Überholprestige T3?
Bis heute ist leider noch kein T3 auf der AB auf mich aufgelaufen, so dass ich das "Überholprestige" noch überhaupt nicht beurteilen kann. Wie wirkt der T3 mit IQ Light im Rückspiegel bzw wie gut wird Euch Besitzern Platz gemacht?
Bei meinem bisherigen A6 (4G) mit S Line und Matrix LED merke ich sehr deutlich, dass er sehr dynamisch im Rückspiegel wirkt - mit dem entsprechenden Effekt. Da ich gerne recht zügig auf der AB unterwegs bin, würde ich darauf nur ungern wieder verzichten...
Bin auch häufig mit anderen Fahrzeugen unterwegs und der Unterschied ist deutlich.
Evtl. können Umsteiger vom A6 etwas dazu sagen?
Beste Antwort im Thema
Dein Ernst ? Was möchtest du bezwecken ? Das man vor Dir die Straße räumt , nur weil Du nen T3 fährst ? Das ist ein stinknormaler VW und kein Krankenwagen!!!
49 Antworten
@All dieses Thema bzw. die Frage dazu wie wirkt "meiner" im Rückspiegel ist echt (ich finde keinen anderen Ausdruck) komisch!!!
Ich fahre gerne schnell auf der Autobahn und wenn einer mit 120 auf der Linken Spur dahindödelt finde ich das auch ziemlich doof und muss abbremsen. Ja die Leute reagieren auf einen daher sausenden T3 schon mal mit mehr Augenmerk da er einfach schneller auffällt (SUV) aber wer damit bedrohlich auffallen möchte sollte sich mal ernsthafte Gedanken machen!!! Mit dem auffallenden Licht muss ich dich leider enttäuschen. Das Licht ist zwar ein sehr tolles lichtspiel und ich liebe es. Aber du wirst niemanden damit "stören" können da es ja explizit die Autos vor dir "ausblendet" um sie nicht zu blenden ;-)
Aber eins muss ich sagen, durch dieses Thema ist mir bewusst geworden das ich niemanden mehr mit 200 auf die Pelle rücken möchte um bei ihm das Prestige zu signalisieren: Geh zur Seite sonst gibst aua.
Zeitgleich habe ich aber auch Verständnis wenn jemand gekonnt mit 250 dahingleiten möchte auf der Linken Spur und ständig von Amateuren die einfach rechts frei Bahn hätten abgebremst wird weil er meint er müsste mit 150 als schnellfahrer Die Linke spur blockieren.
"er müsste mit 150 als schnellfahrer" - eines der Hauptprobleme, das subjektive Empfinden der eigenen Geschwindigkeit. Und sich nicht vorstellen können, dass das für andere VT eher langsam ist.
Ja das ist richtig....zeigen wir schnellfahrer Verständnis und vermeiden dadurch Unfälle. Andererseits sollten sich auch Autofahrer die wegen 10 kmh mehr plötzlich rausziehen auf Die Linke Spur Gedanken machen ob das nett ist wenn einer mit 240 kmh gerade anrollt...Wenn jeder ein wenig auf den anderen Rücksicht nimmt wird es eine angenehme Autobahnfahrt und wir sparen und solche Taktiken wie "Überholprestige T3"
Grundsätzlich wer überholprestige haben möchte sollte sich nen Lkw ohne Anhänger zulegen ;-)
Kleiner Scherz der sein musste :-)))
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 30. Juni 2019 um 12:34:25 Uhr:
Bedauerlicherweise vertreten viele diese Einstellung auch beim Spurwechsel nach links in völliger Missachtung des § 7 Abs 5 der StVo
Ich habe geschrieben wer hinter mir ist. Nicht 'wer auf der anderen Spur von hinten ankommt'.
Natürlich wechsle ich nicht die Spur, wenn jemand wesentlich schneller ankommt, wobei ich generell mit Richtgeschwindigkeit unterwegs bin und auch nicht immer Lust habe zu bremsen, weil ich auf einen LKW auflaufe um einen von hinten kommenden Raser durch zu lassen.
Kurzum: worum geht's hier nun eigentlich? Geht's drum, dass sich bei einem herannahenden T3 niemand mehr auf die linke Spur trauen darf oder dass die linke Spur ein Augenzwinkern früher frei gemacht wird, als z.B. für einen Golf?
Ähnliche Themen
Vielleicht lösen wir das Problem wenn wir doch Max 140 km/h einführen. Denn dann wir es auch wieder leerer weil nach und nach unsere rasenden Freunde durch den hohen Punktestand Ihren Führerschein verlieren. Wer unbedingt Max Geschwindigkeit fahren möchte , sollte sein Wochenende auf dem Nürburgring verbringen
Vielleicht lösen wir das Problem, wenn wir doch Min 190 km/h einführen. Es gibt auch Leute, die einfach "nur" schnell nach Hause wollen oder zum nächsten Termin müssen. Das hat mit Rasen oder VMax-FAhrten nix zu tun.
Und auch nichts mit einem T3 zu tun,sondern betrifft selbigen, A6, Passat, Octavia oder was auch immer gleichermaßen...
Ich finde immer das extreme bescheuert. Die langsam fahrenden Hilfssheriffs, die absichtlich abbremsen und nicht rüber rechts rüber fahren aber genauso die Idioten die einem in den Kofferraum krauchen um zu schauen was da so drin ist, obwohl man gerade nicht rüber fahren kann.
