Übergang Windschutzscheibe- Dach (Windgeräusch)

BMW 5er F10

Habe mal eine Frage an Euch alle f10 bzw. f11 Fahrer:
Da mein f10 530d leider Windgeräusche schon ab 120 km/h erzeugt, habe ich so ziemlich alles versucht um herauszufinden, wo das herkommt! Dieses Windgeräusch ist kein Pfeifen oder Surren, sondern meiner Meinung nach simple Luftverwirbelungen. ( Als ob man an einem windigen Tag über eine Brücke fährt).
Das ganze Auto habe ich mit Textilband abgeklebt ( Außenspiegel, Windschutzscheibe, Scheinwerfer, Motothaube....) , nix hat geholfen. Immer gleiche Verwirbelungen.
Jetzt habe ich aber etwas Interessantes festgestellt: Es gibt extrem große Unterschiede bei der Windschutzscheibe. Manche sind tief verklebt, d.h. beim Übergang zum Dach ist ein Spalt und eine Kante von ca. 4mm, bei anderen Modellen ist zwar der Spalt zum Dach (logisch), aber keine Kante bzw. Stufe.
D.h. Windschutzscheibe und Dach ist komplett bündig und null Kante. Mein f10 hat eine Kante von 4mm. Vielleicht ist das der Grund für die Verwirbelung.
Bitte schaut mal von der Seite Euren f10/11 an, ob bündig oder Stufe.
Oder sind es die Außenspiegel? Die wurden beim 7er f01 reihenweise wegen Geräusches gewechselt.
Im allgemeinen kommt mir der f10 lauter vor als der e60. Bei Tempo 80 - 120 auf der Bahn hört man die Abrollgeräusche des Vorausfahrenden deutlich ins Fahrzeuginnere (natürlich bei Radio auf Aus!!)
Vielen Dank schon mal an Euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zanza


das Problem ist das die Leute wenn das Problem behoben ist nicht in der lage sind auch mal ein Update zu schreiben. Der letzte beitrag hier ist aus dem 18.03.2011

Hallo!

Ich habe diesen thread eröffnet, nun möchte ich auch mal was sagen:

Ich hatte bei meinem f10 "unerträgliche" Windgeräusche. Habe auch so ziemlich alles versucht um heraus zufinden, woher das Geräusch kommt.
Von wirklich jeden Spalt mit Tesa abkleben, Schaumstoff in sämtlichen Ritzen stopfen, Räder tauschen, neue Abrisskanten kleben, bla bla bla.. ... , nichts hat geholfen!

Irgendwann muß man sich dann damit abfinden, ist halt so ... !

Bis dann der Stein auf die Frontscheibe krachte, und ich diese wechselte.

Was soll ich sagen: Bei mir ist es jetzt 1000 : 1 !!!!
Bis auf die "normalen" Abrollgeräusche ist jetzt alles komplett, aber wirklich komplett ruhig!
Gaaaaanz leise fahre ich jetzt mit 190 auf der Bahn!

Ich meine, es hängt NUR mit der Windschutzscheibe zusammen. Auch wenn es bei manchen nach einem Tausch gleich besch...en ist wir vorher, ist die Scheibe ausschlaggebend. Wenn es nach dem Tausch der Scheibe noch immer rauscht, hat sie der Mechaniker gleich blöd eingepaßt wie ab Werk.

Auch fiel mir auf, daß man den Scheibenwischer bei der ersten Scheibe bei Betätigung ab 130 hörte . So Verwirbelungen halt. Mit der 2ten Scheibe ist auch dieses Problem behoben.
Ich weiß nicht wie man die Scheibe einbauen muß, ich weiß nur, daß bei mir jetzt Gott sei Dank Ruhe ist!!

PS: Die 2te Scheibe schaut eingepaßt eigentlich ganz gleich aus wie die erste und die Kante oben habe ich auch wieder.
LG julmar

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hi!
Vielleicht haben die Türen wirklich zuwenig Anpreßdruck, wenn eh die meisten 5er die Kante haben! Keine Ahnung mehr!!! Jedenfalls genieße ich nicht mehr das Fahren mit dem wunderschönen Auto, sondern höre nur mehr wo das Geräusch herkommen könnte. Muß mich anscheinend damit abfinden. Was hilft`s!
Lg an die ganze Gemeinde

Hier mal meine Scheibenecke (F11 mit Reling im weiteren Dachverlauf).

Die Spaltbreite messe ich mit 6mm (waagerecht ab Oberkante Scheibe bis Dach), die Stufe mit 3mm (gemessen in Verlängerung der Scheibe über angelegtes Papier am dachseitigen Anstosspunkt).

Wahrnehmbare Windgeräusche dort habe ich keine.

Ja, so sieht das bei allen aus. Die werden per Roboter eingesetzt, also kaum Unterschiede...

Zitat:

Original geschrieben von rpmkk


Hier mal meine Scheibenecke (F11 mit Reling im weiteren Dachverlauf).

Die Spaltbreite messe ich mit 6mm (waagerecht ab Oberkante Scheibe bis Dach), die Stufe mit 3mm (gemessen in Verlängerung der Scheibe über angelegtes Papier am dachseitigen Anstosspunkt).

Wahrnehmbare Windgeräusche dort habe ich keine.

Hallo!

Danke für Dein Bild! Sieht bei mir ähnlich aus!

Gut, diese Kante erzeugt also kein Geräusch. Aber was bitte dann???

War eh beim Freundlichen. Probefahrt gemacht, mit max. 120 km/h, da fast alles im Stau stand. Super!!!! Dann meinte der Meister:" Ist Stand der Technik."

Aber bei 150 fahre ich jetzt so, wie mit meinem alten e61 mit Skiträger.

So hört sich mein f10 jetzt an. Ich spinne doch nicht. Ich weiß wie laut der Alte war und der Neue ist (nur was die Windgeräusche betrifft) leider nicht so leise!

Ähnliche Themen

Eigentlich bleibt nur noch besagte Türpassung als vernünftiger Kandidat übrig.

Sonst: Auf Deinem ersten Bild "labbert" ein Dichtband (?) rum, das ich so bei mir nicht sehe. Das sollte aber eigentlich zu klein und zu falsch gelegen für hörbare Effekte sein.

Zitat:

Original geschrieben von rpmkk


Eigentlich bleibt nur noch besagte Türpassung als vernünftiger Kandidat übrig.

Sonst: Auf Deinem ersten Bild "labbert" ein Dichtband (?) rum, das ich so bei mir nicht sehe. Das sollte aber eigentlich zu klein und zu falsch gelegen für hörbare Effekte sein.

So, komme gerade vom BMW Händler und habe mir sämtlich f10/11 angeschaut. Alle sind sich vom Übergang Scheibe - Dach wirklich ähnlich. Somit wird das Windgeräusch nicht von dem Spalt bzw. der Kante kommen.

Habe aber gleich einen Termin ausgemacht für eine Probefahrt mit einem komplett gleichen f10 wie ich ihn habe. Bin echt gespannt, ob der leiser sein wird oder die Geräuschkulisse einfach so ist!

Ist einem von Euch schon mal aufgefallen, daß der rechte Außenspiegel kleiner ist als der Linke?? Ist ja echt komisch, oder?

Werde berichten, ob der "Leihfünfer" leiser bzw. gleich laut war!

Hallo, da ich das selbe Problem mit den Windgeräuschen bei meinem 530 x Touring habe und die Werkstatt bis jetzt keine Abhilfe schaffen konnte, bitte ich um eure Hilfe.

Wer kennt dieses Problem und konnte es durch Maßnahmen am Auto lösen?

Vielen Dank für die Mithilfe und ein schönes Wochenende :-)

das Problem ist das die Leute wenn das Problem behoben ist nicht in der lage sind auch mal ein Update zu schreiben. Der letzte beitrag hier ist aus dem 18.03.2011

Hallo,
nach einem Austausch der Windschutzscheibe auf Grund von Steinschlag, sind bei meinem F10 die Windgeräusche bedeutend geringer und "gleichmäßiger" (weiß nicht, wie ich es besser ausdrücken kann).
Grüße

Dieses (sry wenn ich mich so ausdrücke) ASOZIALE verhalten, ist voll im trend bei MT. Ob ich es nun ASOZIAL oder EGOISTISCH nennen soll weiß ich nicht.

