Überdruckventil ?
Hallo zusammen,
vorne weg - KFZ ist definitv nicht mein Fachgebiet. Aber hier scheinen schon ein paar kluge Köpf zu schreiben, deswegen schiesse ich mal los.
Also, mein 2002er 180ps TTR wurde bei SKN gechipped und gleichzeitig mit einem BMC Carbon Luftfilter ausgerüstet.
Bei hoher Drehzahl ( ~5000 ) stockt der Motor. Eine Woche später hab ivh Kiste dann noch auf LPG aufrüsten lassen und man hat festegestellt das der Druck viel zu hoch ist ( 3-4 Bar ).
Deshalb hat man mir nahegelegt mal beim Tuner nachzufragen ob das am chippen liegen kann.
Da habe ich natürlich bei SKN angerufen und der Fachmann dort hat sich mit der Zentrale kurzgechlossen. Ergebnis: Kann nicht sein. Der Druck sollte zwischen 1-2 Bar liegen. Ich solle mal zur Audi Werkstatt da muss was am Turbo oder dem Überdruckventil kaputt sein. Das könne man recht schnell festestellen.
Klein Timmi natürlich in Windeseile zum Audi-Fritzen gefahren.
Der guckt sich alles an und hört sich alles an. Ergebnis: Alles Top. Das Überdruckventil hat er nicht geprüft, dafür sei der Motor zu heiss und der Feierabend zu nah. Fehlerspeicher war aber leer. Der Druck lässt sich angeblich elektronisch bei meinem Modell nicht auslesen.
Fragen:
Wie wahrscheinlich ist es das mein 4 Jahre altes Überdruckventil sich über den etwas höheren Druck direkt so erschreckt hat, dass es spontan ins Nirvana geflogen ist ?
Woran könnte es noch liegen ?
Sollte ich lieber 'ne Bank überfallen und nen R8 kaufen ?
Besten Dank
Tim
12 Antworten
Hi Tim,
jetzt erstmal eins nach dem anderen. Also welchen Druck meinst Du? Ladedruck? Wenn ja: der kann keine 3-4 Bar haben, dann würde dein Lader auseinanderfliegen😁
Wenn er zuviel Ladedruck hat, dann kann das am CHip liegen oder an einem defekten N75 (Ladedruckregelventil) bzw. dessen Leitungen oder das Wastegate vom Lader klemmt (unwahrscheinlich) bzw. wird nicht mehr korrekt angesteuert.
Was sagt denn nun SKN dazu?
Und ja: man kann via OBD den Ladedruck auslesen. Dazu braucht man aber einen Laptop mit Diagnoseschnittstelle. Das können/wollen einige Werkstätten nicht und stellen sich dann doof.
Hi, und vielen dank für rasche und kompetente Antwort.
Zitat:
Also welchen Druck meinst Du?
Gute Frage - keine Ahnung !
Zum Thema auslesen: Der hatte da so 'nen rollbaren Rechner mit hundert Adaptern dran, das Teil unten im Fussraum an der Motorhaubenentriegelung angeschlossen, eine Reihe von Kodes durchprobiert 11 -20 (?) ist dann dern Kode nachgucken gegangen und meinte das geht nicht...
SKN sagt: "Das chippen sollte einen etwas höheren Druck verusachen aber im Rahmen von 1-2 bar und nciht 3-4. Am Luftfilter kann es nicht liegen. Man vermutet das besagtes Überdruckventil im Eimer sei.
Aber das war, bis die Karre bei SKN war, noch top in Ordnung. ( Soweit meinereiner das beurteilen kann.. )
Zum Thema 3-4 bar sei vielleicht noch erwähnt das der LPG-Mensch mit mir eine Runde die Strasse rauf und runtergefahren ist während ich den Laptop auf dem Schoss hatte welcher an der Prinsanlage angeschlossen war und munter bis deutlich über 3 bar hoch ging ...
Das war sicherlich der Benzindruck bzw. der Druck mit dem auch Gas zugeführt werden muss. Serienmäßig hast du 3bar Benzindruck + Ladedruck. Also maximal wird dein Auto 1,3 bar Ladedruck bringen, d.h. zu den 3 bar benzindruck kommen dann noch 1,3 bar .
Ich frage mich nur gerade wie er das ausgelesen haben will, denn serienmäßig geht das meines Wissens nicht. Vielleicht kann die Gasanlage sowas bzw. wird sowas zum Einstellen genutzt.
