1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Überführungskennzeichen VON Spanien NACH Deutschland

Überführungskennzeichen VON Spanien NACH Deutschland

Ich weiß, dass man in Spanien Kennzeichen für die Überführung nach anderen Ländern bekommen kann, kenne die Details aber nicht. Hat jemand Erfahrung damit, und zwar:

- erhält man diese Kennzeichen bei der Zulassungsstelle am selben Tag
- kann man die notwendige Versicherung an Ort und Stelle abschließen
- welche Kosten für die Behörde und die Versicherung fallen etwa an?

Und nein, Überführung mit deutschen Kurzzeitkennzeichen oder Rotkennzeichen AUS dem Ausland ist nicht erlaubt.

Schönen Gruß

Ähnliche Themen
93 Antworten

Zitat:

@Rockville schrieb am 26. Februar 2024 um 11:29:28 Uhr:



Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 26. Februar 2024 um 09:17:51 Uhr:


Dem TE rate ich nach 4 Seiten Diskussion ebenfalls zu spanischen Ausfuhrkennzeichen.

Das wollte der TE von Anfang an. 😉
Er fragte nur nach den Details dazu.

Interessante Diskussion auf nunmehr 5 Seiten. Aber wie Rockville (verkürzt) richtig festgestellt hat: ich wollte nur wissen, ob jemand, der Erfahrung mit der Ausstellung spanischer Überführungskennzeichen hat, mir Details dazu nennen kann.
Leider kennt sich da konkret offenbar niemand aus.

Hallo @Wogatzke ,
ich vermute, dass es hier nur wenige Personen geben dürfte, die sich da auskennen.

Erstmal ein paar Fragen:
- Bist du (noch) in Spanien resident, oder schon umgezogen, oder willst dort nur ein Fahrzeug kaufen und lebst in DE?
- Hat das Fahrzeug eine gültige spanische Zulassung oder ist schon (jahrelang?) dort "abgemeldet"?
- War es je in Spanien zugelassen und wurde entsprechend "behandelt"?
- Hat es gegenwärtig eine gültige ITV?
- Welche Papiere sind vorhanden?
- Ist es ev. als gestohlen gemeldet?

Abhängig von den Antworten ist das weitere Vorgehen zu wählen.

Zu den Fragen:
- Ob man die Kennzeichen sofort erhält hängt auch von obigem ab und wie schnell die lokale Behörde arbeitet
- Die Versicherung ist nach meinem Wissen vermutlich das geringere Problem

Bei der Deutschen Botschaft in Spanien (Webseite) gibt es Informationen zu "Zulassung eines Kfz in Spanien".

Hinweis:
Wenn es an der Zulassung scheitert, gibt es auch Umzugsunternehmen und Speditionen, die Fahrzeuge aus dem Ausland holen. Je nachdem, was du an Laufarbeit zur Vorbereitung der Papiere machen kannst, werden die Kosten ausfallen.

Ansonsten empfehle ich dir ein Forum für spanische Expats aufzusuchen, die kennen sich ev. eher mit den lokalen Gepflogenheiten zur Zulassung aus.

Es gibt lokale Agenturen in Spanien (Gestoria) die dir Arbeiten mit Behörden abnehmen können. Da gibt es von Agentur zu Agentur auch qualitative und Fähigkeitsunterschiede. Die Vorbedingungen (Papiere usw.) sind aber auch für diese Unterstützung eine Voraussetzung

Wichtig:
Eine Kontaktaufnahme mit dem deutschen Zoll ist empfehlenswert, damit du kein Steuervergehen begehst. Das kann z.B. ein Problem werden, wenn du bei deutschem Wohnsitz mit einem im Ausland angemeldeten Fahrzeug in DE erwischt wirst. Auch Unterwegs (z.B. in F) ist es wichtig, Papiere zu besitzen, die dir den Besitz (oder Nutzungserlaubnis) des Fahrzeugs belegen. Sonst kann die Fahrt abrupt enden.

Gruss

Vielleicht hilft das weiter. Kommt auf Baskisch ?? Man kann es auf deutsch übersetzen lassen.
https://sede.dgt.gob.es/.../

Sie können eine befristete Verkehrserlaubnis (mit den bekannten grünen Schildern) beantragen, wenn Sie Eigentümer eines Fahrzeugs sind, ... das Sie abgemeldet haben um es zu exportieren in ein anderes Land.
Für den Transport des Fahrzeugs in die EU oder ins Ausland, wo es umgemeldet wird, mit einer Gültigkeit von 60 Tagen. Für den Export muss das Fahrzeug vorher abgemeldet werden .

Grünes Kennzeichen für den Transport des Fahrzeugs ins Ausland (Gültigkeit 60 Tage)

Nicht zugelassene Fahrzeuge :
Elektronische TÜV-Karte (NIVE) Hilfe oder ITV-Karte im Papierformat Hilfe mit der Verkaufsprüfung oder, falls dies nicht der Fall ist, mit der Rechnung.

Registrierte Fahrzeuge :
Der definitive Rücktritt wegen Überweisung in ein anderes Land wird vorab bearbeitet . Das ITV muss in Kraft sein.

Hallo möchte mir in Barcelona ein Chery Omoda 5 kaufen , würde das Geld an den Händler überweisen und der wiederum schickt mir die Coc Papiere per Post und melde es hier normal an und fliege dann mit den Kennzeichen nach Barcelona und hole das Auto! Geht das so?

Nein.
Bekommst in D nur zugelassen, wenn das Fahrzeug in D steht

Zitat:

@Hammagleich schrieb am 27. August 2024 um 21:48:13 Uhr:


Hallo möchte mir in Barcelona ein Chery Omoda 5 kaufen , würde das Geld an den Händler überweisen und der wiederum schickt mir die Coc Papiere per Post und melde es hier normal an und fliege dann mit den Kennzeichen nach Barcelona und hole das Auto! Geht das so?

Das dürfte an der fehlenden HU scheitern.

Spanische Überführungskennzeichen sind die beste Option

Die HU muss kein Problem sein, denn die nach deutschen Regeln bemessene Restlaufzeit der spanischen HU ist anzuerkennen (wenn diese nachgewiesen werden kann).

Trotzdem darf das Fahrzeug nur in Deutschland zugelassen werden, wenn es sich auch in Deutschland befindet. Damit eine ZB II (Fahrzeugbrief) erstellt werden kann, muss die Zulassungsstelle das überprüfen.

Macht sie aber nicht, das überprüfen.

Die Zulassungsstelle überprüft zwar nicht den Standort, jedoch muss eins Identifizierung erfolgen.
Das geht nur bei Vorstellung direkt bei der Behörde, bei einer Hauptuntersuchung nach §29 StVZO oder einer Identprüfung im Rahmen der Amtshilfe durch einen Prüfer/SV.
Das alles geht ja nur, wenn das Fahrzeug in Deutschland ist.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 28. August 2024 um 07:56:41 Uhr:


Macht sie aber nicht, das überprüfen.

Deine Vielleicht nicht.

Die FZV sieht es vor und nicht wenige lassen sich bei importieren Fahrzeugen diese vorführen.

Da hätten die viel zu tun bei de ganzen Reimporten. Kein Mensch geht da vor die Tür. Reine Papiertätigkeit.

Blödsinn,
machen reichlich Zull.stellen, warum wohl lassen große Importeure die schinken für einen Tag zu? Damit für den Wiederverkauf eine ZB vorliegt.
Nachbarlandkreis lässt vorführen, bei Import. Ausnahmslos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen