Überführungskosten

BMW 5er F10

Habe nun meinen F10 bestellt und will hn in München abholen. Ich muss trotzdem ca. 500Euro Überführungskosten bezahlen.

Warum?
Liebe Grüsse Krasi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


...oder schon im Entpreis inbegriffen ist.

...nehme an, Du machst in ENTEN! 😁

Gruß  Micha

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Die Überführungs, bzw. Bereitstellungskosten sind übrigens immer 100% Händlerspanne.
Viel Erfolg!

Gruß, Andy

Und wer bezahlt den Spediteur?😕

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



...nehme an, Du machst in ENTEN! 😁

Ente gut - alles gut! 😁

Gruß
Der Chaosmanager

ich halte diese Gebühr auch für Abzocke, sonst müsste ja ein Auto aus Fernost das zig-fache kosten.

Wenn ich eine Ware im Geschäft kaufe und dort selbst abhole erwarte ich natürlich, dass sie sofort einsatzbar ist, ohne Aufpreis. Oder hat schonmal jemand von euch irgendetwas gekauft und dafür noch extra bezahlt? Einfach ein Unding. Die meisten Waren werden ins Geschäft geliefert, ausgepackt, aufgebaut usw.

Wir reden hier nicht von extra Leistungen wie Anmeldung, Kennzeichen usw.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic



Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Die Überführungs, bzw. Bereitstellungskosten sind übrigens immer 100% Händlerspanne.
Viel Erfolg!

Gruß, Andy

Und wer bezahlt den Spediteur?😕

Na der Händler... dafür ist ja u. a. die Spanne.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Spedition pro Fahrzeug 700 Euro berechnet. Gut, es kommen noch die Reinigung und Aufbereitung dazu aber dafür gibt es ja Azubis. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Na der Händler... dafür ist ja u. a. die Spanne.

Du kennst aber schon die Nettomarge im Autohandel?

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Na der Händler... dafür ist ja u. a. die Spanne.
Du kennst aber schon die Nettomarge im Autohandel?

Gruß
Der Chaosmanager

Hab einen Ford-Händler in der angeheirateten Familie und der lebt nicht sonderlich schlecht. 🙂

Ein Auto aus fernost importiert und dann in Hamburg hafen abgeholt wäre sogar günstiger, als es sich von bmw nach hamburg bringen zu lassen 😉 nur mal so nebenbei.
Bei Mercedes ist die Abholung im Werk kostenlos, dafür ist der mercedes basispreis aber auch höher.
Irgendwie kommt man schon an das Geld des werten Kunden 🙂

Ryanair lässt sich zum Beispiel das Bezahlen, bezahlen 😁 Pro Flug und Person 5€^^

Ich war noch nicht in der BMW Welt, villt lohnt es sich ja sogar?

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Hab einen Ford-Händler in der angeheirateten Familie und der lebt nicht sonderlich schlecht. 🙂

... das war ja nicht die Frage ... wenn dieser angeheiratete Verwandte z. B. GmbH-Geschäftsführer seines Autohauses ist, dessen Gesellschafter er ist, kann er sich im Prinzip unabhängig von der Ertragslage seines Autohauses sein Gehalt in "angemessener Höhe" ja selbst festsetzen (aber das gehört ja hier nicht zum Thema ...)

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Bleifussxxx


Ein Auto aus fernost importiert und dann in Hamburg hafen abgeholt wäre sogar günstiger, als es sich von bmw nach hamburg bringen zu lassen 😉 nur mal so nebenbei.
Bei Mercedes ist die Abholung im Werk kostenlos, dafür ist der mercedes basispreis aber auch höher.
Irgendwie kommt man schon an das Geld des werten Kunden 🙂

Ryanair lässt sich zum Beispiel das Bezahlen, bezahlen 😁 Pro Flug und Person 5€^^

Ich war noch nicht in der BMW Welt, villt lohnt es sich ja sogar?

Sicher, aber nicht zu dem Preis !!😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Hab einen Ford-Händler in der angeheirateten Familie und der lebt nicht sonderlich schlecht. 🙂
... das war ja nicht die Frage ... wenn dieser angeheiratete Verwandte z. B. GmbH-Geschäftsführer seines Autohauses ist, dessen Gesellschafter er ist, kann er sich im Prinzip unabhängig von der Ertragslage seines Autohauses sein Gehalt in "angemessener Höhe" ja selbst festsetzen (aber das gehört ja hier nicht zum Thema ...)

Gruß
Der Chaosmanager

das sagt wirklich nichts über die Marge aus. Woher wissen wir, wie er an sein Geld kommt? Man hört ja auch, dass der Händler sein Geld nicht im Verkauf, sondern in der WErkstatt verdient. Vielleicht hat er einfach nur gut geheirat, im Lotto gewonnen, geerbt, das Finanzamt beschissen oder Kredit aufgenommen.....

Früher war es bei Audi so (Jahr 2000), dass die Abholung im Werk etwas günstiger war, als die Abholung beim Händler - Differenz = Transportkosten. Dennoch war es ein ordentlicher Betrag. Meines Wissens gehört neben der Übergabeinspektion auch die Ausstellung des KFZ-Briefes zu dieser Gebühr. Darüber hinaus ist das Fahrzeug bei Werksabholung grundsätzlich vollgetankt. Bei Händlerabholung ist das nicht zwangsläufig so, sprich es hängt vom Händler ab, ob das Fahrzeug vollgetankt übergeben wird oder nicht - habe hier schon beides erlebt.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von leoranch


Darüber hinaus ist das Fahrzeug bei Werksabholung grundsätzlich vollgetankt.

Das mag ja bei Audi so gewesen sein. Bei Mercedes war es jedenfalls nicht so. Zwischendurch bin ich (trotz meiner 13 BMW) auch mal "fremdgegangen" und habe den einen oder anderen Daimler in Sindelfingen selbst abgeholt. Da war überhaupt kein Sprit drin, man musste bei der Tankstelle auf dem Werksgelände tanken (natürlich gegen Bezahlung), damit man überhaupt vom Hof kam.

Mein BMW 🙂 tankte mir bei der letzten Fahrzeugübergabe immerhin den Wagen halbvoll.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von leoranch


Darüber hinaus ist das Fahrzeug bei Werksabholung grundsätzlich vollgetankt.
Das mag ja bei Audi so gewesen sein. Bei Mercedes war es jedenfalls nicht so. Zwischendurch bin ich (trotz meiner 13 BMW) auch mal "fremdgegangen" und habe den einen oder anderen Daimler in Sindelfingen selbst abgeholt. Da war überhaupt kein Sprit drin, man musste bei der Tankstelle auf dem Werksgelände tanken (natürlich gegen Bezahlung), damit man überhaupt vom Hof kam.

Mein BMW 🙂 tankte mir bei der letzten Fahrzeugübergabe immerhin den Wagen halbvoll.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Das stimmt so leider nicht. Ich habe in den letzten zehn Jahren schon meherere E-Klasse in Sindelfingen abgeholt. Es war (ist) immer soviel Sprit drin, das man ca. 50-60 km fahren kann um zu tanken. Den teuren Sprit bei MB braucht man nicht zu tanken

mfg

diding

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Das mag ja bei Audi so gewesen sein. Bei Mercedes war es jedenfalls nicht so. Zwischendurch bin ich (trotz meiner 13 BMW) auch mal "fremdgegangen" und habe den einen oder anderen Daimler in Sindelfingen selbst abgeholt. Da war überhaupt kein Sprit drin, man musste bei der Tankstelle auf dem Werksgelände tanken (natürlich gegen Bezahlung), damit man überhaupt vom Hof kam.

Mein BMW 🙂 tankte mir bei der letzten Fahrzeugübergabe immerhin den Wagen halbvoll.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Das stimmt so leider nicht. Ich habe in den letzten zehn Jahren schon meherere E-Klasse in Sindelfingen abgeholt. Es war (ist) immer soviel Sprit drin, das man ca. 50-60 km fahren kann um zu tanken. Den teuren Sprit bei MB braucht man nicht zu tanken
mfg
diding

bei VW dasselbe. Im März in WOB abgeholt, BC zeigte 80 km Reichweite an

Zitat:

Original geschrieben von diding



Das stimmt so leider nicht. Ich habe in den letzten zehn Jahren schon meherere E-Klasse in Sindelfingen abgeholt. Es war (ist) immer soviel Sprit drin, das man ca. 50-60 km fahren kann um zu tanken.

Ich finde es nicht seriös, wenn Du sagst, was ich schreibe, würde nicht stimmen; warst Du dabei?

Definitiv war es bei mir so (war allerdings zwischen 1988 und 1992), dass kaum Sprit drin war (Reservelampe leuchtete). Ob ich noch 50 km hätte fahren können, wollte ich allerdings nicht ausprobieren. Da ich zu der Zeit in Sindelfingen wohnte und jemanden kannte, der in der Fahrzeugabholung arbeitete, verließ ich mich auf seine damalige Aussage, wonach werkseitig ca. 2 - 3 l im Tank wären.

Wenn dies bei Dir bzw. heute anders ist - Glückwunsch.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Deine Antwort