Zum Überdruckventil:
Sowas gibt es nicht. Es gibt wie NOS schon angeführt hat ein Ladedruckregelventil. Ich nehme aber mal an, dass dies noch in Ordnung ist, bzw. es wird dann eher weniger Ladedruck aufgebaut wenn es nicht mehr in Ordnung ist bzw. wenn es kaputt ist nur noch 0,4 bar in etwa.
Es gibt allerdings noch das Schubumluftventil, was allerdings bei einem Defekt nicht den Ladedruck erhöhen, sondern absenken würde.
An deiner Stelle lass mal den Ladedruck auslesen, indem du am besten hier jemanden aus deiner Gegend mit VAG COM findest oder zu SKN selber fährst. Wenn der dann nämlich als normal erkannt wird, hat sich die übrige Fehlersuche erübrigt und du kannst beruhigt fahren...
Yo,
also bei der Prinsanlage ist vorne ein Stecker den man zum auslesen nehmen kann. Anhand des gemessenen Wertes stellt die Anlage fest ob ein Fehler vorliegt oder alle ok ist. Bei mit hat der die 3,2 bar grenze durchbrochen und bitterlich gepiept.
Was nach meinem meines sehr kompetenten Gasumbauers aussergewöhnlich hoch ist ..
Das SUV ist schonmal ausgetauscht worden und der Effekt war wirklich ganz anders.
Zitat:
An deiner Stelle lass mal den Ladedruck auslesen, indem du am besten hier jemanden aus deiner Gegend mit VAG COM findest oder zu SKN selber fährst. Wenn der dann nämlich als normal erkannt wird, hat sich die übrige Fehlersuche erübrigt und du kannst beruhigt fahren...
Also das geht wie gesagt laut der Audi Werkstatt nicht und der SKN Stützpunkt wo ich war ist auch eher minimalistisch ausgerüstet.
Mein Plan ist es eigentlich diese ominöse überdruckventil checken zu lassen ... was laut SKN 'ne Sache von 5 Minuten ist und per Unterdruckpumpe geschieht. ( in einer Audi-Werkstatt )
@ timmi
wenn Du eine Prinsanlage hast und der Gasumrüster mit Dir eine Einstellfahrt gemacht hat, dann kannst Du mit der Prinssoftware den Gasdruck ablesen mit dem das Gas in den Ansaug geblasen wird. Dieser ist abhängig von der Turbodrehzahl und liegt zwischen 1,6 und 3 bar. Den Benzindruck kann man mit der Prinssoftware nicht auslesen.
Gruß
Spinne
weißt Du denn wie hoch der Leerlaufdruck der Gasanlage ist? Der sollte bei 1,6 bar stehen. Tiefer kann man den bei der Anlage nicht stellen. Dann kann man den Druck Softwaremäßig mit idle_level einstellen. Der steht bei mir bei 3,85 bar. Laß das mal vom Umrüster überpfüfen.
Zitat:
Original geschrieben von TimmiB
Also das geht wie gesagt laut der Audi Werkstatt nicht und der SKN Stützpunkt wo ich war ist auch eher minimalistisch ausgerüstet.
Mein Plan ist es eigentlich diese ominöse überdruckventil checken zu lassen ... was laut SKN 'ne Sache von 5 Minuten ist und per Unterdruckpumpe geschieht. ( in einer Audi-Werkstatt )
vergiss die AUDI Werkstatt, die haben von sowas keinen Plan. Udn wenn der SKN Fuzzi noch nichtmal das kann, was jeder zweite hier im Forum mit links macht, dann klopp ihn in die Tonne😠
Wo kommst Du denn her? Ist doch bestimmt ein User mit VAG-COM in Deiner Nähe! (ich komme aus 49477 Ibbenbüren)
Danke für den Vorschlag .. bin in Frechen bei Köln.
Bis nach Ibbenbüren sind's 200 km ... ein bissl' viel.
@TT-Spinne
Also im Leerlauf war das irgendwas im 1,x Bereich .. das Problem mit dem Stocken bei 5000 rpm tritt wohl bemerkt auch mit Benzin auf !
So. Mir hat das keine Ruhe gelassen. Deswegen habe ich grad mal eine Probefahrt gemacht.
Wow, wenn man das Ding im Benzinmodus richtig tritt( 5-6t rpm ) rennt der echt wie bekloppt. Und ich hab es nicht geschafft ein Stottern zu verursachen.
Im Gasbetrieb war ich etwas vorsichtiger da sonst das Gepiepe anfängt. Da hat der sich aber schon bei 3t rpm verschluckt.
Ich glaub ich warte echt mal ab bis die ersten 1000 km mit gas vorbei sind und das nochmal nachjustiert wurde alles, mal sehen.