Überlebenschance bei einem Unfall in Abhängigkeit von Körperbau und Statur
Hallo,
heute habe ich im Internet mal auf Google gesucht,jedoch nichts zu dem Thema, ob bei einem Unfall (nehmen wir mal den 64-km/h versetzten Frontalcrash bei Euro NCAP) dicke oder muskulöse , kräftige Menschen sicherer sind gefunden. Ich habe mit meinem Vater mich darüber unterhalten und er meinte, kräftige bzw muskulöse Menschen seien sicherer, weil die Kräfte bei einem Unfall eben durch den kräftigen Körperbau nicht so stark wirken wie bei dicken Menschen. Stimmt das?
Beste Antwort im Thema
Dicke Leute haben auch mehr Fett über ihren Venen. Das bedeutet, daß ich diese auch schlechter finde zwecks Venenzugang und Infusion. Bei Unfallopfern, die unter erhöhtem Blutverlust leiden, ist das Finden der Venen sowieso schon ein Problem, bei viel Fett drüber umso mehr. Dicke bekommt das Rettungsteam auch schlechter aus dem Auto raus. Die Rettung verzögert sich. Bei einer anschließenden Not-OP ist viel Speck auch kontraproduktiv (schon rein mechanisch). Dicken eine Halskrause zum Schutz der Halswirbelsäule ordentlich und effektiv anzulegen, scheitert am Stiernacken. Fitte Leute kommen mit langen Behandlungsphasen (Beatmung, ...) im Krankenhaus besser zurecht.
Also ich würde sagen, daß bei einem Unfalls erstmal nichts wirklich dafür spricht, dick zu sein. Dagegen allerdings schon.
Gruß
Jürgen
30 Antworten
Im Moment des Unfalls is es wohl egal. Für die Zeit danach (Erstversorgung, Behandlung im KH, gesamte Genesung) ist es immer ein grosser Vorteil, wenn man körperlich fit ist und nicht zu viele Kilos auf die Waage bringt.
Der fitte Mensch erleidet im ersten Moment ähnlich schlimme Verletzungen, kann diese aber besser kompensieren und auskurieren.
Gruss
Jürgen