Überholter Zylinderkopf undicht
Hallo liebe schrauber.
Heute habe ich meinen neuen General überholten zylinderkopf eingebaut das ich für 400 euro erworben hatte.
Bei meinem golf tdi ist der zahnriemen gerissen. Es sind 2 ventiele verbogen deswegen der neue Kopf. Gehäuse hatte nichts ab.
Nach dem Einbau des erworbenen kopfes startete ich den Motor.
Er lief perfekt an.
Nach einigen minuten laufen habe ich festgestellt das der neue kopf undicht ist. Verzogen.
Siehe foto. Kennt ihr was womit man das abdichten kann? Öl tritt am rücklauf aus.
Hab an atmosit gehäusedichtung gedacht.....
Bin auf eure Antworten und Hilfestellung gespannt.
Ich könnte natürlich den kopf wieder demontieren aber was mit viel arbeit verbunden ist.
45 Antworten
Zitat:
@boy1981 schrieb am 27. November 2019 um 06:45:16 Uhr:
...
Ich werde den Kopf zurück schicken und den alten in einer professionellen Firma überholen lassen.
...
Damit hast du mich in meiner Aussage von weiter oben bestätigt. Für den Preis, den du bezahl hast, kann man keinen Zylinderkopf ordentlich regenerieren.
So der Kopf ist unten. Morgen wird es inspiziert und Fotos kommen ......
Die restlichen Teile werden vom Kopf demontiert und dann kann die Reise losgehen.
6 Stunden hat der spass gekostet.
Zahnriemen ausbauen inklusive Kopf.
Wenn man sich das Schleifbild so ansieht, ist der Schaden erst nach dem Planen passiert. Für mich sieht das ganz stark nach Transportschaden aus...
Es wundert mich gar nicht, dass der Verkäufer blockt, den Kopf mit so offensichtlichem Schaden hat der bestimmt nicht absichtlich losgeschickt...
Warum wurde der Kopf in diesem Zustand überhaupt montiert ? Es dürfte doch klar gewesen sein, dass so eine "Delle" niemals mit der Kopfdichtung "verschlossen" werden kann ?
Ähnliche Themen
Hallo,
nachher ist man immer schlauer und boy1981 hat sich schon genug geärgert. Die Stauchung des Alu ist kein Verzugm sondern eine stumpfe Deformation, aber wie das passiert ist? Ich würde da auch vermute Transportschaden oder falsch verpackt...
Das Ganz ist sehr ärgerlich für alle. Also Kopfhoch es wird besser :-)
Ich wünsche Dir eine positive Einigung mit dem Händler und das der Motor wieder dicht ist und gut läuft!
Würde auch auf einen Transportschaden tippen . Sieht gestaucht aus auf der Ecke .
Der muss dann aber gut geschmissen worden sein oder ganz schlecht verpackt ...
Zitat:
@epsigon schrieb am 2. Dezember 2019 um 08:55:52 Uhr:
Hallo,nachher ist man immer schlauer und boy1981 hat sich schon genug geärgert. Die Stauchung des Alu ist kein Verzugm sondern eine stumpfe Deformation, aber wie das passiert ist? Ich würde da auch vermute Transportschaden oder falsch verpackt...
Das Ganz ist sehr ärgerlich für alle. Also Kopfhoch es wird besser :-)
Ich wünsche Dir eine positive Einigung mit dem Händler und das der Motor wieder dicht ist und gut läuft!
Ich gehe auch von einem Transport schafen aus. Verpackt war es aber auch nicht wirklich gut.
Ja das ist sau ärgerlich den Kopf eingebaut zu haben und im nachhinein zu sehen das der Motor läuft aber undicht ist.
Der Verkäufer wollte den Kopf nicht zurück haben und drohte mit Anwalt.
Ich habe das gemacht was paypal mir geschrieben hat.
Der zweite Kopf ist nach Köln unterwegs zur Generalüberholung. Bzw die 2 ventiele zu erneuern und die nockenwelle zu überprüfen. Klar wird die lagerschale auch erneuert.
Ärgerlich ist das die Zylinderkopf Dichtung und alle Schrauben erneuert werden müssen. Dehnschrauben halt.