Bin ich voll bei Dir, wobei ich noch die Ursache Wirkung Beziehung klarer darlegen würde.
Und nein, ich bin einer der wenigen, die auch nach 3km/h "Blockade", Contenance bewahren und Abstand halten können.
Ich werfe es jedoch gleichermaßen keinem anderen vor, wenn er dem Vordermann bei solch einem Fahrstil 3m dich im Kofferraum hängt. Man ist halt nur Mensch.
Da bin ich nicht ganz so, wenn mich jemand wirklich nötigt in dem er Kilometer weise nur links fährt, obwohl rechts nichts kommt, fahre ich rechts rüber. Irgendwann reicht es dann auch mir . Ich weiß, es ist nicht erlaubt aber die linke Spur blockieren auch nicht. Mag auch nicht Hupen oder Lichthupe geben. Ich mag es aber auch mal entspannt , rechte Spur , Tempomat und entspannen. Wie geschrieben, das Extreme ist das schlimme. Und dann kann man überall so sehen.
Da bin ich bei Euch , die Frage ist nur wie viel Zeit man auf eine Distanz von 300 Km gewinnt , wenn man partiell über 180 fahren kann , aber durch Baustellen, Km Begrenzungen und andere Überholende Fahrzeuge immer wieder abgebremst wird im Verhältnis zu jemanden der Bud zu 150 fährt, es dürfte sich im Minuten Bereich bewegen.
3:44 von ca. F- ca. HH (551km/h)
Man kann auch 6h fahren.
Vorteil 2 Stunden gespart + lebendig angekommen, da net eingeschlafen bei 120
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 30. Juni 2019 um 16:43:43 Uhr:
3:44 von ca. F- ca. HH (551km/h)
Man kann auch 6h fahren.
Vorteil 2 Stunden gespart + lebendig angekommen, da net eingeschlafen bei 120
Fahre öfter von HH nach FFM, also meine Strecke ist ca. 480 km, wenn ich den Tempomat auf 145 km/h stelle schaffe ich im Normalfall einen Schnitt von 120-125 km/h und dann brauche ich zum gleichen Ziel auch knapp unter 4 Stunden. Vielleicht nächstes Mal nicht einfach Frankfurt Hamburg bei Google Maps eingeben, denn dann kommt die Strecke die niemand fährt und die ist erstaunlicherweise auch noch genau 551 km lang, scheint also Dein Abfahrtsort und Zielort bei Google Maps hinterlegt zu sein...
Auch meine Erfahrung. Heize ich wie ein Bekloppter, immer am Anschlag, bin ich auf Langstrecke nur wenig schneller als beim gleichmäßigen Fahren mit 140-160. Besonders, weil ich mir oft einen Unterwegs-Tankstop einsparen kann.
Also ich fahre jeden Tag im Schnitt etwa 250-300Km.
Mit dem Touareg fahre ich, wenn erlaubt und möglich 160-200Km/h.
Mit dem A5 ist man etwas fixer, aber wie schon geschrieben, gibt es mit dem A5 mehr Schlafmützen Mitte und Links, somit kommt da die gleiche Reisezeit zusammen, obwohl man auch mal deutlich über 220Km/h fährt.
Wenn ich statt mit dem Touareg mit einem unserer Peugeot Expert mit 90PS Diesel fahre, Reisetempo etwa 100-130Km/h, entspricht also etwa unserem Richtgeschwindigkeitfetischisten, verliere ich etwa 1-1,5 Stunden am Tag.
Wenn man natürlich einmal die Woche zu Mutti Kaffee trinken fährt, ist die Zeitersparniss sicher nebensächlich.
Zitat:
@jaceto schrieb am 30. Juni 2019 um 17:22:51 Uhr:
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 30. Juni 2019 um 16:43:43 Uhr:
3:44 von ca. F- ca. HH (551km/h)
Man kann auch 6h fahren.
Vorteil 2 Stunden gespart + lebendig angekommen, da net eingeschlafen bei 120Fahre öfter von HH nach FFM, also meine Strecke ist ca. 480 km, wenn ich den Tempomat auf 145 km/h stelle schaffe ich im Normalfall einen Schnitt von 120-125 km/h und dann brauche ich zum gleichen Ziel auch knapp unter 4 Stunden. Vielleicht nächstes Mal nicht einfach Frankfurt Hamburg bei Google Maps eingeben, denn dann kommt die Strecke die niemand fährt und die ist erstaunlicherweise auch noch genau 551 km lang, scheint also Dein Abfahrtsort und Zielort bei Google Maps hinterlegt zu sein...
Einfach richtig lesen; dann klappt es auch mit dem Verständnis.
Was ist denn an "ca." nicht zu verstanden.
Das Witzige: Ich wollte zuerst lapidar F-HH schreiben; wusste aber dann genau dass hier kluggescheißt wird und gesagt wird, dass die Strecke knapp unter 500km beträgt. Also nochmal Strecke war bei Hamburg und bei Frankfurt. Insgesamgt 10 km Land/Stadt; Rest bissl noch A66, dann A5, A7 hoch in Richtung Kiel/Flensburg
Bei der derzeitigen Baustellenlage und dem ganzen Thema Elbtunnel (Stadt 25km nördlich von Hamburg) ist die Strecke bei Deiner Fahrweise nicht unter 5,5 Stunden zu machen ist bzw. mit max 145 (140 echt?) auf Strecke kein Schnitt von 120 zu machen ist.