Überdruck im Kurberlwellengehäuse

Opel Astra J

Hallo Zusammen,

Ich habe bei meinem..

Opel Astra J Sportstourer
103kwh/140Ps
0035/ASL022047
188.000km

... folgendes Problem. Er verbraucht gut Öl (ca. 1L auf 1000km), stinkt wie ein Pollenböller nach dem Motorabstellen und laut der Werkstatt drückt irgendwo Öl raus (Werkstatt konnte noch nicht feststellen wo er rausdrückt). Zudemm schießt er willkürlich bläuliche Rauchwolken raus (kein Muster erkennbar). Das Motorsteuergerät wurde ausgelesen und wies keine Fehler auf.
Er wirkt auch müder beim Gasgeben.

Mein Keilriemen ist mit Öl übersehen sowie andere stellen im Motor(siehe Bilder) und er pustet beim laufenden Motor stark Luft aus dem Gehäuse.

Die Frage ist hier: "Wer hatte diese/ähnliche Erfahrungen und kann mir sagen wo die Fehlersuche beginnen soll??"
Die Werkstatt meinte auch, dass es hier am Ventildeckel liegen kann aber ohne gewissheit, nur unnötige Kosten enstehen würden.

Vielen Dank schonmal im Vorraus

IMG_2023-12-19_16-05-39.jpeg
20231219_160414.jpg
20231219_160408.jpg
+2
22 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 20. Dezember 2023 um 09:15:41 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 19. Dezember 2023 um 20:18:59 Uhr:


Kommt so ziemlich auf das gleiche raus.

Dagegen kann aber evtl. ein Additiv und frisches Öl helfen.

Gut,wenn man von einer total vernachlässigten Möhre ausgeht kann das klappen.

@Maddin_87
Die werden nicht ohne Grund undicht ,in dem Sinne wäre das nur Symptombeseitigung.

@Astradruide
Also da ich regelmäßig öl nachkippe, müsste doch frisches öl immer drin sein, oder versteh ich da was falsch?

Keine Ahnung wie so die langfristige Historie des Fahrzuegs aussieht. Wenn der lange mal kein frisches öl gesehen hat und dann vllt. noch das flasche können die Ölabstreifringe verkokt sein. Die Verkokung bekommt man aber längst nicht mit jedem Frischöl wieder gelöst. ... wenn, dann geht das nur mit zus. Additiv.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AIBlue schrieb am 20. Dezember 2023 um 19:46:19 Uhr:


@Astradruide
Also da ich regelmäßig öl nachkippe, müsste doch frisches öl immer drin sein, oder versteh ich da was falsch?

@AIBlue

Und was machst du an den Kolben- Ölabstreifringen wo das Öl verbrennt und deine Ölabstreifringe verkokt?
Da kannst du frisches Öl reinkippen bis dein Konto blank ist.
Du muss die Ursache beheben oder einen neuen Motor einbauen.
Und wenn die Kolbenringnuten in den Kolben eh gebrochen sind, verursacht durch LSPI, kannst eh einen neuen Motor einbauen.
Einen Tipp hast du ja schon bekommen um eventuell den Motor zu retten.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 20. Dezember 2023 um 12:43:15 Uhr:


@Maddin_87

Hast aber schon im ersten Post gelesen, das der Motor am bläuen ist!!

Ja habe ich, evtl sind es aber verschiedene Ursachen für den Ölverlust und das bläuen, tendiere aber auch eher zur Kge

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 20. Dezember 2023 um 19:21:21 Uhr:


@Maddin_87
Die werden nicht ohne Grund undicht ,in dem Sinne wäre das nur Symptombeseitigung.

Aus welchem Grund werden die denn undicht?
Habe die nämlich selber schon mal an dem Corsa meiner besseren Hälfte gewechselt.
Bin jetzt einfach mal von Sprödigkeit durch das Alter(Hitze usw) ausgegangen

Im Kurbelgehäuse darf es keinen nennenswerten Überdruck geben,der sollte sich immer ein paar Milibar unter Atmosphärendruck aufhalten,auch im hohen Drehzahlbereich.
Vielleicht kennste den Ausdruck "der Motor schwitzt" ,das wurde früher (Auch heute noch)bis zu einem bestimmten Punkt vom Tüv toleriert.
Da aber besonders die alten Motoren übermässig BlowBy hatten und man deshalb nicht gleich jeden Motor aus dem Verkehr ziehen wollte hat man es toleriert,solange es nicht zur Tropfenbildung kam.
Das gleiche passiert jetzt auch,der Motor schwitzt,aber nicht nur wegen dem BlowBy.
Durch den Turbo ist noch der Faktor "Ladedruck"dazu gekommen,der bei diesem Motor stark zum tragen kommt wegen der Konstruktion des Pilzventils das sich selbstständig macht.
Dann dringt der Ladedruck ins Kurbelgehäuse und der Motor fängt an zu schwitzen.Bekannte stellen sind Deckeldichtung und wie in deinem Fall die Nockenwellenverstellung.Es gab schon Fälle da ist der Simmering Kurbelwelle fliegen gegangen.
Das Sprichwort "Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied" ,das ist auch hier der Fall mit den Dichtungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen