Überholen trotz Gegenverkehr?!
Bin heute auf einer sehr gut ausgebauten Landstraße gefahren.
Diese war ca. 4m pro Fahrbahn breit und sie war recht übersichtlich und stark befahren.
Aufeinmal überholt mich einer trotz Gegenverkehrs,
ich denk nur: Was denn jetzt los?
Aber es haben fast alle gemacht, munter überholt trotz Gegenverkehr.
Ich mein Platz war ja genug da(ca. 7-9m Gesamt),
aber ist das erlaubt?
Beste Antwort im Thema
in polen üblich, weil die fahrer noch mit hirn fahren. hier in deutschland wo sich jeder auf sein recht beruft, fast unmöglich, denn keiner gibt hier in D freiwillig nach. traurig aber wahr.
gutes beispiel. an bushaltestellen ohne haltebucht, man könnte ohne probleme vorbeifahren wenn der bus hält, wenn der gegenverkehr mal ein wenig weiter rechts fahren würde, doch dazu ist man hier in D nicht in der lage.
77 Antworten
Zitat:
@eminem7905 schrieb am 18. Juni 2007 um 19:24:31 Uhr:
in polen üblich, weil die fahrer noch mit hirn fahren. hier in deutschland wo sich jeder auf sein recht beruft, fast unmöglich, denn keiner gibt hier in D freiwillig nach. traurig aber wahr.gutes beispiel. an bushaltestellen ohne haltebucht, man könnte ohne probleme vorbeifahren wenn der bus hält, wenn der gegenverkehr mal ein wenig weiter rechts fahren würde, doch dazu ist man hier in D nicht in der lage.
Diesen Text kann ich auch nach zehn Jahren noch unterschreiben.
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 23. Dezember 2017 um 08:42:13 Uhr:
Zitat:
@eminem7905 schrieb am 18. Juni 2007 um 19:24:31 Uhr:
in polen üblich, weil die fahrer noch mit hirn fahren.
Diesen Text kann ich auch nach zehn Jahren noch unterschreiben.
Wenn die Polen mit Hirn fahren...
...WARUM gibt es dort dann fast doppelt so viele Verkehrstote wie in .de und warum liegt Polen damit weit über dem EU-Durchschnitt? 😕
Wartung und Gurte
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 23. Dezember 2017 um 09:00:18 Uhr:
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 23. Dezember 2017 um 08:42:13 Uhr:
Diesen Text kann ich auch nach zehn Jahren noch unterschreiben.
Wenn die Polen mit Hirn fahren......WARUM gibt es dort dann fast doppelt so viele Verkehrstote wie in .de und warum liegt Polen damit weit über dem EU-Durchschnitt? 😕
Die Schere zwischen rauher und unbeholfener Fahrweise klafft dort weiter auseinander. Die Unfallstatistik sieht in z.B. Brandenburg oder Sachsen-Anhalt auch nicht viel besser aus...
Ähnliche Themen
bei Gegenverkehr überhole ich lieber einmal zu wenig als einmal zu viel.
Leider überschätzen manche VTs sich selbst und/oder ihr Auto, sodass es kracht oder mind. ein Auto danach im Acker steht oder liegt, was für mich die Frage nach dem Überholen auf einer Landstrasse mit Gegenverkehr klar beantwortet:
Im Zweifel eher nicht!
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 23. Dezember 2017 um 09:19:31 Uhr:
Die Unfallstatistik sieht in z.B. Brandenburg oder Sachsen-Anhalt auch nicht viel besser aus...
Zum einen gibt es dort ein paar dutzend weniger Tote als in .pl auf die Einwohner umgerechnet...
...zum anderen behaupten böse Zungen, die hohen Unfallzahlen dort stehen in direktem Zusammenhang mit der Grenznähe zu .pl/.cz und einem hohen Transitanteil (Stichwort: Ost-West-Trasse A2) von Verkehrsteilnehmern dieser (und weiterer östlicher) Länder!
Zitat:
@MagirusDeutzUlm schrieb am 23. Dezember 2017 um 09:44:20 Uhr:
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 23. Dezember 2017 um 09:19:31 Uhr:
Die Unfallstatistik sieht in z.B. Brandenburg oder Sachsen-Anhalt auch nicht viel besser aus...
Zum einen gibt es dort ein paar dutzend weniger Tote als in .pl auf die Einwohner umgerechnet......zum anderen behaupten böse Zungen, die hohen Unfallzahlen dort stehen in direktem Zusammenhang mit der Grenznähe zu .pl/.cz und einem hohen Transitanteil (Stichwort: Ost-West-Trasse A2) von Verkehrsteilnehmern dieser (und weiterer östlicher) Länder!