Zitat:
@boy1981 schrieb am 3. Dezember 2019 um 12:09:41 Uhr:
Ärgerlich ist das die Zylinderkopf Dichtung und alle Schrauben erneuert werden müssen.
Der Zahnriemen muß aber auch wieder erneuert werden.
Wozu?
Wenn der noch Guthaben hat oder beim ersten Mal erneuert wurde kann man den doch Problemlos wieder verbauen.
VW schreibt auch nicht vor diesen zu ersetzen nachdem er ausgebaut wurde.
Natürlich sollte man die Laufrichtung beachten wenn man ihn wieder einbauen will.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 3. Dezember 2019 um 12:40:43 Uhr:
Zitat:
@boy1981 schrieb am 3. Dezember 2019 um 12:09:41 Uhr:
Ärgerlich ist das die Zylinderkopf Dichtung und alle Schrauben erneuert werden müssen.Der Zahnriemen muß aber auch wieder erneuert werden.
Zahnriemen ist neu der muss nicht gewechselt werden... ist ja nicht gar nicht lange gelaufen.5 Minuten ca. Dafür muss ich den nicht erneuern.
Moin Boy1981,
Frage 1: Kam der Zylinderkopf per Post ? Transportschaden ?
Frage 2: Habt Ihr neue Zylinderkopfschrauben verwendet ?
Frage 3: Habt Ihr die Höhe des Kopfes gemessen und die Tiefe der Bohrung,
kann bei einem geplanten Kopf schon mal knapp werden.
Viel Erfolg weiterhin
Zitat:
@pololord schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:02:10 Uhr:
Moin Boy1981,Frage 1: Kam der Zylinderkopf per Post ? Transportschaden ?
Frage 2: Habt Ihr neue Zylinderkopfschrauben verwendet ?
Frage 3: Habt Ihr die Höhe des Kopfes gemessen und die Tiefe der Bohrung,
kann bei einem geplanten Kopf schon mal knapp werden.Viel Erfolg weiterhin
Zu frage 1. Paket kam mit DHL in einem Pappkarton Karton.
Zu frage 2 habe neue schrauben benutzt.... diese Schäden kommen aber nicht von Schrauben bzw. Alte Schrauben.
Zu frage 3. Es wurde nichts vermessen da ich davon ausgegangen bin das es von einer Firma gemacht worden ist. Es stellte sich heraus das es keine Firma war.
Es wurde 3 Punkte Zylinderkopf Dichtung verbaut. Also die dickste Sorte..
Der gekaufte Kopf habe ich d. Verkäufer zurückgeschickt.
Beim ersten mal nahm er es nicht an und wurde an .ich zurück geschickt.
Paypal gab .ir dank der Nachweise das Geld zurück. Daraufhin meldete der Verkäufer und drohte mit polizei wenn er sein Kopf nicht zurück bekommt. Ich habe es ihm wieder hingeschickt. ...
Der erste ausgebaute Kopf wurde zu einer Firma nach Köln geschickt zur Reparatur. Kosten 580 Euro.....
Sollte nächste Woche kommen. Dann weiss ich worauf ich achten muss:-)
Der Wagen wird dann wieder zum Leben erweckt 🙂... endlich.
Motor läuft wieder 1 A.
Hab jetzt das Problem. Das Abblendlicht nicht mehr geht. Vorgestern ging es noch und seit gestern nicht mehr.
Habe sicherungen geprüft und getauscht obwohl die ok waren
Lampen habe ich gewechselt ohne Erfolg.
Spannung am Schalter liegt aN wenn ich den Lichtschalter drehe.
An der sicherung liegt Spannung an.
Messe ich direkt an der lampe. Kommt nichts an.
Laut Schaltplan. Wird kein Relais dazwischen geschaltet.
Strom geht vom Schalter zur Sicherung und von dort aus direkt zu den Abblendlichter.
Ich weiss nicht ob das was mit Motor scheint zu tun hat.
Motor lief beinder Motor Wäsche.
Ich habe stromLeitungen im Motor raum so gut wie es geht nicht nass gemacht