Überführungskennzeichen VON Spanien NACH Deutschland

Ich weiß, dass man in Spanien Kennzeichen für die Überführung nach anderen Ländern bekommen kann, kenne die Details aber nicht. Hat jemand Erfahrung damit, und zwar:

- erhält man diese Kennzeichen bei der Zulassungsstelle am selben Tag
- kann man die notwendige Versicherung an Ort und Stelle abschließen
- welche Kosten für die Behörde und die Versicherung fallen etwa an?

Und nein, Überführung mit deutschen Kurzzeitkennzeichen oder Rotkennzeichen AUS dem Ausland ist nicht erlaubt.

Schönen Gruß

93 Antworten

Da war der Abruf problemlos möglich. Funktioniert sogar in osteuropäischen Staaten.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. Februar 2024 um 15:52:35 Uhr:


Da war der Abruf problemlos möglich. Funktioniert sogar in osteuropäischen Staaten.

Ja.... die Bochumer wollten oder konnten es halt nicht. Bei denen sind sogar die per Einschreiben eingesandten Kennzeichentafeln verloren gegangen. Ich bin nur froh, dass ich mich damit nie mehr auseinander setzen muss.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 25. Februar 2024 um 10:44:34 Uhr:



AH war auch überzeugt den WK 2 zu gewinnen. Das Ergebnis ist Dir vermutlich bekannt.

Wenn einem die Argumente ausgehen, ist es besser, die Finger von der Tastatur zu lassen.

Und das entscheidest Du?

Ähnliche Themen

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 26. Februar 2024 um 15:54:29 Uhr:



Ja.... die Bochumer wollten oder konnten es halt nicht. Bei denen sind sogar die per Einschreiben eingesandten Kennzeichentafeln verloren gegangen. Ich bin nur froh, dass ich mich damit nie mehr auseinander setzen muss.

Das die Kennzeichen bei der Post verloren gegangen sind, ist nun sicherlich nicht das Verschulden der Bochumer Verwaltung.
Ich persönlich bin auch kein Freund vom Versand von Dokumenten und Kennzeichen.
Insbesondere bei ikfz ist das nun Standard,dass die Dokumente und Siegel mit einem Zusteller versendet werden müssen.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 27. Feb. 2024 um 09:8:24 Uhr:


Und das entscheidest Du?

Nein , aber unter anderem ich. Und ich muss ihm recht geben. Das ist ein in dem Kontext äußerst unpassender Vergleich.

Dann hätte Melli auch klingeln können

Krawehl, Krawehl! 😎

Zitat:

@windelexpress schrieb am 27. Februar 2024 um 09:11:25 Uhr:


Das die Kennzeichen bei der Post verloren gegangen sind, ist nun sicherlich nicht das Verschulden der Bochumer Verwaltung.
Ich persönlich bin auch kein Freund vom Versand von Dokumenten und Kennzeichen.
Insbesondere bei ikfz ist das nun Standard,dass die Dokumente und Siegel mit einem Zusteller versendet werden müssen.

Manchmal denke ich, du WILLST Beiträge nicht verstehen. Die Kennzeichen sind nicht bei der Post verloren gegangen, sondern im Hause der Zulassungsstelle Bochum. Der Empfang wurde quittiert, danach war Sendepause. Und iKfz hat nicht funktioniert, das hatte ich auch deutlich gesagt.
In meiner jetzigen Heimat versendet die Zulassungsbehörde die Zulassungsbescheinigungen mit ganz normaler Post, Kennzeichentafeln dito. Dass wir uns hier die alberne Plakettenkleberei sparen, ist eine weitere Prozessverbesserung.

Wenn die im Haus verloren gegangen sind, hast Du doch mit dem Verlust nichts zu tun.
Wem oder ob die EV abgenommen wird und die Kennzeichen gesperrt werden, juckt Dich doch dann gar nicht. Ist ein internes Problem innerhalb der Behörde.

Und wenn in Schweden die Zulassungsstelle die Kennzeichen prägt und versendet, kann man die vermutlich auch nicht an jeder Ecke kaufen?

Es ist nicht leicht mit dir, aber ich gebe mir nochmal Mühe mit einer Erläuterung: Dass die KZ verschwunden sind in der Zulassungsstelle war insofern dann eben doch unser Problem (respektive dass der Schwiegereltern, von denen der Wagen stammte), als die Zulassungsstelle den Wagen eben nicht außer Betrieb setzen wollte, obwohl der schon Wochen (!) mit neuer Zulassung unterwegs war. Es wurde behauptet, man wüsste von nichts und könne nichts machen. Da haben wir denen dann mal etwas eingeheizt.

Zur anderen Frage: nein, hier gibt es keine Schilderdienste. Kennzeichen werden ausschließlich im AUftrag der Verkehrsbehörde (transportstyrelsen) bei einem bestimmten Unternehmen hergestellt, welches für die Allgemeinheit keine Dienste anbietet. Geht ein Kennzeichen verloren, oder will man aus kosmetischen Gründen ein neues haben, kann man das gegen eine vergleichsweise geringe Gebühr einfach beim Transportstyrelsen bestellen und es kommt dann wieder mit der Post. Ebenso dann persönliche Kennzeichen (Wunschkennzeichen mit bis zu 7 Ziffern und Buchstaben samt Umlauten). Da zumindest gewöhnliche Kennzeichen immer auch die FIN enthalten (eingenadelt am oberen Rand) ist eine Verwendung an anderen Autos ausgeschlossen. Obendrein sind Halter-/Eigentümer-Informationen auf Basis des Kennzeichens öffentlich und jederzeit abrufbar; also Nachbars Kia mit den Kennzeichen meines Toyotas ....ne, das geht nicht lange gut.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 1. März 2024 um 14:07:27 Uhr:



1. Es ist nicht leicht mit dir, 

2. obwohl der schon Wochen (!) mit neuer Zulassung unterwegs war.

1. Muss es ja auch nicht, wir haben ja auch keine gemeinsamen Kühe zu Melle

2. . .und das würde hier reichen, den Wagen zum Anmeldedatum in Schweden in D abzumelden, insbesondere da Schweden über EUCARIS abrufbar ist.
Die Kennzeichen würden dann bei nichtvorliegen bzw entsprechenden Vermerk in der schwedischen Mitteilung für die nächsten 10 Jahre gesperrt werden.
Weshalb sich BO so anstellt, ist nicht nachzuvollziehen.

Seit wann geht es um Schweden?

Ich habe ordnungsgemäß und sachlich richtig auf die Frage von Windelexpress geantwortet

Die Deutschen mögen eben keine guten Verwaltungsprozesse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen