Überholen trotz Gegenverkehr?!

Bin heute auf einer sehr gut ausgebauten Landstraße gefahren.
Diese war ca. 4m pro Fahrbahn breit und sie war recht übersichtlich und stark befahren.
Aufeinmal überholt mich einer trotz Gegenverkehrs,
ich denk nur: Was denn jetzt los?

Aber es haben fast alle gemacht, munter überholt trotz Gegenverkehr.
Ich mein Platz war ja genug da(ca. 7-9m Gesamt),

aber ist das erlaubt?

Beste Antwort im Thema

in polen üblich, weil die fahrer noch mit hirn fahren. hier in deutschland wo sich jeder auf sein recht beruft, fast unmöglich, denn keiner gibt hier in D freiwillig nach. traurig aber wahr.

gutes beispiel. an bushaltestellen ohne haltebucht, man könnte ohne probleme vorbeifahren wenn der bus hält, wenn der gegenverkehr mal ein wenig weiter rechts fahren würde, doch dazu ist man hier in D nicht in der lage.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 23. Dezember 2017 um 18:24:05 Uhr:


Das ist die perfekte Beschreibung, die auf uns Deutsche passt. Danke!

Also bitte, bei uns fährt man eher zu langsam als zu schnell.

Schön gemütlich und ja keine Eile.😉😁😁😁
Ich meine jetzt insgesamt.

Am Schönsten ist es immer noch wenn man ehrenamtlicher Kolonnenanführer ist.😉😁😁😁

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 23. Dezember 2017 um 18:13:16 Uhr:


Ich glaube, Rainer meinte das andere Vorurteil, also von wegen Polen und Hirn...
😁
Nee, war nicht Ernst gemeint.

Unterschiede bei Fahrweise, Hirn etc. kann ich zwischen polnischen und brandenburgischen Autofahrern nicht erkennen. Besonders wenn Letztere morgens vor 6:00 nach Berlin einfliegen, Geschwindigkeitsbeschränkungen gelten dann scheinbar noch nicht. Drängeln/links versetzt fahren, aufheulende Motoren, über Sperrflächen überholen, immer Erster sein an der nächsten roten Ampel... (jetzt, wo ich das schreibe fällt mir auf, daß ich sowas bei den Polen seltener beobachte). Ja, ich bin mir bewußt darüber, daß auch viele ex-Berliner dabei sind. Und ja, auch echte Berliner fahren teilweise wie die Säue.

Mag sein, daß es bei Rainer im südlichen Brandenburg etwas gemäßigter zugeht.

Um aber beim Thema zu bleiben, Überholen bei Gegenverkehr habe ich bisher noch nicht gesehen.

Zitat:

Mag sein, daß es bei Rainer im südlichen Brandenburg

Ähm, östliches Brandenburg, direkt an der polnischen Grenze.

EHST steht für Eisenhüttenstadt (dort geboren, aufgewachsen und immer noch lebend 😉)

Also ich weiß, nicht aus Statistiken, sondern so wie ich das Verkehrsgeschehen selber erlebe, ganz gut, wie sich das Verhalten der VTs seit der Wende entwickelt hat (negativ wie positiv). War auch beruflich von 1994 bis 2011 regelmäßig in ganz Ostbrandenburg unterwegs. Sprich von Spremberg bis nach Schwedt hoch, quasi alles was sich da auf diesen Breitengraden östlich von Berlin befindet, inkl. Nauen, Berlin und Potsdam. Jetzt nur noch sporadisch unterwegs.

Und Überholmanöver, wo ich sicherheitshalber gebremst habe, egal ob ich selbst überholt wurde, gerade im Gegenverkehr war, oder unmittelbar hinter jenem, der zum gefährlichen Überholvorgang ansetzte, haben ab den beginnenden 2000er Jahren drastisch nachgelassen. In den letzten zehn Jahren kann ich mir nur noch an eines erinnern. Muss etwa fünf Jahre her sein.

Innerorts in Niederlehme. Ich mit dem Atego unterwegs, hinter mir ein 306er Peugeot.
Er kam ja schon etwas schneller angefahren, so das mir klar war, das er irgendwann überholt. Dann kam endlich ne etwas längere Gerade, er zuckte auch ein, zweimal nach links, überholte aber nicht, obwohl frei war.

Es ging dann auf einen Rechtsbogen zu, von vorne kam ein Müllwagen (noch hinter dem Rechtsbogen). Nochmal in den Spiegel geschaut und mir gedacht:
"Na komm schon, noch reicht der Platz." Just in dem Moment, wo ich dachte,
"Na nu isses zu spät." setzte er an und zog es durch. Wenn ich nicht ne Fastvollbremsung gemacht hätte, der wäre zw. beiden Stoßstangen hängen geblieben. Der Müllwagen hat nämlich nicht gebremst, weil er ja im Gegensatz zu mir von dem Peugeot absolut nix mitbekam, er konnte ihn ja zuvor nicht wahrnehmen.
Meine Sinne waren aber, zu seinem Glück, weil ich ihn (den Peugeot) ja schon ne Weile auf'm Schirm hatte, ausreichend gut geschärft.

Ach ja:
Motorräder, die auf der Landstraße von hinten so flott angeballert kommen, das man sie erst vor sich sieht, bevor man sie hört (und sich gewaltig dabei erschreckt) habe ich auch schon seit "Ewigkeiten" nicht mehr erlebt.
Ich sage mal, die verrückte Austoberei nach dem Einzug der D-Mark im Osten, hat sich vor ca. 10 bis 15 Jahren auf das normale Maß, sprich, Idioten gibts immer und überall, reduziert.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:51:38 Uhr:



Zitat:

Mag sein, daß es bei Rainer im südlichen Brandenburg

Ähm, östliches Brandenburg, direkt an der polnischen Grenze.

EHST steht für Eisenhüttenstadt (dort geboren, aufgewachsen und immer noch lebend 😉) [...]

Alles unterhalb der B1 ist für mich südliches Brandenburg 😉 Was es mit EHST auf sich hat, war mir bekannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Alles unterhalb der B1 ist für mich südliches Brandenburg 😉

Soll ich das jetzt als ethnische Ab-(aus)grenzung verstehen. 😁

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 23. Dezember 2017 um 20:26:05 Uhr:



Zitat:

Alles unterhalb der B1 ist für mich südliches Brandenburg 😉

Soll ich das jetzt als ethnische Ab-(aus)grenzung verstehen. 😁

Sozusagen der märkische Boulettenäquator 😉

Zitat:

@Hombrequepasa schrieb am 23. Dezember 2017 um 00:50:02 Uhr:


Das ist natürlich nicht erlaubt.

§ 5
Überholen

(1) Es ist links zu überholen.
(2) 1Überholen darf nur, wer übersehen kann, dass während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist

Ich verstehe nicht, welcher dieser beiden Absätze das überholen in der Mitte verbieten sollte. Ich selber habe es zwar noch nicht gemacht, kenne aber auch bei mir im Landkreis VEC/DH/CLP einige gut ausgebaute Bundesstraßen wo dies in der Theorie und mit Rücksicht des Gegenverkehrs kein Problem sein sollte. In Italien im Urlaub habe ich das ganze schön öfter erlebt und war von der Rücksicht/dem Miteinander begeistert.

Im ersten Absatz heißt es lediglich, es sei links zu überholen nicht jedoch dass zwangsweise dabei der linke Fahrstreifen zu benutzen sei. Wer nun auf einer ausreichend breiten Bundesstraße in der Mitte überholt erfüllt diese Voraussetzung ja. Betreffend des zweiten Absatzes kann diese Gefährdung ja ebenfalls bei entsprechender Straßenbereite ausgeschlossen werden.

Ergo ist laut meines Verständnisses die hier angeprangerte Praxis bei sehr breiten Bundes-/Landstraßen nicht nur legal sondern mit Rücksicht des Gegenverkehrs auch legitim. Denn nicht all zu selten behindert eine Schlange hinter einem langsameren VT auch das überholen langsamerer VT auf dem Fahrstreifen des Gegenverkehrs.

Ist halt nur blöd, wenn aus beiden Richtungen zwei VTs gleichzeitig so denken/handeln.
Aufkommende Panik in dem Moment könnte die Straße schmaler werden lassen, als sie tatsächlich ist. 😉

Also wenn mans schon macht, sollte man zumindest überblicken, das da nur ein einzelnes Fahrzeug im Gegeverkehr ist.

