Überführungskosten 1% Leasing Phaeton
Hallo an alle,
wollte mir nach meinem gekauften GP2 jetzt mal einen GP3 leasen. Das Angebot des Autohaus Burger war sehr gut, doch in einer E-Mail mit der genauen Ausstattung und weiteren Details machten mich 1250 Euro Netto Überführungskosten zum Autohaus stutzig.
Diese sollen mir nämlich dann noch gesondert berechnet werden... .
Habt ihr damit Erfahrung, bzw. habt ihr einen anderen Betrag gezahlt (vllt. sogar gar nichts) !?
Das Fahrzeug wurde übrigens schon vor meiner Anfrage vom AH geordert wurden und befindet sich quasi schon auf dem Lkw.
Ich hoffe mir bleiben die Überführungskosten erspart wenn das Fahrzeug über einen kurzen Zeitraum beim Händler steht.
Mit freundlich Grüßen aus Thüringen,
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich sehe für "Überführungskosten" überhaupt keine Berechtigung.
Das ganze "Ding" ist ein Relikt vergangener Tage. Zumal da noch nicht mal mit Entfernungen oder Aufwänden hantiert wird... unglaublich...
Zahl ich beim Möbelkauf Überführungskosten ? Oder steht am Media Markt Fernseher: "Sonderangebot 1999,- zuzüglich Überführungskosten" ?
Warum soll ich bezahlen, wie der Hersteller/Importeur/Verkäufer seine Ware zum Kunden bekommt ?
Die einzigen Überführungskosten, die ich bereit wäre zu entrichten, sind die beim Bestatter.
24 Antworten
Die Händler die das 1 % Leasing professionell durchführen haben Phaetons auf dem Hof oder aber suchen im Pool.
Phaetons die noch nicht bewertet wurden, bzw. noch in der Begutachtung oder Aufhübschung sind, sind nicht im Pool sichtbar.
Wenn der Wagen noch nicht beim Händler steht, kann man das Geschäft per Post oder besuch beim Händler tätigen und den Wagen in Dresden abholen.
Da ich von keinen Überführungskosten ausgehe, war für mich egal ob ich nach Dresden oder zum Händler zur Abhohlung fahre.
Bitte noch um Erfahrungen oder Sachstand zu den Überführungskosten.
Wir haben vor ca. 2 Jahren auch feststellen müssen, dass die 2/3 größten 1%-Anbieter extra-Gewinne durch ungerechtfertigte Überführungskosten generieren wollen !!!
Also "VORSICHT" !!!
Wir waren dann bei einem "normalen" VW-Autohaus und auch dort konnte man uns einen Phaeton aus dem JW-Pool ohne extra Kosten besorgen.
Fazit: die monatlichen Kosten sind immer gleich, aber einige Anbieter wollen durch die ÜF noch etwas "mehr" verdienen.
(Tatsächlich bekommt das Autohaus wohl nur eine relativ kleine "Aufschreibprämie", dies ist bei den stark subventioniert en Preisen verständlich, 1.250,-€ extra zu verdienen ist aber unfair!)
Wäre gut wenn noch mehr Motortalker berichten würden !
Ich seh das mal so ...
Kaufmännisch integer ist doch wohl nur ein Anspruch und Rechtfertigung dieser Überführungskosten, wenn diese auch tatsächlich beim Händler anfallen und sonst gar nichts !
Wenn beim 1 % Leasing diese doch nirgends von VW aufgeführt werden, und meist vom Händler nur im Nachhinein
mitgeteilt bzw. untergejubelt werden ist ja was faul.
Alleine die Logig, dass der Händler wohl nur ein Vermittlungsgeschäft tätigt und keine Kosten verauslagt spricht eine deutliche Sprache.
Beim echten Leasing, Neuwagenbereich, wird die Überführung im Leasingvertrag auch ausgewiesen und mit der ersten Rate bezahlt.
Hingegen hier kommt eine Rechnung vom Autohaus, klarer Beweis für die Abzocke !
Sieht das Jemand anders ????
Gruß, Eridanus.
Wir haben doch eine freie Marktwirtschaft. 🙂 Da darf so was auch sein. 😉
Ähnliche Themen
Ich sehe für "Überführungskosten" überhaupt keine Berechtigung.
Das ganze "Ding" ist ein Relikt vergangener Tage. Zumal da noch nicht mal mit Entfernungen oder Aufwänden hantiert wird... unglaublich...
Zahl ich beim Möbelkauf Überführungskosten ? Oder steht am Media Markt Fernseher: "Sonderangebot 1999,- zuzüglich Überführungskosten" ?
Warum soll ich bezahlen, wie der Hersteller/Importeur/Verkäufer seine Ware zum Kunden bekommt ?
Die einzigen Überführungskosten, die ich bereit wäre zu entrichten, sind die beim Bestatter.
zustimmung
peso
Vollkommen richtig. Zudem sind die ja immer mega überhöht. Aber bezahlen muss man die ja nicht unbedingt. Die sind irgendwie immer verhandelbar.
Ich hatte einmal das Glück und Pech einen sehr preisgünstigen Phaeton aus einem Ausstellungsraum von einem etwas weiter entfernten Händler zu bekommen. Dass mir dann die Überführungskosten in Rechnung gestellt wurden habe ich verschmerzt - bei dem Preis.
Zitat:
@dickschiffuser schrieb am 12. Juli 2016 um 13:08:09 Uhr:
Die einzigen Überführungskosten, die ich bereit wäre zu entrichten, sind die beim Bestatter.
Und wenn es denn erst einmal soweit ist, brauchst Du die auch nicht mehr entrichten. Das letzte Hemd hat keine Taschen...😛
MfG
Jens
Zitat:
@Eridanus schrieb am 10. Juli 2016 um 16:08:34 Uhr:
Wenn beim 1 % Leasing diese doch nirgends von VW aufgeführt werden, und meist vom Händler nur im Nachhinein mitgeteilt bzw. untergejubelt werden ist ja was faul.
Die IMO entscheidende Frage ist, wie diese Kosten Vertragsbestandteil wurden?
Aktuell sind bei mir 2 Monate nach Übernahme des Fahrzeugs Überführungs- und Aufbereitunskosten (so der vermittelde Händler) benannt worden. Zuvor (Besichtigungen, Gespräche, Vertragsunterlagen und Fahrzeugübernahme) war von solchen Kosten mit keinem Wort die Rede oder zu lesen. Auch in den Online-Angeboten oder in den Leasingbedingungen steht davon rein gar nichts. Nun hat sich VW bei dem Händler gemeldet und diese Kosten angemahnt, da ich sie nicht bezahlt habe (wie auch, ohne Kenntnis?).
Ich bin sehr gespannt, wo diese Kosten aufgeführt (versteckt?) sind und wie sie Vertragsbestandteil geworden sein sollen.
Wann hast Du denn von solchen Kosten erfahren?
VG
Karl-Heinz
Die Überführungskosten sind ein rein kaufmännisches Ding.
Lässt sich immer gut rüberbringen mit dem Spruch "nicht verhandelbar, haben wir keinen Einfluß drauf ".
Beim Neuwagen ist das für mich aus der Sicht von Hersteller und Autohaus logisch, da man schon seit Urzeiten den Transport an Sub vergibt. Somit hat man eine gesonderte Kalkulation, die bei etwas Clevernis wieder geld bringt, da nicht Rabattiert. Manches Autohaus macht den Transporter voll und ordert selbst. Heute bei den meist 3-5 Niederlassungen im Schnitt ist das eine tolle Sache, dafür gibt es dann großzügig einen Eiskratzer oder Basecap für den Kunden.
Beim 1% Leasing ist es aber nicht OK, weil nirgends darauf hingewiesen wird. das gehört wenn es so ist oder wäre von VW bereits in der Aktionsbeschreibung des 1% Leasing aufgeführt.
So aber ist es wohl ein interessantes Zusatzgeschäft. Von meistens garnichts, über 500,- dann 750 und 1250,- € kann man des öfteren hören.
Kalkulatorisch totaler Quatsch, denn VW kann die Ihr entstehenden Kosten (sowirds auch gemacht!) ganz sauber und einfach in der Leasingrate des 1% L. verstecken, inkludieren.
Es wird halt probiert, genau wie im Baugewerbe und beim Kundendienst !
Baustelleneinrichtung, Rüstzeit, Wegekosten, Kundendienst-Anfahrtspauschale bei Wartungen (immer vom Firmensitz aus kalkuliert, bei einer Schleife von 5 Kunden auf der Strecke natürlich volle Lotte mal 5 Einsätze)
Der Bogen ist das zu sehr überspannt ! Kunden fragen heute nach Pauschale incl. Störungsbeseitigung und dann werden nur die Angebote ohne Hintertüren gewertet.
Also ich werde keine Überführungskosten zahlen und das weil keine angeboten noch bestellt wurden !
Gruß Eridansu