Überdruck im Kurberlwellengehäuse

Opel Astra J

Hallo Zusammen,

Ich habe bei meinem..

Opel Astra J Sportstourer
103kwh/140Ps
0035/ASL022047
188.000km

... folgendes Problem. Er verbraucht gut Öl (ca. 1L auf 1000km), stinkt wie ein Pollenböller nach dem Motorabstellen und laut der Werkstatt drückt irgendwo Öl raus (Werkstatt konnte noch nicht feststellen wo er rausdrückt). Zudemm schießt er willkürlich bläuliche Rauchwolken raus (kein Muster erkennbar). Das Motorsteuergerät wurde ausgelesen und wies keine Fehler auf.
Er wirkt auch müder beim Gasgeben.

Mein Keilriemen ist mit Öl übersehen sowie andere stellen im Motor(siehe Bilder) und er pustet beim laufenden Motor stark Luft aus dem Gehäuse.

Die Frage ist hier: "Wer hatte diese/ähnliche Erfahrungen und kann mir sagen wo die Fehlersuche beginnen soll??"
Die Werkstatt meinte auch, dass es hier am Ventildeckel liegen kann aber ohne gewissheit, nur unnötige Kosten enstehen würden.

Vielen Dank schonmal im Vorraus

IMG_2023-12-19_16-05-39.jpeg
20231219_160414.jpg
20231219_160408.jpg
+2
22 Antworten

Also eine defekte Kge könnte der Grund sein. Dadurch zieht er ja Öl ins Ansaugsystem

Ein defekter Turbo wäre auch möglich dann zieht er sich ja auch Öl in die Verbrennung rein

Defekter Turbo kam mir als leihe auch in den Sinn, da der Turbo zunehmend pfeifft bei Last...

Kolbenschaden, zuviel Blow By.

Ölsorte ?

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 19. Dezember 2023 um 18:23:34 Uhr:


Kolbenschaden, zuviel Blow By.

Oder die Ölabstreifringe sitzen in der verkoksten Nut fest.

Ähnliche Themen

Kommt so ziemlich auf das gleiche raus.

@AIBlue

Die erste Alternative und am günstigsten wird sein, eine neue Ventildeckelhaube zu montieren.
Wenn der Kurbelgehäusedruck dann immer noch zu hoch ist, neuen Ansaugkrümmer kaufen.
Dann ist der rote Pilz weg.
Aber hier steht doch schon alles geschrieben.
Ist doch nicht so schwierig die Suche mal zu benutzen.

https://www.motor-talk.de/.../...ckel-membran-pilzventil-t7161377.html

Und Zeit solltest du auch haben und alle Beiträge lesen.
Aber was anderes. Wie lange fährst denn schon so rum?
Das Problem ist doch bekannt.
Mein Rat. Vergiß diese Werkstatt

Und ja.
Wenn dein Astra jahrelang das falsche Öl bekommen hat, das DEXOS2 statt DEXOS1 GEN2, kannst du auch von defekten, verschlissenen Kolben- Ölabstreifringen und Kolben ausgehen.

Ölsorte ?

5w30 von TopTec wurde mir empfohlen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. Dezember 2023 um 20:43:12 Uhr:


@AIBlue

Die erste Alternative und am günstigsten wird sein, eine neue Ventildeckelhaube zu montieren.
Wenn der Kurbelgehäusedruck dann immer noch zu hoch ist, neuen Ansaugkrümmer kaufen.
Dann ist der rote Pilz weg.

Aber was anderes. Wie lange fährst denn schon so rum?
.

Danke dir, werde es ansprechen.

Fahre damit schon eine weile Rum da mir 2 vorherige nicht helfen konnten/wollten und die jetzige mir empfohlen hat, den Rat hier zusuchen bevor unnötige Kosten entstehen (wie es gerne "Pollenbuden" machen).

Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. Dezember 2023 um 20:43:12 Uhr:


@AiBlue
Und ja.
Wenn dein Astra jahrelang das falsche Öl bekommen hat, das DEXOS2 statt DEXOS1 GEN2, kannst du auch von defekten, verschlissenen Kolben- Ölabstreifringen und Kolben ausgehen.

Im Internet finde ich nur einen Anbieter "Genuine"? Ist dieses Dexos1 in keinem anderen Öl?
Bin kein Fachmann wie man merkt

Zitat:

@AIBlue schrieb am 19. Dezember 2023 um 20:54:25 Uhr:


Ölsorte ?
[/quote

5w30 von TopTec wurde mir empfohlen

@AIBlue

Tja, dann kannst du von einem GAU ausgehen und dein Motor ist hinüber.
Ölwechselintervall bestimmt alle 30.000 km bzw. alle 2 Jahre.
Und dieses Öl gehört seit ca. 2015/6 nur noch rein wegen der Motorschäden.
Was dir deine Werkstatt dir seit Jahren empfohlen hat, ist Bullshit.

https://oeldepot24.de/GM-Opel-5W-30-dexos1-Gen3-5-Liter

Früher mal DEXOS1 GEN2 und nun verbessert auf GEN3.

Dann hoffe mal das es nur die Ventildeckeldichtung oder der fehlende rote Pilz in der Ansaugbrücke.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 19. Dezember 2023 um 20:18:59 Uhr:


Kommt so ziemlich auf das gleiche raus.

Dagegen kann aber evtl. ein Additiv und frisches Öl helfen.

Auch wenn es vermtl. nur salopp gemeint war so bitte ich die nationalistische Diskriminierung zu unterlassen - sie ist nicht sachgerecht.

Die Dichtungen hinter den Nockenwellenverstellern werden auch ganz gerne mal undicht. Also ich würde nicht gleich vom schlimmsten ausgehen. Mach mal den Ventildeckel und die Dichtungen von den Nockenwellenverstellern und dem Deckel neu, ist noch relativ kostengünstig und kann man auch selber machen oder halt jemanden fragen der etwas handwerkliches geschick hat, wenn man es sich nicht selber zutraut.
Danach dann eine Motorwäsche und ab auf die Autobahn, so würde ich zumindest vorgehen

@Maddin_87

Hast aber schon im ersten Post gelesen, das der Motor am bläuen ist!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen