Überholung einer Bosch Lichtmaschine

VW Golf 1 (17, 155)

Da ich diesmal wenigstens ein paar Fotos gemacht habe möchte ich euch auch grob zeigen wie die Lichtmaschine von innen aussieht und was man problemlos selbst reparieren kann.

Hier also erstmal die Lima in ihre Einzelteile zerlegt, dafür nimmt man die Riemenscheibe samt Lüfterrad ab und löst alle 8 Schrauben dahinter. Ausserdem müssen die beiden Gewindestifte für die Kabelanschlüsse von allen Muttern und Scheiben befreit werden.

Wenn der Rotor raus ist findet man hinter der Wicklung einige Kreuzschrauben, wenn die raus sind lässt sich das Wicklungspaket samt Diodenplatte entfernen.

Beste Antwort im Thema

Da ich diesmal wenigstens ein paar Fotos gemacht habe möchte ich euch auch grob zeigen wie die Lichtmaschine von innen aussieht und was man problemlos selbst reparieren kann.

Hier also erstmal die Lima in ihre Einzelteile zerlegt, dafür nimmt man die Riemenscheibe samt Lüfterrad ab und löst alle 8 Schrauben dahinter. Ausserdem müssen die beiden Gewindestifte für die Kabelanschlüsse von allen Muttern und Scheiben befreit werden.

Wenn der Rotor raus ist findet man hinter der Wicklung einige Kreuzschrauben, wenn die raus sind lässt sich das Wicklungspaket samt Diodenplatte entfernen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Das Ganze eingebaut...

Die Spannung mit dem neuen Regler liegt am Ausgang bei effektiven 14,2V.

Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen damit helfen!

Wenn es Fragen gibt legt los... 🙂

Erstmal an dich einen herzhaften Beifall! Gut gemacht!

Und wenn du das Gleiche jetzt für eine Valeo in petto hast, dann gibts nen virtuellen Kasten Bier!

Ähnliche Themen

sieht schick aus. haste die teile nur sauber gemacht oder strahlen lassen oder der gleichen?

Das Gehäuse hab ich mit Bremsenreiniger entfettet und an der Bürste etwas gereinigt. Ja und dann hab ich da noch drei Kartons Zink-Aluspray zuhause... 😉

Normal hätte ich das von einem Bekannten strahlen lassen, ich musste die aber schnell haben da meine hinüber war.

Dankeschön für den Beitrag!

Meine PN-Lima steht auch noch zum Lagerwechsel an, da passt Dein Thread gut. Aber heute jetzt war erstmal der TÜV dran, den ich heute erfolgreich hinter mich gebracht habe. Die Lima kommt in den nächsten Wochen.

Top Beitrag!
Die Schleifringe hast du mit der Drehmaschine abgedreht oder ersetzt`?

Sie sind auf einer kleinen Drehbank abgedreht worden.
Ich glaube nicht das man die tauschen kann, wenn die weit runter sind muss sicher ein neuer Anker her.

Sehr schöner Beitrag! 🙂

An 2 Stellen bin ich bei einem Renovierungsversuch gescheitert:
Die Mutter auf dem Lüfterrad liess sich auch mit viel Kriechöl und einem langen Hebel nicht lösen.
Gleiches gilt für die Zugschrauben.
Bekommt man die Zugschrauben einzeln?
Die alten würde ich freiwillig nicht mehr verwenden.

BTW: Danke für die Dokumentation

Also echt TOP gemacht.Habe meine Alte 90 a auch noch liegen und die Teile auch weis nur nicht wann ich das mache ( schon 6 Monate) 🙄 . Habe ne Nagel neue Bosch 90 A drine.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


An 2 Stellen bin ich bei einem Renovierungsversuch gescheitert:
Die Mutter auf dem Lüfterrad liess sich auch mit viel Kriechöl und einem langen Hebel nicht lösen.
Gleiches gilt für die Zugschrauben.
Bekommt man die Zugschrauben einzeln?
Die alten würde ich freiwillig nicht mehr verwenden.

BTW: Danke für die Dokumentation

Die Mutter muss natürlich runter, wenn wirklich nichts hilft (Schlagschrauber etc.) bleibt nur erhitzen oder mit nem kleinen Meissel sprengen.

Die Schrauben säge ich einfach durch wenn sie sich nicht rühren, Teilenummer steht im Text.

Zitat:

Original geschrieben von Golfer006


Also echt TOP gemacht.Habe meine Alte 90 a auch noch liegen und die Teile auch weis nur nicht wann ich das mache ( schon 6 Monate) 🙄 . Habe ne Nagel neue Bosch 90 A drine.

Meine lag 2 Jahre 🙂 Da muss erst die eine kaputt gehen damit ich dazu komme.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Die Schrauben säge ich einfach durch wenn sie sich nicht rühren, Teilenummer steht im Text.

Und wie bekommst du den Rest raus ohne das Gehäuse zu versauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen