Überholprestige

Mercedes E-Klasse S212

Hi - seit ich meinen S212 habe habe ich das Gefühl so gar kein Überholprestige auf der Autobahn mehr zu haben. Vorher älteres A4 Cabrio bisschen tiefer gefahren und gefühlt haben alle Platz gemacht... jetzt mit dem gefühlt imposanten S212 Vormopf mit Amg Paket und ils in Silber mit Panoramadach zieht mir jeder popel Golf vor .... hatte die Distronik mal auf näher gestellt was schon mal geholfen hat aber auch ohne passiert das ständig .... wie erfahrt ihr das- Quatsch? Gruß Daniel

Beste Antwort im Thema

Volldeppen erlebe ich seit Jahren mit jedem Auto, egal ob 212er oder zB Corsa.
Da ich auch seit Jahren keine Lust habe, unnötig wg zB zu geringem Abstand oder Verdacht auf Nötigung oder verkehrsgefährdendem Verhalten oder sonstigen Ordnungswidrigkeiten die Rennleitung respektive die Staatskasse aus meiner Brieftasche zu subventionieren, lasse ich Volldeppen Volldeppen sein und bleibe bei
meiner Lösung: Gelassenheit😉

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

@migoela schrieb am 3. Dezember 2017 um 15:14:45 Uhr:


An Alle

Ich finde,das allgemeine "Problem" heutzutage ist doch - egal ob AB,
Stadt oder Landstrasse - viele setzen sich zeitmässig zu sehr unter Druck 🙄
Wenn man immer " Kurz vor Knapp " zu einem Termin losfährt wird es automatisch hektisch 😠
Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin habe ich immer Zeit,fahre lieber 10 Min früher los und muß nicht durch die Landschaft rasen 😁
Wenn man z.B. ein Vertreter ist und weiss man "schafft" nur 8 Termine am Tag,sollte man keine 15 ausmachen !!!

Gruss Michael

Der clevere Vertreter fährt in diesen Fällen keinen Kombi sondern einen VW / Mercedes-Bus mit Büroeinrichtung ;-)

peso

Ich halte von den generellen beschränkungen nicht viel, da der Verkehr es ohnehin regelt.
Ist die AB frei, dann bin ich auch dafür, dass jeder für sich entscheiden sollte wie schnell er fährt, ist eben je nach Witterung und Fahrzeug unterschiedlich.
Die Mindesgeschwinigkeit sollt jedoch trotzdem nicht unter 100kmh liegen, natürlich bei trockener Fahrbahn.

"überholprestige" gibt es nicht, die "Linksfahrer" schauen doch ohnehin nicht in den Rückspiegel bzw. ist es denen egal oder sie genießen es die anderen zu ägern.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 4. Dezember 2017 um 10:52:05 Uhr:


Ich halte von den generellen beschränkungen nicht viel, da der Verkehr es ohnehin regelt.
Ist die AB frei, dann bin ich auch dafür, dass jeder für sich entscheiden sollte wie schnell er fährt, ist eben je nach Witterung und Fahrzeug unterschiedlich.
Die Mindesgeschwinigkeit sollt jedoch trotzdem nicht unter 100kmh liegen, natürlich bei trockener Fahrbahn.

"überholprestige" gibt es nicht, die "Linksfahrer" schauen doch ohnehin nicht in den Rückspiegel bzw. ist es denen egal oder sie genießen es die anderen zu ägern.

Stimme ich voll zu. Diese "Überholprestige" ist keine. Ich habe es unterschiedlich, mal werde ich vorbeigelassen, mal nicht. Was mir aber auffällt: Komme ich angeflogen und kann dennoch einen Abstand halten, der nicht als drängeln wahrgenommen wird, wird die Bereitschaft mir Platz zu machen höher. Fahre ich schon von vornherein dicht auf, obwohl derjenige noch in deinem Überholprozess ist, dann wird das Rüberfahren auch gern extra ausgedehnt.
Den meisten Leuten ist es völlig schnurz wie böse das Auto guckt. Man kann sich halt auch eine Menge auf sein Auto einbilden! Ich merke manchmal, wenn Leute etwas träumen, dann gibt man kurz Lichthupe und erkennt am zucken das er grad etwas gepennt hat. Na und? Dann fährt er rüber und ich kann vorbei. Meistens habe ich dann aber schon irgendeinen Skoda oder Audi im Kofferraum, dem sein Leben weniger wichtig ist, als dem Mercedes mal zu zeigen wer der King ist. Und auch die lässt man ziehen...

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 04. Dez. 2017 um 12:54:12 Uhr:


...
Meistens habe ich dann aber schon irgendeinen Skoda oder Audi im Kofferraum, dem sein Leben weniger wichtig ist, als dem Mercedes mal zu zeigen wer der King ist.
...

Na das ist doch ein Riesenerfolg, den 212er im dichten Verkehr zu passieren.
Gönne es.
😁

Überholprestige ist mir völlig egal ich fahre einen komfortabelen Mercedes.
Und
Solange es immer mehr Menschen gibt und damit auch mehr die Ressourcen verbrauchen werden wir auch immer mehr Probleme mit der Umwelt bekommen, eine Geschwindigkeits Begrenzung bringt da im Verhältnis zu den steigenden Neuzulassungen gar nix!
Genau so ein Blödsinn wie wie mit den dieseln das hat alles ganz andere Gründe wer so naiv ist und sich das einreden lässt ist selbst schuld!
Allein durch unsere Massen Vieh Haltung haben wir mehr Probleme mit dem Klima als es die Autos verursachen könnten das ist einfach Handeln an der falschen seite

Wir haben laut Statistischem Bundesamt in Wiesbaden in Deutschland 12.400.000 Rindviecher in Deutschland (davon 4.200.000 Milchkühe)
Jedes Rindvieh furzt/rülpst pro Tag zwischen 100 und 400 Liter Methan, das entspricht dem Brennwert von 0,1 bis 0,4 Liter Heizöl.
Gehen wir mal als Durchschnittwert von 0,25 Liter Heizöl aus, dann sieht die Rechnung so aus:

12.400.000 Rindviecher * 0,25 Liter Heizöl/Tag * 365 Tage im Jahr = 1.131.500.000 Liter Heizöl im Jahr
Der bisherige Durchschnittspreis für leichtes Heizöl beträgt 12,8 €/Hektoliter bei mir hier in Frankfurt am Main für das Jahr 2017. Zur Erinnerung 1 Hektoliter = 100 Liter.

1.131.500.000 Liter / 100 = 11.315.000 Hektoliter * 12,8 €/Hektoliter = 144.832.000 €

WOW 144 Mio.€ jedes Jahr an Furzen und Rülpsen unserer Rindviecher

Also ich habe jetzt wieder Mütze und Schal am Stern... das funzt wirklich. Alle machen Platz, denken wohl ich bin der Weihnachtsmann 😛😁🙄

Diese hier mit langer Bommel ;-)

https://www.ebay.de/.../142541402300?...

Zitat:

@dausl schrieb am 5. Dezember 2017 um 14:47:40 Uhr:


Also ich habe jetzt wieder Mütze und Schal am Stern... das funzt wirklich. Alle machen Platz, denken wohl ich bin der Weihnachtsmann 😛😁🙄

Diese hier mit langer Bommel ;-)

https://www.ebay.de/.../142541402300?...

Mir haben sie so ein Imitat ohne Stern angedreht.....

Zitat:

1.131.500.000 Liter / 100 = 11.315.000 Hektoliter * 12,8 €/Hektoliter = 144.832.000 €
WOW 144 Mio.€ jedes Jahr an Furzen und Rülpsen unserer Rindviecher

... und die statistische Grundgesamtheit ist vermutlich nur Anzahl der Rindviecher mit vier Beinen.

Zitat:

@dausl schrieb am 5. Dezember 2017 um 14:47:40 Uhr:


Also ich habe jetzt wieder Mütze und Schal am Stern... das funzt wirklich. Alle machen Platz, denken wohl ich bin der Weihnachtsmann 😛😁🙄

Diese hier mit langer Bommel ;-)

https://www.ebay.de/.../142541402300?...

😁 Genial, super toll
leider habe ich keinen Stern mehr auf der Haube..........wein

... jetzt soeben strahlender Sonnenschein in Wien, da würde das schick aussehen, leider habe ich keinen klassischen Stern mehr auf der Motorhaube bzw. am Kühler.

Es gibt (gab?) hier einen Fahrer , der schraubt nur für die Mütze den Stern zusätzlich auf die Haube, danach wieder runter mit dem Stern...geht alles. 😁
Hatte die Mütze auf der Mercedes Zubehörseite entdeckt und konnte auch nicht widerstehen. Hält auch bei höheren Geschwindigkeiten und wurde zu meiner Überraschung auch nich nicht geklaut.

Gruß
Hagelschaden

Meine erste Mütze hatte ich 1.5 Winter lang, dann wurde sie geklaut. Wer auch immer sowas klauen muss...denke mal irgendwelche Kids. Die alte war auch mit Druckknöpfen und somit nicht einfach abziehbar. Nachteil der Druckknöpfe war, dass sie gerostet haben.
Die neue ist ohne Druckknöpfe (hatte ich erst beim anbringen gesehen) und dachte mir so ...NA JAAA ob das hält. Hat aber super gehalten (bis knapp 200), geht bissl straff drüber...hält Bombe. Kinder lachen immer wenn sie es sehen -> alles richtig gemacht 😉

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 7. Dezember 2017 um 09:20:37 Uhr:


Es gibt (gab?) hier einen Fahrer , der schraubt nur für die Mütze den Stern zusätzlich auf die Haube, danach wieder runter mit dem Stern...geht alles. 😁
Hatte die Mütze auf der Mercedes Zubehörseite entdeckt und konnte auch nicht widerstehen. Hält auch bei höheren Geschwindigkeiten und wurde zu meiner Überraschung auch nich nicht geklaut.

Gruß
Hagelschaden

So ist es!😛

Ich montier das Teil schon seit meinem 124er, bis jetzt auch noch nie geklaut worden, habe aber auch noch 2 gebunkert.
Sind übrigens die originalen von M-B, zum binden, für damals 2,50zich

20171207-115340
20171207-115723

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 5. Dezember 2017 um 12:53:52 Uhr:



Der bisherige Durchschnittspreis für leichtes Heizöl beträgt 12,8 €/Hektoliter bei mir hier in Frankfurt am Main für das Jahr 2017. Zur Erinnerung 1 Hektoliter = 100 Liter.

Das wären pro Liter 12,8 Cent? Kann mich noch dran erinnern, als ich das erste Mal Heizöl getankt habe...vor 17 Jahren...da war der Preis bei 35 Pfennig pro Liter ( aktuell 58 Cent/l )
Ich glaube ich ziehe nach Frankfurt....😁

Deine Antwort