Wie auch immer. Ich weiß nicht, ob auch heute noch so in Polen gefahren wird, aber seinerzeit war ich begeistert, wie problemlos man die 126er Fiats und andere langsamere Fahrzeuge trotz Gegenverkehr auf der Mittellinie überholen konnte (erlaubt ist es eigentlich auch in Polen nicht). Wichtig war, rechtzeitig zu blinken und zu beobachten, ob der Gegenverkehr es verstanden hat (ich rede hier von den ausgebauten Fernverkehrsstraßen mit Pannenstreifen). Die Langsamen fuhren sowieso meist ganz rechts an der Begrenzungslinie oder sogar halb auf dem Pannenstreifen. Problematisch waren die Raser, die auch über Sperrmarkierungen und Linksabbiegerspuren überholten. Das erlebe ich aber auch regelmäßig in Brandenburg.
Zitat:
Die Unfallstatistik sieht in z.B. Brandenburg oder Sachsen-Anhalt auch nicht viel besser aus...
Da kann ich auch nur sagen ...
Vorurteile; Vorurteile; Vorurteile - die womöglich noch aus den 90er Jahren stammen und damals gewiss ohre Berechtigung hatten.
ich denke, unabhängig vom Land, Bundesland oder irgendwelchen Statistiken ist Überholen auf der Landstrasse mit Gegenverkehr IMMER ein Tanz auf dem Hochseil ... wer zögert oder zweifelt, sollte es im Interesse aller bitte sein lassen!
Ich sag mal so.
Das ein Berliner das Gefühl hat, in Brandenburg wird, außerhalb von Ortschaften, gefährlich überholt, könnte vielleicht auch daran liegen, weil das "Bundesland" Berlin gar keine Straßen außerhalb der Ortschaft hat. Ortsausgangschild Berlin, schwubs und schon ist man im Land Brandenburg. 😉
Man hat also im "Bundesland" Berlin garnicht die Chance/Möglichkeit, außerhalb von Ortschaften gefährlich zu überholen. Deshalb fällt ihm das dann im Bundesland Brandenburg, vom dem ja Berlin komplett umzingelt ist, so negativ auf. 😁
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 23. Dezember 2017 um 08:42:13 Uhr:
Zitat:
@eminem7905 schrieb am 18. Juni 2007 um 19:24:31 Uhr:
in polen üblich, weil die fahrer noch mit hirn fahren. hier in deutschland wo sich jeder auf sein recht beruft, fast unmöglich, denn keiner gibt hier in D freiwillig nach. traurig aber wahr.gutes beispiel. an bushaltestellen ohne haltebucht, man könnte ohne probleme vorbeifahren wenn der bus hält, wenn der gegenverkehr mal ein wenig weiter rechts fahren würde, doch dazu ist man hier in D nicht in der lage.
Diesen Text kann ich auch nach zehn Jahren noch unterschreiben.
Ui, da bin ich mal nicht bei dir 😉
Meine Erfahrung in Polen (vor 2 Jahren 3 Wochen Urlaub) waren schockierend. Der Pole scheint sich fuer den besten Fahrer der Welt zu halten. Da wird Riskant in allen Ecken ueberholt. Kurve oder Kuppe, scheiss egal. Das Tempo jenseits von gut und boese. Noch schlimmer sind dort die Russen die quer durch Polen Richtung Russland duesen. Die Videos auf youtube wundern mich nicht mehr. Mein Fazit zu den Polen und den Russen, alle haben das Hirn aus oder sind voll.
Ich hab an der Arbeit viel mit Polen zu tun. Selbst die bestaetigten mir das. Polen ist ein schoenes Land, ohne Frage. Die Strassen auf Nebenstrecken ein grauen. Stellenweise fuehlte ich mich 30 Jahre zurueck versetzt.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:53:12 Uhr:
Zitat:
Die Unfallstatistik sieht in z.B. Brandenburg oder Sachsen-Anhalt auch nicht viel besser aus...
Da kann ich auch nur sagen ...
Vorurteile; Vorurteile; Vorurteile - die womöglich noch aus den 90er Jahren stammen und damals gewiss ohre Berechtigung hatten.
Die Statistik kennt keine Vorurteile. Erst 2015 gab es in Brandenburg deutschlandweit die meisten bei Verkehrsunfällen Getöteten (pro Mill. EW), hat sich mittlerweile wohl etwas gebessert.
Ich verlinke hier jetzt nichts, das Netz ist voll davon, einfach nach "Unfallstatistik Deutschland" suchen
Ich glaube, Rainer meinte das andere Vorurteil, also von wegen Polen und Hirn...
😁
Nee, war nicht Ernst gemeint.
Polen sind gute Autofahrer, ist schon der 1.April nein warte mal heute ist der 23.Dez.
upss dann war das erst gemeint.
Naja "der Pole" (natürlich nicht alle) fährt gerne 140 oder 150 egal ob Platz für ist oder nicht, ob das gutes Fahren ist lasse ich jeden selbst entscheiden.
Manche fahren im Gegezug links nur 100.
Abstand, was ist das, kann man das essen???
Zu den Russen, ich muss die Russen jetzt mal wirklich verteidigen zumindest die im Westen fahren.
Eigentlich sehr gesittet, gar nicht wie auf youtube.
Allerdings die alten Lada-Russenfahrer kommen wahrscheinlich weniger raus aus Russland.
Das ist die perfekte Beschreibung, die auf uns Deutsche passt. Danke!