Aber so wie ich die Diskusion hier verstanden habe, geht es wohl darum, das die Straßenmitte als "Überholspur" genutzt wird und das dann auch nur funzt, wenn der Überholte, als auch der im Gegenverkehr, ganz weit rechts fahren und dort bleiben.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 26. Dezember 2017 um 19:41:39 Uhr:



Aber so wie ich die Diskusion hier verstanden habe, geht es wohl darum, das die Straßenmitte als "Überholspur" genutzt wird und das dann auch nur funzt, wenn der Überholte, als auch der im Gegenverkehr, ganz weit rechts fahren und dort bleiben.

das wär doch der allergrösste Mumpitz ... man kann doch nicht von mir erwarten, dass ich halb im (oft unbefestigten) Strassenrand fahre, nur weil jemand auf der Gegenfahrbahn oder hinter mir möglicherweise keine Zeit und/oder Geduld hat und kamikazemäßig überholen kann... gehts noch??

Ich zitiere mal aus diesem Thread.

Zitat:

Wie auch immer. Ich weiß nicht, ob auch heute noch so in Polen gefahren wird, aber seinerzeit war ich begeistert, wie problemlos man die 126er Fiats und andere langsamere Fahrzeuge trotz Gegenverkehr auf der Mittellinie überholen konnte (erlaubt ist es eigentlich auch in Polen nicht). Wichtig war, rechtzeitig zu blinken und zu beobachten, ob der Gegenverkehr es verstanden hat (ich rede hier von den ausgebauten Fernverkehrsstraßen mit Pannenstreifen). Die Langsamen fuhren sowieso meist ganz rechts an der Begrenzungslinie oder sogar halb auf dem Pannenstreifen.

ja ... "seinerzeit".
Wenn du heute hier so fährst, gehört dir die Fahrerlaubnis sofort und unbegrenzt entzogen! 126er Fiat oder nicht...
Die Wahrscheinlichkeit, dass man bei so einem Manöver einen VT abschiesst, grenzt an ziemliche Sicherheit.
Ich versteh den Threadtitel sowieso nicht ... "Überholen trotz Gegenverkehr?!" ... das ist wie "Joggen trotz Asthma?!" oder "Fahren entgegen der Einbahnstrasse?!" oder "Ins Wasser trotz Gewitter?!"
Lebensmüde oder was?

Es kommt ja auch ein bissel drauf an, was hier bei Thread-Eröffnung unter Gegenverkehr zu verstehen war. Ein einsames Fahrzeug ganz hinten am Horizont, bei dem ich selbst nach dem Wiedereinscheren nicht mal die Marke bestimmen kann wegen der Entfernung? Da würde ich ganz klar überholen. Ein Raupenschlepper, bei dessen Anblick ich schon den Inhaber-Schriftzug auf der Front erkennen kann und die Lücke nur wenige 100m umfasst? Dann sicherlich nicht. Alles andere - fallbezogen entscheiden. Was für den einen knapp ist, ist für den anderen lässig zu machen. Wenn der Gegenverkehr scharf bremsen und/oder ausweichen muss, war's kacke. Passiert sicherlich jedem Mal, sollte man aber tunlichst vermeiden.

Zitat:

@runnerbaba schrieb am 18. Juni 2007 um 18:43:44 Uhr:


Bin heute auf einer sehr gut ausgebauten Landstraße gefahren.
Diese war ca. 4m pro Fahrbahn breit und sie war recht übersichtlich und stark befahren.
Aufeinmal überholt mich einer trotz Gegenverkehrs,
ich denk nur: Was denn jetzt los?

Aber es haben fast alle gemacht, munter überholt trotz Gegenverkehr.
Ich mein Platz war ja genug da(ca. 7-9m Gesamt),

aber ist das erlaubt?

Der Eingangsbeitrag lässt doch sehr deutlich darauf schließen, dass das Zwischendurchfahren mit einkalkuliert ist/war.
Ich mein Platz war ja genug da(ca. 7-9m Gesamt)

"Gegenverkehr" ist für mich eindeutig definiert, nämlich wenn auf der Gegenfahrbahn ein entgegenkommendes Fahrzeug an mir vorbeifährt.
Ein Fahrzeug am Horizont ist in dem Moment kein Gegenverkehr.
Und wer denkt, bei Gegenverkehr unbedingt überholen zu müssen, hat imho nicht mehr alle Tassen im Schrank !!!

Total unsinnig.
Warum werden wohl bei 3 möglichen Spuren abwechselnd beide Richtungen auf 2 erweitert?
"Ist halt nur blöd wenn dann 2 überholen wollen." Ne nicht blöd sondern tot.
Allein der Gedanke "das ginge ja eigentlich".
Es bedarf offensichtlich einer nur sehr begrenzten Intelligenz einen FS zu erlangen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen