Überholprestige
Hi - seit ich meinen S212 habe habe ich das Gefühl so gar kein Überholprestige auf der Autobahn mehr zu haben. Vorher älteres A4 Cabrio bisschen tiefer gefahren und gefühlt haben alle Platz gemacht... jetzt mit dem gefühlt imposanten S212 Vormopf mit Amg Paket und ils in Silber mit Panoramadach zieht mir jeder popel Golf vor .... hatte die Distronik mal auf näher gestellt was schon mal geholfen hat aber auch ohne passiert das ständig .... wie erfahrt ihr das- Quatsch? Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Volldeppen erlebe ich seit Jahren mit jedem Auto, egal ob 212er oder zB Corsa.
Da ich auch seit Jahren keine Lust habe, unnötig wg zB zu geringem Abstand oder Verdacht auf Nötigung oder verkehrsgefährdendem Verhalten oder sonstigen Ordnungswidrigkeiten die Rennleitung respektive die Staatskasse aus meiner Brieftasche zu subventionieren, lasse ich Volldeppen Volldeppen sein und bleibe bei
meiner Lösung: Gelassenheit😉
155 Antworten
Zitat:
@FM500 schrieb am 10. November 2017 um 11:31:50 Uhr:
Nicht unerwähnt lassen sollte man die Rowdys, die auf der linken BAB Spur selbst bei >180km/h ganz dicht vor einem herfahren.
Dass regelt bei mir die Distronik😁😉
Zitat:
@Ex-Diesel schrieb am 10. November 2017 um 09:16:32 Uhr:
Habe den Sprung von W211 auf W213 gemacht, vielleicht habe ich mehr Glück. 😁
Ich denke der W213 hat weniger Überholprestige als der W212 Vormopf. Selbst mit AMG Style Paket find ich den W213 optisch nicht böse.Aber heute sollte man niemanden unterschätzen, zumal selbst die Dorfkids in ihrem Golf über 400 PS reinpacken🙂
Eieieiei...
Halten wir doch mal fest, dass die linke Spur nicht ohne Grund Mercedes-Spur heißt. 😉
Aber im Ernst. Mein 212er - schwarz - hatte da kein Problem. In über 80tkm, davon die Hälfte auf der Autobahn, wurde ich nur zweimal von hinten angeblinkt. Dafür gibt's ja elektrische Heckscheibenrollos. Dann ist Ruhe.
Ich trödele auf Autobahnen aber auch nicht.
Gefährlich wird's meist, wenn man sich schnell einer Beschleunigungsspur nähert, auf der mehrere Fahrzeuge einfahren. Einer ist immer dabei, der gleich nach ganz links wechselt. Also rechtzeitig vom Gas, Hand an den Blinkerhebel und gut.
Achtung Gemeinde
Mit der Bitte mich nicht gleich zu " erschlagen " stelle ich folgende Frage 😉
Was haltet Ihr von einem Tempolimit auf der AB 🙄
Es muss ja nicht 130 Km/h sein (was sowieso irgendwann kommen wird) - es könnte auch auf 160 oder 180 KM/h begrenzt werden ?
Aber ob es dann "ruhiger" und weniger agressiv wird ist natürlich sehr fraglich !!!
Ich habe vor Jahren einmal einen Bericht gelesen,wo ein Porsche und ein Polo auf eine Fahrt von München nach Hamburg "geschickt" wurden - der Porsche war ca.26 min. schneller 😕
Aber ich denke,da hätte die Autolobby "extrem" was dagegen 😁😁😁
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen 🙂
Gruss Michael
Ich kann mich nicht über das Überholprestige des 212ers beschweren. Ich fahre allerdings auch keinen Heizöl-Pampersbomber in Hausfrauenfarbe! 😁😁😁
Spaß beiseite, hast du gerades TFLoder die Bumerang?
@migoela
Mit der jetzigen Richtgeschwindigkeit als Limit könnte ich leben. Mehr geht tagsüber rund um München oder Richtung Salzburg/Nürnberg meistens eh nicht.
Nur auf der A95 Garmisch geht auch mal bis zum Anschlag😁😎
Wird auch als BMW Teststrecke für deren Prototypen gern genutzt
Statt starrer Tempolimits bin ich ja eher Freund der variablen Begrenzungen. Wenn der Verkehr dicht ist, dann läuft‘s flüssiger, wenn die Geschwindigkeit begrenzt ist. Aber ich verstehe nicht, wieso auf einer dreispurigen Autobahn nachts, wenn nichts los ist, nicht auch schneller gefahren werden sollte...
Habe den Bumerang - finde die Farbkombinationen mit Silber amg Paket und Panoramadach eigentlich gar nicht mal langweilig ....
Bei einem silbernen Kombi bin ich mir sicher, dass ein wenig blaue Folie auf der Kühlerhaube, stilmäßig angelehnt an beiliegendes Vorbild, Dich in ganz andere Überholsphären katapultiert... 😁
Schmelli
Mmmmhhh, Die runden TFL gehen gar nicht! 😁
So lange der kein blaues Licht macht, kann der mich mal! 😁
Zitat:
@Jock68 schrieb am 10. November 2017 um 20:15:08 Uhr:
So lange der kein blaues Licht macht, kann der mich mal! 😁
... auch kein Problem! Inkl. Magnetfuß 11,- €.
Schmelli
naja mit dem "Überholprestige" (eigentlich ein blödes Wort, der Effekt existiert aber nun mal) ist es mit dem massenweisen Auftreten von Familen-(Pseudo)-Van doch eh vorbei
Was als Schattenriß im Rückspiegel noch bullig und breit aussah entpuppt sich schnell mal als Peugeot *irgendwas* der bei 170 schon letzte Rille fährt
Mein S212 tut sich in der Hinsicht auch nicht besonders hervor. Wenn eines meiner Autos einen "mach-mal-Platz" - Faktor hatte das war das mein BMW E46 Coupé. Der war tief und breit und hatte das damals noch eher seltene Xenonlicht.
Die heute in Mode gekommenen schwülstigen Fahrzeugfronten lassen die Fahrzeugklasse gar nicht mehr auf den ersten Blick erkennen.