Überholen von Radfahrern

Hallo Gemeinde, heute auf der B112, blaues Schild Kraftfahrstraße, Wechselseitig Zweispurig , eine ältere Dame mit dem Fahrrad vor mir. Doppelte Sperrlinie, mußte dann einige Kilometer hinterher fahren, hinter mir war Stau, wie soll man sich da nun verhalten?
2 Meter Abstand, Überholen in der Gegenspur?

203 Antworten

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 7. Juli 2021 um 18:52:03 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 7. Juli 2021 um 12:26:39 Uhr:


Sorry, Regeln hin Regeln her, mir total schleierhaft, wie man das so handhaben kann. Ich würde bei doppelt durchgezogener Linie auch nicht wie ein wilder vorbei stochern. Aber wenn man sieht, dass die Linie erstmal so weiter geht, wartet man bis der Gegenverkehr ein gefahrloses Überholen möglich macht, und dann überholt man.
Frag doch mal die Leute, warum sie die eine Regel aufstellen, die zweite noch daneben und nicht beachten, daß die zweite Regel nur eingehalten werden kann, wenn die erste mißachtet wird.

Hab' ich im beruflichen Alltag fast ständig; da steht am Eingang "Betreten verboten", (ohne Ausnahmedefinitionen), und der Briefkasten ist außerhalb der Arm- und Handreichweite dahinter. Und dann maulen, wenn sie nicht beliefert werden, das ganz ohne "Betreten" nicht funktioniert.

Die Gesellschaft, was ja auch dieses Thema zeigt, tickt offenbar wirklich so, daß tatsächlich erwartet wird, daß man sich über Regeln hinwegsetzt, da sich offenbar niemand vorher um die Wirkung von Regeln im Ganzen, im Kleinen wie im Großen, Gedanken macht.

Auch Du darfst Deine Verallgemeinerungen gerne aufgeben. Es geht um diesen speziellen Fall wo es einfach Sinn macht, über die Linie zufahren.

Ganz einfach.

Und wie lange hat es gedauert, bis du überholen konntest?

Auf der Bundesstraße Radfahren ist übrigens erlaubt, so lange nichts anderes geregelt ist.

Für den Grabstein ist der Text ein bisschen lang ...

Zitat:

@augenauf schrieb am 7. Juli 2021 um 09:53:38 Uhr:



Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 7. Juli 2021 um 08:30:57 Uhr:


Ich finde es schon beängstigend, wie viele Leute mit dem Überholen eines Fahrradfahrers komplett überfordet sind, sobald die Situation nicht mehr eindeutig ist. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen als Viel-Fahrradfahrer.

Ja, ist mir erst vor kurzem passiert. Ich auf dem Rad auf der Straße, 30m weiter vorne eine Ampelkreuzung. Ein nicht benutzungspflichtiger Radweg beginnt 15m vor der Kreuzung. (Ja, so ist das im Hamburg, manchmal enden Radwege im Nichts und manchmal beginnen sie einfach so). Ampel ist grün und mich überholt so ein Idiot im VW-Van im sehr knappen Abstand. Ampel springt dann auf Rot und er muss an der Kreuzung anhalten. Ich habe ihn dann mit Handzeichen klar gemacht, dass er keinen Abstand gehalten hat. Es folgte ein kurzer Dialog, wo er meinte, da ist doch ein Radweg. Ich habe ihn dann erklärt, dass ich den Radweg nicht nutzen muss und dass er Abstand halten muss beim Überholen. Daraufhin ging die Fensterscheibe wieder hoch.

Das ist leider das Problem bei vielen Autofahrern, sie denken, die Straße gehöre ihnen. Und Radfahrer sind lästige Verkehrsteilnehmer, auf die man keine Rücksicht nehmen muss.

Warum nutzt du den Radweg nicht ? Dafür ist der da und auch sicherer für dich als Radler... Genau dieses Verhalten ist typisch für deutsche Rambo Radler... Wäre schön wenn das hier mal so klappt wie in NL - Da achten alle auf alle VT und pochen nicht so extrem auf ihr Recht- An übergeordneten Straßen gibt es fast immer einen kombinierten Rad/Anlieger/Landweg und dann ist in der Regel das befahren für Radler und Bromfietsen/Trecker der Straße klar verboten. Klare Trennung von Verkehrsmittel. Die haben es auch besser drauf etwas zu sinnvoll regeln, anstatt wie in DE einfach irgendwelchen Ideologien zu folgen die praxisuntauglich sind. - Die Einführung der Radweg Benutzungpflicht ist mehr als überfällig, auch aus Sicherheitsgründen.

 

Warum lässt der Radfahrer na einer gewissen Zeit die aufgehaltenen VT nicht vorbei, wie für andere langsame VT geboten ist?

Ähnliche Themen

Wo war noch mal der Radweg in der Ausgangsfrage? Und war die Kraftfahrtstraße in den Niederlanden?

Zitat:

@Hueh-Brid schrieb am 7. Juli 2021 um 16:34:21 Uhr:



Ich stelle also fest, dass ein gewisser Anteil der Kommentatoren hier rücksichtslos an jemanden vorbeibrettern würde, der regelwidrig aber wahrscheinlich aus Versehen dort gelandet ist, wo er/sie nicht hingehört. Die Nennung der Worte "Hilfe leisten" führt sofort zu einer Einstufung als MPU-Fall...

Anhand der Schilderungen des TE lässt sich nicht ableiten, dass es sich bei der Fahrradfahrerin um eine hilflose und verwirrte Person handelte. Demnach spricht mMn nichts dagegen, sie mit angemessener Geschwindigkeit und angemessenem Abstand zu überholen.
Das "rücksichtslose vorbeibrettern" entspringt Deiner Fantasie, wurde hier nie zur Diskussion gestellt und dient offensichtlich nur der Polarisierung.
Deiner These nach müsste man also jedem VT helfen, der sich fehlerhaft benimmt, weil er vermutlich hilfsbedürftig ist?
den nächsten Raser und Drängler sollte man ausbremsen und aus dem Auto zerren, weil er höchstwahrscheinlich Hilfe benötigt?😁

Zitat:

@NDLimit schrieb am 7. Juli 2021 um 21:49:58 Uhr:


Wo war noch mal der Radweg in der Ausgangsfrage? Und war die Kraftfahrtstraße in den Niederlanden?

Es ging ums aufzeigen wie bekloppt bzw. praxisfern teilweise die Regelungen in DE sind und wie man es besser machen könnte.
Der unter Absatz bezieht sich wieder aufs Thema..
Btw. auf einer Kraftfahrtstraße hat KEIN Radfahrer (und alles unter 60km/h bauartbedingter HG) nichts zu suchen. Wie ein Auto auch nicht auf einen Radweg fahren darf..

Zitat:

@augenauf schrieb am 7. Juli 2021 um 21:24:41 Uhr:


Und wie lange hat es gedauert, bis du überholen konntest?

Auf der Bundesstraße Radfahren ist übrigens erlaubt, so lange nichts anderes geregelt ist.

Das Radfahren auf ner Bundesstraße erlaubt sei, wäre mir neu....

Zitat:

@paddy378 schrieb am 7. Juli 2021 um 21:53:38 Uhr:



Zitat:

@augenauf schrieb am 7. Juli 2021 um 21:24:41 Uhr:


Und wie lange hat es gedauert, bis du überholen konntest?

Auf der Bundesstraße Radfahren ist übrigens erlaubt, so lange nichts anderes geregelt ist.

Das Radfahren auf ner Bundesstraße erlaubt sei, wäre mir neu....

HIER sind die Regeln erklärt.

Zitat:

@pk79 schrieb am 7. Juli 2021 um 21:51:20 Uhr:


Das "rücksichtslose vorbeibrettern" entspringt Deiner Fantasie, wurde hier nie zur Diskussion gestellt und dient offensichtlich nur der Polarisierung.

Was noch fehlt, sind die 250 km/h. Ach tschuldigung, die kommen ja nur, wenn es um die Autobahn geht. 😉

Gruß

Uwe

Zitat:

@Rasanty schrieb am 7. Juli 2021 um 17:41:57 Uhr:



Ich interpretiere die Beiträge anders. Viele User, meiner Meinung sogar sehr viele würden die Radoma ganz normal überholen.

Definiere "ganz normal".
Das "normal", was ich täglich im Straßenverkehr beobachte, scheint sich erheblich von Deinem "normal" zu unterscheiden. Da, wo die Ausgangssituation "nicht normal" ist, kann man nicht "normal" überholen.

Aber egal. Aus den Reaktionen meiner kleinen Polemik schliesse ich: keiner ruft die 110, keiner hält an, keiner gedenkt, der Radlerin zu helfen oder die zumindest mal zu fragen, ob man helfen kann (oder ob die die Strecke täglich fährt 😉). Diejenigen, die helfen, sind bekloppt, müssen eine MPU machen, halten den Straßenverkehr auf und gefährden sowieso alle (alle = nur die ganz wichtigen im Straßenverkehr = Autofahrer). Dass man in Gefahrensituationen einfach mal anhält, scheint direkt nach der Führerscheinprüfung vergessen worden zu sein.

Ihr müsst Euch nicht selber gefährden und helfen, aber ich erwarte doch zumindest, dass man als helfende Person nicht angehupt, zu dicht überholt, beschimpft oder genötigt wird.

Zitat:

@Hueh-Brid schrieb am 8. Juli 2021 um 10:57:14 Uhr:


Definiere "ganz normal".

In Schlangenlinien und mindestens 100 km/h über dem Speedlimit.

Zitat:

@Ascender schrieb am 8. Juli 2021 um 11:05:21 Uhr:



Zitat:

@Hueh-Brid schrieb am 8. Juli 2021 um 10:57:14 Uhr:


Definiere "ganz normal".

In Schlangenlinien und mindestens 100 km/h über dem Speedlimit.

Du wohnst auf dem Land? ;-)

Ähnliche Themen