Überholprestige
Hi - seit ich meinen S212 habe habe ich das Gefühl so gar kein Überholprestige auf der Autobahn mehr zu haben. Vorher älteres A4 Cabrio bisschen tiefer gefahren und gefühlt haben alle Platz gemacht... jetzt mit dem gefühlt imposanten S212 Vormopf mit Amg Paket und ils in Silber mit Panoramadach zieht mir jeder popel Golf vor .... hatte die Distronik mal auf näher gestellt was schon mal geholfen hat aber auch ohne passiert das ständig .... wie erfahrt ihr das- Quatsch? Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Volldeppen erlebe ich seit Jahren mit jedem Auto, egal ob 212er oder zB Corsa.
Da ich auch seit Jahren keine Lust habe, unnötig wg zB zu geringem Abstand oder Verdacht auf Nötigung oder verkehrsgefährdendem Verhalten oder sonstigen Ordnungswidrigkeiten die Rennleitung respektive die Staatskasse aus meiner Brieftasche zu subventionieren, lasse ich Volldeppen Volldeppen sein und bleibe bei
meiner Lösung: Gelassenheit😉
155 Antworten
Zitat:
@calador1000 schrieb am 3. Dezember 2017 um 12:13:31 Uhr:
So ist es.
Wenn man heute im Verkehr einen Schnitt von 100 km/h schafft ist doch schon sehr gut.
Fahre ich nun 5 km Baustelle mit 80, muss ich eben später 5 km mit 120 fahren.
Naja, dann hast Du einen Schnitt von 96 km/h geschafft. Der 2. Teilabschnitt muss mit ca. 133 km/h gefahren werden, damit es ein Schnitt von 100 km/h wird.
VG,
M
Zitat:
@MatthiasS82 schrieb am 10. Dezember 2017 um 00:19:13 Uhr:
Zitat:
@calador1000 schrieb am 3. Dezember 2017 um 12:13:31 Uhr:
So ist es.
Wenn man heute im Verkehr einen Schnitt von 100 km/h schafft ist doch schon sehr gut.
Fahre ich nun 5 km Baustelle mit 80, muss ich eben später 5 km mit 120 fahren.Naja, dann hast Du einen Schnitt von 96 km/h geschafft. Der 2. Teilabschnitt muss mit ca. 133 km/h gefahren werden, damit es ein Schnitt von 100 km/h wird.
VG,
M
Klugscheisser,aber hast recht😁😁
Nö, denn wir wissen nicht, auf welcher Strecke er vorher den 100km/h Schnitt hatte. Sollen die 5km 80 nun keinen Einfluss auf den vorherigen 100er Schnitt haben, muss er eben dannach 5km 120 fahren.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 10. Dezember 2017 um 09:45:08 Uhr:
Nö, denn wir wissen nicht, auf welcher Strecke er vorher den 100km/h Schnitt hatte. Sollen die 5km 80 nun keinen Einfluss auf den vorherigen 100er Schnitt haben, muss er eben dannach 5km 120 fahren.
Bei 120 km/h muss er 7,5 km fahren um die 5 km mit 80 km/h auszugleichen.
Gruss
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 10. Dezember 2017 um 13:51:47 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 10. Dezember 2017 um 09:45:08 Uhr:
Nö, denn wir wissen nicht, auf welcher Strecke er vorher den 100km/h Schnitt hatte. Sollen die 5km 80 nun keinen Einfluss auf den vorherigen 100er Schnitt haben, muss er eben dannach 5km 120 fahren.Bei 120 km/h muss er 7,5 km fahren um die 5 km mit 80 km/h auszugleichen.
Gruss
Hagelschaden
... gut aufgepasst und richtig! 😁
@nicoahlmann: Mit Deiner Rechnung kommst Du nur auf 96 km/h (s.o.). Klingt zwar komisch, ist aber so... 😉
Schmelli
Zitat:
@MatthiasS82 schrieb am 10. Dezember 2017 um 00:19:13 Uhr:
Naja, dann hast Du einen Schnitt von 96 km/h geschafft. Der 2. Teilabschnitt muss mit ca. 133 km/h gefahren werden, damit es ein Schnitt von 100 km/h wird.
VG,
M
Schafft ein W212 überhaupt 133 km/h Vmax 😁
133 ist Vmin - das fährt er fast in Standgas!😁
Macht's doch einfacher: Wenn er 5 Minuten 80km/h gefahren ist, muss er dann auch 5 Minuten 120km/h fahren, um auf einen 100er Schnitt zu kommen. Dass man in den fünf schnellen Minuten weiter kommt, sollte dann auch klar sein.
Danke, jetzt hab auch ich es verstanden :-)
Servus zusammen.
Ein Mopf kommt aber nicht auf den Schnitt, weil er kein Überholprestige hat...
Zitat:
@pk79 schrieb am 11. Dezember 2017 um 20:51:04 Uhr:
Zitat:
@MatthiasS82 schrieb am 10. Dezember 2017 um 00:19:13 Uhr:
Naja, dann hast Du einen Schnitt von 96 km/h geschafft. Der 2. Teilabschnitt muss mit ca. 133 km/h gefahren werden, damit es ein Schnitt von 100 km/h wird.
VG,
MSchafft ein W212 überhaupt 133 km/h Vmax 😁
Es geht ja nicht um das Auto. Der Verkehr muss es zulassen.
Das Beispiel zeigt mMn, wie schwierig es ist, hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten zu erfahren, wenn zulange Passagen mit geringer Geschwindigkeit dabei sind.
Zeit "rausfahren" funktioniert also oft nicht.
Dasselbe auf Landstraßen, auf denen alle 5 Kilometer eine Ampel steht. 90 km/h-Fahrer überhole ich dort meist nicht mehr. Prestige hin oder her.
VG, M
@Bardschi
Sehr schön gesagt 😛
Ich liebe meinen Vormopf mit den "eckigen" Augen 😎
Gruss Michael
Zitat:
@MatthiasS82 schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:12:12 Uhr:
Zeit "rausfahren" funktioniert also oft nicht.
Ich hatte vor ca. 40 Jahren einen Audi 100GL mit dem ich häufig beruflich Hamburg - Mainz gefahren bin. Er war mit 180 kmh angegeben und damals ein recht flotter Wagen. Soweit möglich bin ich ihn ausgefahren. Eines Tages war er ungeplant in der Werkstatt und ich habe den Käfer meiner Frau nehmen dürfen/müssen.
Ich habe es kaum geglaubt aber damit bin ich die beste Zeit gefahren. Es war durch Zufall sehr wenig Verkehr und nur eine oder zwei kurze Baustellen. Das waren damals auf der Strecke (Ältere mögen sich noch an die Kassler Berge erinnern) die entscheidenden Faktoren.
Die Lektion habe ich nie wieder vergessen....
Ich rede von heute.
Bundesweit.
Schnitt von 90 km/h.
Auf 25k Kilometer.
VorMopf.
Sieht eben der C (oder B oder A)-Klasse noch nicht ähnlich.
Hallo Leute,
ich glaube, einige machen sich hier einfach zu viel vor. Ich sehe beim Vormopf jetzt keine signifikante Agressivität in der Front. Mancher Mazda oder Lexus blickt da deutlich schärfer. Es kommt natürlich auch auf die Aggressivität des Eindringens in den Sicherheitsabstand des Vordermanns an. Egal ob das ein "Schleicher" oder "Nicht ganz so Aufmerksamer" oder "deutlich geringer Motorisierter" ist. Ob und wie schnell der Platz macht hat bestimmt wenig mit eurer Frontgrafik zu tun.
Da man die anderen sowieso nicht ändern kann, bleibt für mich nur die Frage, wie fahre ich (vernünftig, vorausschauend) schnell, damit sich das auch lohnt und ich wirklich schneller vorankomme.
Grüße