Überhitzen im Unteren Drehzahlberwich

BMW 3er E36

Hallo, seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit meinem 316i von 1999 (M43TÜB19)

Wenn ich normal Fahre bleibt die Temperatur zwischen 99 - 115. Sobald ich aber Stehe und im Leerlauf bin oder im Unteren Drehzahlbereich Fahre steigt die Temperatur schnell bis in den Roten Bereich.

Liegt es an der nichtmehr so dichten Ventildeckeldichtung oder Ölwannendichtung? Weil dort verliert er Relativ stark öl wie ich auf meinem Parkplatz erkennen kann. Jedoch nicht so stark das der Ölstand sich sichtbar verändert (Gemessen bei Kalten Motor auf der geraden Fläche).

Thermostat und Wasserpumpe sind neu.

Austauschdichtungen für Ölwanne, Ventildeckel sind bestellt.

Liegt es vielleicht an den Dichtungen? Das er vielleicht im Niedrigen dzbereich keinen druck aufgebaut bekommt? Wenn ich den Motor abstelle im Warmen zustand höhre ich auch ein leises Zischen im Motorraum (nur wenn die Motorhaube auf ist.)

Würde mich sehr über Antworten freuen!

Lg. Tim

18 Antworten

Servus,

ich würde auf einen defekten Viskolüfter tippen.
Bei meinem war der mal defekt, und die Temperaturnadel wanderte in den roten Bereich, aber nur als ich im Stau stand.

Gruß,
naak

Ich auch! Allerdings sollte der TS schnellstens dafür sorge tragen, dass das Fahrzeug kein Öl verliert. Das ist eine Sauerei sich nicht darum zu kümmern, dass er das hier sogar aufführt grenzt an Dummheit.

Woran erkenne ich den defekt?

(...) du hast es doch bereits selbst beschrieben. Wenn du es nicht erkennen kannst, fahr zu einem Fachmann, der sich das ansehen kann. Ich kann es von hier auch nicht erkennen.

Ähnliche Themen

Thermo und WP von welchem Hersteller?

Wenn alles dicht ist, auch bei Druck und du siehst einen ordentlichen Wasserstrahl im AGB dann vermute ich auch hier erst mal die Visko.

Hast du Klima, springt der Zusatzlüfter/Drucklüfter nicht an?

@KapitaenLueck

Dachte man könnte es vielleicht sehen wenn der Lüfter sich nichtmehr dreht bspw. Welche Hersteller weiß ich leider nicht, könnte morgen früh mal nachschauen. Klima hab ich, jedoch leer. Nach dem Wasserstrahl gucke ich morgen auch nochmal genauer!

Danke!

@hjluecke Um den öl Verlust wird sich ja gekümmert! Dichtungen sind auf dem weg. Hab ich ja auch geschrieben. Find an der aussage jetzt eigentlich nichts „Dumm“ hab ja nur aufgelistet was am auto Defekt ist und direkt gesagt das die Sachen bestellt sind. „Dumm“ wäre eher es zu wissen und nichts zu machen.

Lg. Tim

Auch mit leerer Klima sollte der Drucklüfter sofern er heile ist auf Stufe 1 anspringen wenn der Motor wärmer/heiß wird.

Mitdrehen wird der Flügel der Visko immer aber die Frage ist ob die Visko bei Hitze auch schließt und somit den Flügel voll mit nimmt so das man den nicht mehr anhalten kann. Achtung, nicht mit Fingern probieren, nimm ne gefaltete Zeitung.

Hersteller weißt du nicht, das ist nicht gut.

@KapitaenLueck

Ok das mit der Zeitung Probiere ich gleich, genau so wie nach dem Strahl gucke. Woran erkenne ich das der Drucklüfter Funktioniert?

Der sollte bei erhöhter Temperatur einfach laufen. Wenn er denn noch geht.

Drucklüfter die lange nicht gelaufen sind fressen sich auch schon mal fest.

@KapitaenLueck

Hab jetzt als ich Zuhause ankam das auto im Leerlauf gelassen und gewartet bis das auto heiß wurde, als es dann bei 125Grad war und die Rote leuchte anging (Hab immer im Wechsel geguckt Kühler-Anzeige) jedoch bleibt der Kühler komplett aus..

Ok, dann wird der E-Lüfter nicht angesprochen oder ist fest/defekt.

Hast denn die Vikso geprüft ob die schließt?

Warte nicht bis die Rote angeht, das ist schon sehr grenzwertig.

Wenn die Anzeige in das obere Drittel, also über die Hälfte wandert muss der E-Lüfter angehen und oder die Visko schließen.

Es hat sich garnichts gedreht... ja hab ja mehrmals geguckt der geht halt echt schnell ins rote..

Moment mal, ich bin ja hier wieder mal im 4ender Bereich, jetzt muss ich erst mal klären wie da das noch mal mit Kühlung mit Klima aufgebaut ist.

Haben die auch Visko und Drucklüfter?

Wenn nicht, dann alles vergessen was ich geschrieben habe. Bitte einer bestätigen, bin zu müde den ETK zu wälzen.

Wird keinen Viskolüfter haben, und auch keinen Drucklüfter, nur E-Lüfter hinter dem Kühler.

Vielleicht noch Luft im System ---> dann RICHTIG entlüften
https://www.motor-talk.de/.../...-compact-ueberhitzt-t5677139.html?...

Hatte aber auch bei jemand schonmal abgebrochene Rastnasen am Stecker zum Temperaturfühler/-schalter re.oben am Kühler. Da saß der Stecker zwar optisch noch drauf, aber eben bissl rausgerutscht und hatte dadurch keinen Kontakt mehr zum Schalter = nix Ventilatorwind . . . hat dann auch im Stand überhitzt, mit Fahrtwind ging's dann wieder.

Kannst ja mal Stecker abziehen(aber Rastnasen nicht abbrechen ! ) und mit Draht überbrücken, ob er beide Lüfterstufen einschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen