Übergabeärger XC70
Hallo,
muss mal etwas Frust ablassen.
Habe mir einen neuen XC70 Ocean Race bei einem alt eingesessenem Händler bestellt. Das Fahrzeug war nun letzte Woche endlich da und ich habe dem Händler die Unterlagen zur Zulassung übergeben. Das Fahrzeug wurde zugelassen und sollte letzten Samstag übergeben werden.
Nach großer Vorfreude die Ernüchterung: Das Fahrzeug wurde mir mit einem platten Reifen präsentiert. Schuld war ein Metallstück. Gut - kann ja passieren und sowas macht auch keiner absichtlich. Ärgerlich nur, dass kein neuer Reifen vorrätig war. Also wurde mit dem Junior-Chef vereinbart, dass ein neuer Reifen bestellt und montiert wird. Gestern (Dienstag) nun der Anruf. Alles OK, Auto kann abgeholt werden.
Vor Ort bin ich dann vom Glauben abgefallen. Trotz Zusage einen neuen Reifen zu montieren, wurde der defekte Reifen vulkanisiert! HALLO?!? Bei einem Fahrzeug von über 50 Riesen?! Für mich (und auch nach anwaltlicher Auskunft) gehören zu einem Neufahrzeug auch vier neue Reifen. Außerdem ist mir ein vulkanisierter Reifen zu unsicher. Gerade bei so einem Fahrzeug. Aber natürlich war weder Chef noch Junior-Chef zugegen und der (Hilfs-?)Verkäufer hatte keine Ahnung von gar nichts. Habe das Fahrzeug nicht mitgenommen und warte nun auf eine Reaktion seitens des Händlers und seitens Volvo, denen ich das gestern noch telefonisch mitteilte. Mal sehen wann die sich rühren.
So, genung Frust abgelassen.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v70xc
@Eifel-Elch: Elchmap sagt mir noch nichts... Bitte Infos.
Hallo V70XC,
schau mal
hierund herzlich willkommen im Forum, wenn auch Dein Start mit dem neuen Elch nicht so gut geklappt hat!
Gute Fahrt!
ullus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OZ Racing
Danke, das hatte ich auch noch nicht entdeckt.
OZ
Ich auch nicht (peinlich, peinlich). Wird sofort nachgeholt.
Henrik
Ähnliche Themen
Das mit dem platten Reifen wg. Metallteil drin kommt mir bekannt vor. Bei meinem XC90 wurde es leider erst nach 400 km festgestellt (schleichender Plattfuss). Ich bin mir aber sicher, dass das Metallteil bereits bei Auslieferung drinsteckte. Ende vom Lied: Durfte 50% des (bei Volvo natürlich überteuerten) Reifens bezahlen. Egal, die Freude über das Auto überwog.
@V70XC
Vielleicht als Denkanstoss, da ich gerade mit meinem XC90 ebenfalls einen Reifenschaden habe:
Bei meinem XC90 sind serienmäßig V-Reifen aufgezogen. Beide XC70 Motorisierungen laufen über 200 kmh. Es würde mich sehr wundern, wenn die nicht auch V-Reifen haben und keine H-Reifen.
Bei V-Reifen ist eine Reparatur nicht erlaubt! Soweit die Auskunft meines Freundlichen und einiger Reifenhändler.
Grüße
bkpaul
@bkpaul: Es sind in der Tat V-Reifen aufgezogen. Aber die dürfen - rein rechtlich - noch vulkanisiert werden. Erst bei Z- und W-Reifen ist das untersagt.
bkpaul,
kann ich so bestätigen. Hatte mal nen Nagel im Winterreifen, Kennung "H" bis 210km/h - das ist noch die Grenze bis zu der man flicken darf.
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
@V70XC
Vielleicht als Denkanstoss, da ich gerade mit meinem XC90 ebenfalls einen Reifenschaden habe:
Bei meinem XC90 sind serienmäßig V-Reifen aufgezogen. Beide XC70 Motorisierungen laufen über 200 kmh. Es würde mich sehr wundern, wenn die nicht auch V-Reifen haben und keine H-Reifen.
Bei V-Reifen ist eine Reparatur nicht erlaubt! Soweit die Auskunft meines Freundlichen und einiger Reifenhändler.Grüße
bkpaul
Das ist so nicht richtig.
Ich habe einmal Familie Google gefragt, und unter Anderem das hier gefunden:
"Die aktuelle Grundlage ist eine detaillierte Ergänzung zum §36 StVZO vom März 2001 aus dem Bundesverkehrsministerium. Die Richtlinie hat den Namen „RICHTLINIE FÜR DIE INSTANDSETZUNG VON LUFTREIFEN“ und die Dokument Nr. B3620. Man kann dieses Dokument beim Verkehrsblatt-Verlag Borgmann GmbH? & Co KG, Hohe Strasse 39 in 44139 Dortmund bestellen. Internet www.verkehrsblatt.de, Telefon 0180-534 01 40, Fax 0180 534 01 20.
In der Anlage ein kleiner Auszug aus dieser Richtlinie für Sie und ihr Forum.
Grundsätzlich sagt die Richtlinie und der §36 StVZO (Absatz 5 wurde zugunsten der Richtlinie gestrichen) nichts zum Thema Geschwindigkeitsindex der reparierten Reifen aus. Das bedeutet es gibt keine gesetzliche Beschränkung in dieser Hinsicht. Absatz 3.2 enthält allerdings einen Satz, der auf Beschränkungen durch den Reifenhersteller hinweist. „Die Informationen des Reifenherstellers zur Reifeninstandsetzung sind dabei zu beachten.“. Wenn es also schriftliche und der Allgemeinheit zugängliche Aussagen des Reifenherstellers gibt, dann könnten so weitere Einschränkungen für bestimmte Reifen hinzukommen."
das steht hier
Gruß
Marc
@V70Soest
Vielleicht beruhte die Aussage meines Freundlichen auf die Aussagen des Reifenherstellers Conti.
Grüße
bkpaul
Die Tatsache, dass der Plattfuß auf dem Firmengelände entstand, deutet nicht auf Ordnung und Sauberkeit des Un-🙂 hin.
Der Versuch, den Neuwagen mit geflicktem Reifen zu übergeben, ist schon ein Betrugsversuch, wenn vorab Reifentausch zugesagt wurde.
Alles in allem kein vertrauenserweckender Laden.
Mein Rat: Übergabe lean abwickeln und möglichst schnell ne neue Werkstatt suchen.
Gruß, Holger
So, aktueller Stand nach Rückruf des Händlers: er wäre selbst nicht anwesend gewesen und es täte im leid. Der Vorschlag des vulkanisierens wäre vom Reifenhändler gekommen und den hätte der Werkstattmensch dann angenommen, ohne die Absprache über einen Neureifen zu kennen. Es wird jetzt ein neuer Reifen bestellt und er meldet sich, sobald dieser montiert ist.
Wenigstens etwas.
Zitat:
Original geschrieben von v70xc
So, aktueller Stand nach Rückruf des Händlers: er wäre selbst nicht anwesend gewesen und es täte im leid. Der Vorschlag des vulkanisierens wäre vom Reifenhändler gekommen und den hätte der Werkstattmensch dann angenommen, ohne die Absprache über einen Neureifen zu kennen. Es wird jetzt ein neuer Reifen bestellt und er meldet sich, sobald dieser montiert ist.
Wenigstens etwas.
Schön! 🙂
Damit hat sich die Angelegenheit für Dich zwar geklärt, aber nach professionellem Handling sieht das nun nicht gerade aus. Wenn dem 🙂 die Angelegenheit wirklich unangenehm ist, wird er Dich das sicher noch positiv spüren lassen.
Warte mal ab und halte uns auf dem Laufenden.
Beste Grüße
ullus
Da hat der Freundliche ja gerade noch die Kurve bekommen. Gut so. Alles andere wäre hochnotpeinlich.
Bin gespannt, wie er Deine Enttäuschung über die lange Elchlosigkeit trösten wird.
Werde Euch auf jeden Fall über den weiteren Verlauf informieren.
Bin auch mal gespannt ob und wie der Händler sich auf Grund des ganzen Ärgers wohlwollend zeigen wird.
Seltsam finde ich in dem gesamten Ablauf aber auch das Verhalten von Volvo-Deutschland. Die habe ich über die Geschichte informiert. Bislang keinerlei Reaktion.