Überdruck im Kühlsystem... ZKD oder AGR-Kühler?
Hallo alle zusammen,
mein Name ist Henry und ich habe aktuell ein großes Problem mit meinem Transit MK6 aus 2013. Es ist der 2.2L Puma Motor mit 125 PS.
Ich hoffe sehr das mir hier im Forum jemand helfen kann. Bzw. das hier jemand ist der das selbe Problem auch schon mal hatte.
Es baut sich starker Druck im Kühlsystem auf. Inzwischen habe ich schon den Deckel des Ausgleichbehälters und das Thermostat gewechselt.
Im AgB sieht man wie es leicht blubbert (aus dem kleinen Schlauch der seitlich angeschlossen ist -sieht aus als würde er vom Kühler vorne kommen) nachdem der Motor ca 30 Sekunden läuft.
Jedoch habe ich kein Wasser im Öl und auch kein Öl im Wasser. Das einzige was ich im Wasser sehen kann sind schwarze Pigmente - sieht aus wie Ruß. Wobei das Wasser aber eher braun als rot ist.
Der Motor läuft tadellos in allen Drehzahllagen.
Heute habe ich ein neues AGR-Ventil bekommen und den neuen Kühler auch dazu. Ich Dachte mir das kann nur daran liegen. Aber jetzt wo die Verfärbung des Wassers auch noch aufgefallen ist, bin ich mir da nicht mehr ganz so sicher. Oder könnten die Abgase durch den agr Kühler auch so eine Verfärbung verursachen?
Ich bin echt ratlos... Und hoffe immer noch das es mit der AGR-Geschichte erledigt ist.
Wenn was mit dem Kopf wäre, wär echt ne richtig blöde Sache.
Ich freue mich auf eure hoffentlich aufmunternden antworten.
Gruß
Henry
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo @Franke80
ich habe ähnliches Problem mit meinem Peugeot Boxer 2.2 150PS aus 2013 (Puma).
Waren deine Probleme auch mit Kühlwasserverlust verbunden? Ich habe nämlich genau die gleichen Symptome, jedoch kombiniert mit Kühlwasserverlust (ohne Rauch).
Diesbezüglich wurde die ZKD neu gemacht und der ZK auf Risse geröntgt sowie plangeschliffen. Einzige zwei Teile welche m.M.n. noch in Frage kämen wären der AGR Kühler sowie WAPU (wobei eine Leckage hier wohl ersichtlich wäre bzw. die Temperatur über norm. steigen würde)
Wäre Super die Info noch zu bekommen.
Hallo Shoesack,
Du hast Druck im Kühlsystem? Ist der Druck nach abkühlen über Nacht wieder weg oder bleibt er? Wäre es nämlich der agr Kühler so würde der Druck sich über Nacht wieder abbauen. Bleibt der Druck bestehen, ist es wie bei mir die ZKD.
Wenn Dein Motor im Stand läuft, hast Du dann ein Blubbern im Ausgleichsbehälter? Das Blubbern ist kaum wahrzunehmen aber wenn man den Deckel vom Behälter ab hat und in die Öffnung etwas schräg reinschaut-in Richtung dem kleinen Rücklauf-Schlauch sieht man es. Sollte es blubbern so ist es definitiv die ZKD. Der AGR Kühler lässt lediglich die Abgase durch dünne Röhrchen, diese müssten ja theoretisch verstopft sein um so viel Druck im Abgas aufbauen zu können damit es ins Kühlsystem drückt bei einem Leck in so einem Röhrchen. Wenn der AGR Kühler undicht ist verlierst Du maximal Wasser.
Mein Alter agr kühler liegt noch hier rum und wäre auch gut. Hab ihn abgedrückt, wenn Du willst kann ich ihn Dir schicken falls Du in brauchst? Aber Dichtungen musst Du halt selbst neue besorgen.
Woher kommst Du denn? Vielleicht könnte man sich das mal vor Ort anschauen?
Beste Grüße
Danke Dir für Dir schnelle Antwort!
Meine "Leidengeschichte" habe ich bereits im Peugeot Bereich gepostet.
https://www.motor-talk.de/.../...t-peugeot-boxer-250-t7261530.html?...
Mein freundlicher hatte damals auch die ZKD in Verdacht und hat dann diese, sowie zig weiterer Teile mitgetauscht. Leider verliert der Wagen weiterhin massig Kühlmittel und besagter Druck ist auch nach mehrtägiger Standzeit vorhanden (mit Druck meine ich nicht ein kurzes Zischen ). Mein Konto dafür um 4.500.-€ leichter.
Bin zufällig auf Dein altes Posting gestoßen, da ich neben dem Druck auch schwarze Ablagerungen (Partikel) am oberen Rand des Ausgleichsbehälters entdeckt habe und diese gefühlt von Fahrt zu Fahrt schlimmer wurden.
Bin aus dem östlichen Münchner Umland und über jeden Rat (auch gerne persönlich) dankbar. Hoffe nur nicht dass der Block selbst nen Riss hat...wobei ich glaube dass ich dann einen gewissen Leistungsverlust spüren müsste.
Beste Grüße
Also wenn sich der Druck über mehrere Tage hält dann ist das definitiv Druck aus dem Brennraum. War bei mir das selbe. Würde mich nicht wundern wenn es sogar die selbe Stelle ist. Kannst Du der Werkstatt, welche die Dichtung gewechselt hat vertrauen? War das Problem unmittelbar nach dem Tausch der ZKD wieder oder hat das ne Weile gedauert? Was wurde beim Tausch der ZKD alles (angeblich) erneuert? Hast Du vielleicht ein Foto von der Rechnung? Wieviel Kilometer hat der Motor drauf?
Grüße
Zitat:
Kannst Du der Werkstatt, welche die Dichtung gewechselt hat vertrauen?
Die Werkstatt kannte ich zuvor nicht und habe sie nur ausgewählt da sie im nächsten Ort sind und damals den ATM im Farzeug eingebaut hatten (siehe letzte Antwort). Vertrauen leided da ursprünglich Kosten von ca. 2.200.-€ erwähnt wurden und schlussendlich doppelt so hoch ausgefallen sind.
Zitat:
War das Problem unmittelbar nach dem Tausch der ZKD wieder oder hat das ne Weile gedauert?
Problem war unmittelbar danach weiterhin vorhande...wenn nicht sogar schlimmer als zuvor.
Zitat:
Was wurde beim Tausch der ZKD alles (angeblich) erneuert?
Siehe Fotos
Zitat:
Wieviel Kilometer hat der Motor drauf?
Motor hat 115 TKM runter. Der Vorbesitzer hat sich damals im Italienurlaub die Ölwanne beschädigt und vor Ort reparieren lassen. Auf dem Rückweg nach D hat es dann wohl den Motor zerlegt. So zumindest die Erzählung

Einiges auf der Rechnung entzieht sich meinem Verständnis.
Kannst Du hier private Nachrichten versenden? Dann schick mal Deine Nummer und ich ruf Dich mal an. Habe da einen Verdacht!
Nachricht ist raus, danke Dir!
Hey.
Ich habe gerade genau das gleiche Problem an meinem 2015er Custom.
Stehe gerade vor dem Problem das mir keine Werkstatt eine gute Diagnose liefert. Das Kühlmittel kommt aus dem Ausgleichsbehälter (Überdruckvent.).
Wapu , Unterdruckpumpe, Umschaltthermostat, Überdruckdeckel und Kühler würden schon getauscht 2500€ sind weg, Problem noch da.
Die Schwarzen Krümel habe ich auch. Alle weiteren Schritte(ZKD und AGR) werden wieder teuer da hätte ich vorher schon gerne eine genauere Fehlerquellen suche.
Hat jemand eine Idee für eine vertrauensvolle Werkstatt um Berlin?
Zitat:
Alle weiteren Schritte(ZKD und AGR) werden wieder teuer
bei schwarzen Krümmel kann es ja nur die ZKD oder der AGR-Kühler sein. Und die Kopfdichtung zu machen ohne den AGR-Kühler zu wechseln wäre wohl etwas ungeschickt?