Überholprestige
Hi - seit ich meinen S212 habe habe ich das Gefühl so gar kein Überholprestige auf der Autobahn mehr zu haben. Vorher älteres A4 Cabrio bisschen tiefer gefahren und gefühlt haben alle Platz gemacht... jetzt mit dem gefühlt imposanten S212 Vormopf mit Amg Paket und ils in Silber mit Panoramadach zieht mir jeder popel Golf vor .... hatte die Distronik mal auf näher gestellt was schon mal geholfen hat aber auch ohne passiert das ständig .... wie erfahrt ihr das- Quatsch? Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Volldeppen erlebe ich seit Jahren mit jedem Auto, egal ob 212er oder zB Corsa.
Da ich auch seit Jahren keine Lust habe, unnötig wg zB zu geringem Abstand oder Verdacht auf Nötigung oder verkehrsgefährdendem Verhalten oder sonstigen Ordnungswidrigkeiten die Rennleitung respektive die Staatskasse aus meiner Brieftasche zu subventionieren, lasse ich Volldeppen Volldeppen sein und bleibe bei
meiner Lösung: Gelassenheit😉
155 Antworten
Fährt man über 130km/h, so kommt eine Haftung aus § 17 II StVG in Betracht. Hier startet man mit 50:50 bei der Schadensquotierung und arbeitet sich dann vor. Unabwendbares Ereignis ist in § 17 III StVG definiert und hat damit rein gar nichts zu tun.
Eine Übersicht:
https://youtu.be/epkKjLW6_II
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 9. November 2017 um 21:04:48 Uhr:
Hallo!Fernlicht, Fahrtrichtungsanzeiger links und notfalls das Signalhorn auf Dauerton helfen immer. In der Regel verlieren die Vorausfahrenden sehr schnell die Nerven. Hatte da noch nie Probleme.
😕🙄
Hallo!
Ich hätte nicht gedacht, dass mein o.a. Beitrag von einigen Mitstreitern bierernst genommen wird, zumal ich ihn mit zwei Smilys gekennzeichnet hatte.
Ansonsten kann ich mich über den Verlauf der Diskussion nur wundern. Was passiert, wenn ein 200 Km/h Cruiser im falschen Moment einen 100 Km/h Cruiser überholen will, kann sich jeder ausmalen.
Überholprestige, so ein Schwachsinn. Wenn ich daran denke, dass in der neuen Bundesregierung die Maut-Heinis aus Bayern neben den besserwissenden grünen Beamten sitzen könnten, wird mir ganz übel.
In Berlin hatten wir zweimal die Grünen im Senat.
Ergebnis:
Viele Berliner ratterten im Winter mit Schneeketten durch die Gegend, weil der Winterdienst eingedampft wurde und Salz nicht mehr gestreut werden durfte. Ein paar Jahre später hatten die Grüne die Grünen Wellen durch überlange Fußgängerräumzeiten zerdeppert, in deren Folge im Berufsverkehr die ganze Innenstadt stand. Zeitweise bewegte sich (wie gewünscht) kein Rad mehr.
Jetzt sind wieder die Grünen im Berliner Verkehrssenat und wollen Straßen verengen, um Radwege zu bauen. Meine Oma sagt hierzu: „Danke“. Auch ist geplant Hauptverkehrsstraßen auf 30 Km/h einzubremsen. Die Grüne Welle funktioniert auch schon nicht mehr überall.
Zum Glück wohne ich am Rande der Stadt und muss nur noch selten in die „Innenstadt“.
Und hier reden die Mitstreiter über Überholprestige und irgendwelche Geschwindigkeitsregeln! Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Übrigens, ich habe kein Bumerang.
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 12. November 2017 um 16:36:16 Uhr:
Zitat:
@Ich_13 schrieb am 9. November 2017 um 21:04:48 Uhr:
Hallo!Fernlicht, Fahrtrichtungsanzeiger links und notfalls das Signalhorn auf Dauerton helfen immer. In der Regel verlieren die Vorausfahrenden sehr schnell die Nerven. Hatte da noch nie Probleme.
😕🙄Hallo!
Ich hätte nicht gedacht, dass mein o.a. Beitrag von einigen Mitstreitern bierernst genommen wird, zumal ich ihn mit zwei Smilys gekennzeichnet hatte.
Ansonsten kann ich mich über den Verlauf der Diskussion nur wundern. Was passiert, wenn ein 200 Km/h Cruiser im falschen Moment einen 100 Km/h Cruiser überholen will, kann sich jeder ausmalen.
Überholprestige, so ein Schwachsinn. Wenn ich daran denke, dass in der neuen Bundesregierung die Maut-Heinis aus Bayern neben den besserwissenden grünen Beamten sitzen könnten, wird mir ganz übel.
In Berlin hatten wir zweimal die Grünen im Senat.
Ergebnis:
Viele Berliner ratterten im Winter mit Schneeketten durch die Gegend, weil der Winterdienst eingedampft wurde und Salz nicht mehr gestreut werden durfte. Ein paar Jahre später hatten die Grüne die Grünen Wellen durch überlange Fußgängerräumzeiten zerdeppert, in deren Folge im Berufsverkehr die ganze Innenstadt stand. Zeitweise bewegte sich (wie gewünscht) kein Rad mehr.
Jetzt sind wieder die Grünen im Berliner Verkehrssenat und wollen Straßen verengen, um Radwege zu bauen. Meine Oma sagt hierzu: „Danke“. Auch ist geplant Hauptverkehrsstraßen auf 30 Km/h einzubremsen. Die Grüne Welle funktioniert auch schon nicht mehr überall.
Zum Glück wohne ich am Rande der Stadt und muss nur noch selten in die „Innenstadt“.Und hier reden die Mitstreiter über Überholprestige und irgendwelche Geschwindigkeitsregeln! Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Übrigens, ich habe kein Bumerang.
Dafür braucht's keine Grünen. Die Roten in Hamburg sind auch ziemlich erfolgreich darin, den Verkehr zum Erliegen zu bringen. Zweispurige Straßen werden auf eins plus Radweg umgebaut, Ampelschaltungen geändert. Im letzten Jahr haben sie beschlossen, die Bushaltestellen zurückzubauen, damit Busse wieder auf der Straße halten müssen und den Verkehr blockieren.
Zum Glück muss ich nur noch einmal im Monat in diese Sch... Stadt, die ich früher echt geliebt habe.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 10. November 2017 um 08:15:42 Uhr:
Classicweis, ich vermute Du fährst einen Mopf.Mit dem VorMopf sieht es anders aus. Über das Überholprestige (und Ja, ich finde die Bezeichnung prima) kann ich mit dem VorMopf nicht klagen.
Es ist in der Tat so, das es DER Benz ist dem die Straße sehr angenehm und zügig geräumt wird. 😉
Die Front ist m.E. ultimativ heftig.
Ich finde die Frontmaske auch heftig. Wenn ich von hinten (gerade im Dunkeln) einen anderen W 212 ankommen sehe, erinnert er mich an einen Balrog aus Herr der Ringe (siehe Fotos unten). 😁
Die Davor-Hereinzieher pennen nach meiner Meinung einfach.
Die Linksspurschleicher könnten vielleicht auch häufiger mal die Erfahrung gemacht haben, dass sie von hinten angeblinkt wurden, Platz gemacht haben und der lahme Vertreterdiesel von hinten kam dann nicht in die Hufe, so dass sie selbst auf der rechten Spur hinter dem nächsten Lkw wieder in die Bremse mussten. Man sieht den Audis, Mercedes etc. ja nicht an, wieviel PS sie haben. AMG-Optik gibt es auch für die Schwachbrüstigen. Wer das ein paar Mal mitgemacht hat, macht keinen Platz mehr.
Ich fahre neben dem E 350 auch einen Porsche 911. Der hat dieses Problem nicht, mit einen lahmen Esel verwechselt zu werden. Daher machen einem (fast) alle Platz, auch wenn man gar nicht schnell sein möchte oder gar agressiv fährt.
Gruß
Michael
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 12. November 2017 um 14:40:56 Uhr:
Fährt man über 130km/h, so kommt eine Haftung aus § 17 II StVG in Betracht. Hier startet man mit 50:50 bei der Schadensquotierung und arbeitet sich dann vor. Unabwendbares Ereignis ist in § 17 III StVG definiert und hat damit rein gar nichts zu tun.Eine Übersicht:
https://youtu.be/epkKjLW6_II
Es ist immer wieder interessant, wie sich jeder hier das Passende raussucht. Grundsätzlich handelt es sich bei der "Überschreitung" der 130 km/h um eine einfache Erhöhung der Betriebsgefahr. Selbst wenn ich über 250 km/h fahre und jemand schert einfach aus, ist die strafrechtliche Seite klar. Die "Schuld" liegt erst einmal beim Ausscherenden. Anders sieht es im Zivilrecht aus. Grundsätzlich wollen beide Versicherungen eine Unfallbeteiligung. Die möchten gerne alle Unfallbeteiligten zurückstufen.
Ich kann nur sagen, dass man mittlerweile bei - jedem - Unfall mit einem Fachanwalt sprechen und keine Aussagen am Unfallort tätigen sollte.
Ich muss dazu sagen, dass ich in der Regel mit ca. 150 km/h fahre. Aber ab und zu sticht mich - tagsüber - der Hafer. Dann wird mal über 250 km/h gefahren. Aber dann rechne ich immer mit der Dummheit anderer Autofahrer und bin bisher damit gut gefahren.
In der Regel bringt eine hohe Geschwindigkeit eh keinen zeitlichen Vorteil und kostet nur Geld und Nerven.
peso
Sehr gut geschrieben,vor allem der letzte Satz - da bin ich absolut bei Dir !
Aber ich denke die 130 Km/h - Begrenzung lässt sowieso nicht mehr lange auf sich warten bei uns - aus rein Klimatechnischen Gründen !!!
Gruß Michael
In Österreich bringt das Luftqualität 100km/h Beschränkung nichts. Weil LKW mir 100km/h unterwegs sind und dann linke Spur auch mit 100km/h. Das macht super Staus und super Feinstaub Werte. Die Eko Bürokratie muss Mann langsam medizinisch Behandeln sonst verbreitet sich der Volldeppen Irrsinn.
Zitat:
In der Regel bringt eine hohe Geschwindigkeit eh keinen zeitlichen Vorteil und kostet nur Geld und Nerven.
peso
So ist es.
Wenn man heute im Verkehr einen Schnitt von 100 km/h schafft ist doch schon sehr gut.
Fahre ich nun 5 km Baustelle mit 80, muss ich eben später 5 km mit 120 fahren.
Ich fahre sehr häufig am Wochenende in die Heimat, 450 km eine Strecke. Inzwischen habe ich mir angewöhnt -immer wenn möglich- zu verkehrsarmen Zeiten zu fahren, also bereits Donnerstag Abend und Sonntags Morgens. Da habe ich schon mehrmals einen Schnitt von über 150 km/h und Fahrzeiten von knapp 3 Stunden erreicht. Hohe Geschwindigkeiten fahre ich grundsätzlich nur noch auf Autobahnen mit
mehr als 2 Spuren je Richtung. Frankfurter Kreuz spät nachts, da kann man auch mal über längere Strecke Vollgas fahren. 🙂
PS Finde der Vormopf verfügt über ausreichend Überholprestige
Österreich Luftqualität 100km/h Beschränkung finden sich so mancher Halbirrer, der sich als verkehrs Erzieher probiert, der parallel zum LKW fährt und alles blockiert, damit er klarstellt das wirklich alle 100km/h fahren. Ich habe schon einen erlebt der es 20km lang so durchzieht, dann kam die Polizei um es ihm so richtig zu erklären "er ist kein Polizist" sonder ein Volldepp.
Zitat:
@migoela schrieb am 3. Dezember 2017 um 04:21:36 Uhr:
Sehr gut geschrieben,vor allem der letzte Satz - da bin ich absolut bei Dir !
Aber ich denke die 130 Km/h - Begrenzung lässt sowieso nicht mehr lange auf sich warten bei uns - aus rein Klimatechnischen Gründen !!!Gruß Michael
Luftmässig bringen die 130 km/h überhaupt nichts. Wir haben mal mit einem Messgerät Vergleichsmessungen gemacht. Die PKW-Masse fährt zwischen 130 - 150 km/h. Es wird genau so eine Lüge sein, wie das mit dem Diesel.
peso
Zitat:
@calador1000 schrieb am 3. Dezember 2017 um 12:13:31 Uhr:
Zitat:
In der Regel bringt eine hohe Geschwindigkeit eh keinen zeitlichen Vorteil und kostet nur Geld und Nerven.
peso
So ist es.
Wenn man heute im Verkehr einen Schnitt von 100 km/h schafft ist doch schon sehr gut.
Fahre ich nun 5 km Baustelle mit 80, muss ich eben später 5 km mit 120 fahren.Ich fahre sehr häufig am Wochenende in die Heimat, 450 km eine Strecke. Inzwischen habe ich mir angewöhnt -immer wenn möglich- zu verkehrsarmen Zeiten zu fahren, also bereits Donnerstag Abend und Sonntags Morgens. Da habe ich schon mehrmals einen Schnitt von über 150 km/h und Fahrzeiten von knapp 3 Stunden erreicht. Hohe Geschwindigkeiten fahre ich grundsätzlich nur noch auf Autobahnen mit
mehr als 2 Spuren je Richtung. Frankfurter Kreuz spät nachts, da kann man auch mal über längere Strecke Vollgas fahren. 🙂PS Finde der Vormopf verfügt über ausreichend Überholprestige
Das Navi rechnet mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von X km/h. Es ist völlig egal, wie ich fahre, die Ankunftszeit stimmt meistens.
peso
Zitat:
@plavko61 schrieb am 3. Dezember 2017 um 13:35:53 Uhr:
Österreich Luftqualität 100km/h Beschränkung finden sich so mancher Halbirrer, der sich als verkehrs Erzieher probiert, der parallel zum LKW fährt und alles blockiert, damit er klarstellt das wirklich alle 100km/h fahren. Ich habe schon einen erlebt der es 20km lang so durchzieht, dann kam die Polizei um es ihm so richtig zu erklären "er ist kein Polizist" sonder ein Volldepp.
Das Schlimme ist dabei, dass sein Verhalten nicht falsch ist. Ist genauso wie unsere WischiWaschiVorschrift zur Benutzung des zweiten Fahrstreifens bei mehr als zwei Fahrstreifen.
peso
An Alle
Ich finde,das allgemeine "Problem" heutzutage ist doch - egal ob AB,
Stadt oder Landstrasse - viele setzen sich zeitmässig zu sehr unter Druck 🙄
Wenn man immer " Kurz vor Knapp " zu einem Termin losfährt wird es automatisch hektisch 😠
Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin habe ich immer Zeit,fahre lieber 10 Min früher los und muß nicht durch die Landschaft rasen 😁
Wenn man z.B. ein Vertreter ist und weiss man "schafft" nur 8 Termine am Tag,sollte man keine 15 ausmachen !!!
Gruss Michael
Ich bin gestern über die A10 gefahren und habe es sehr genossen, das freie Bahn herrschte und ich auch mal bis auf 220 hochbeschleunigen könnte. Auf der Rennstrecke waren es stressfreie 160 im Schnitt.
Das hat sicher nicht der Umwelt zusätzlich Gefährdung gebracht. Hinfahrt waren 7,7l im Schnitt, zurück 8,7.
Ich bin absolut gegen weitere Beschränkungen. Wenn die Bahn frei ist, sollte es einem freistehen wie schnell man fahren möchte. Bin dann auch für den Zwang, mindestens 120 zu fahren.