Leute ihr bekommt Hilfe, wieso seit ihr nicht in der Lage mitzuteilen, was letzendlich die Ursache war? Es gibt doch auch andere Menschen die ähnliche Probleme haben.

Frei nach dem Motto : Nach mir die Sintflut.

Zitat:

Hallo BMW Gemeinde!
Wollt nur mal nachfragen, ob einer von Euch schon die Windschutzscheibe Eures F10/11 angeschaut hat, ob er diese besagte Kante nun hat oder nicht?
Ich vermute, daß diese Stufe evtl. Windgeräusche verursachen könnte!?
Vielen Dank schon mal!

.. ich habe auch so eine kleine Kante (siehe Fotos) und auch, wie hier schon geschrieben, erhebliche Windgeräusche.

Ich werde gleich mal die Kante mit Tesaband überkleben und eine Probefahrt machen.

Wenn es wirklich an der Kante liegt, müssten sich die Geräusche verändern oder ???

lg Krasi

Img-1538
Img-1539
Img-1540

Ich denke die Kante soll schon so sein, weil sonst würde dich Scheibe ja zu hoch für Wasserabläufe sein.
Wie auf dem 3 Bild zu sehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von krasi



Zitat:

Hallo BMW Gemeinde!
Wollt nur mal nachfragen, ob einer von Euch schon die Windschutzscheibe Eures F10/11 angeschaut hat, ob er diese besagte Kante nun hat oder nicht?
Ich vermute, daß diese Stufe evtl. Windgeräusche verursachen könnte!?
Vielen Dank schon mal!

.. ich habe auch so eine kleine Kante (siehe Fotos) und auch, wie hier schon geschrieben, erhebliche Windgeräusche.
Ich werde gleich mal die Kante mit Tesaband überkleben und eine Probefahrt machen.
Wenn es wirklich an der Kante liegt, müssten sich die Geräusche verändern oder ???

lg Krasi

Hallo,
bei meinem F11 mit den abnormalen Windgeräuschen ist die Kante genau so wie auf deinen Bildern.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Zanza


das Problem ist das die Leute wenn das Problem behoben ist nicht in der lage sind auch mal ein Update zu schreiben. Der letzte beitrag hier ist aus dem 18.03.2011

Hallo!

Ich habe diesen thread eröffnet, nun möchte ich auch mal was sagen:

Ich hatte bei meinem f10 "unerträgliche" Windgeräusche. Habe auch so ziemlich alles versucht um heraus zufinden, woher das Geräusch kommt.
Von wirklich jeden Spalt mit Tesa abkleben, Schaumstoff in sämtlichen Ritzen stopfen, Räder tauschen, neue Abrisskanten kleben, bla bla bla.. ... , nichts hat geholfen!

Irgendwann muß man sich dann damit abfinden, ist halt so ... !

Bis dann der Stein auf die Frontscheibe krachte, und ich diese wechselte.

Was soll ich sagen: Bei mir ist es jetzt 1000 : 1 !!!!
Bis auf die "normalen" Abrollgeräusche ist jetzt alles komplett, aber wirklich komplett ruhig!
Gaaaaanz leise fahre ich jetzt mit 190 auf der Bahn!

Ich meine, es hängt NUR mit der Windschutzscheibe zusammen. Auch wenn es bei manchen nach einem Tausch gleich besch...en ist wir vorher, ist die Scheibe ausschlaggebend. Wenn es nach dem Tausch der Scheibe noch immer rauscht, hat sie der Mechaniker gleich blöd eingepaßt wie ab Werk.

Auch fiel mir auf, daß man den Scheibenwischer bei der ersten Scheibe bei Betätigung ab 130 hörte . So Verwirbelungen halt. Mit der 2ten Scheibe ist auch dieses Problem behoben.
Ich weiß nicht wie man die Scheibe einbauen muß, ich weiß nur, daß bei mir jetzt Gott sei Dank Ruhe ist!!

PS: Die 2te Scheibe schaut eingepaßt eigentlich ganz gleich aus wie die erste und die Kante oben habe ich auch wieder.
LG julmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen