Überblick: Positives und Negatives zum Insignia
Hallo Insignia Fans
Ich erlaube mir hier mal einen neuen Thread zustarten
über die Vorteile und Nachteile zum neuen Opel Insignia.
Bitte hier keine Endlosdiskussion starten
wie zum Beispiel über Verbrauch oder Platzangebot im Fond,
diese Themen sind bereits zugenüge hier im Forum zu finden.
Außerdem sollten auch Vergleiche mit anderen Marken
hier tabu bleiben, insbesondere um
Provokation und Streitigkeiten zu vermeiden.
Es sollen hier stichwortartig nur die Dinge beschrieben werden die Ihr
POSITIV oder NEGATIV seht
und was man eventuell verbessern könnte.
Ich fange mal an ……………
POSITIV:
- Optik
- Preise
- Extras (gute Zusammenstellungsmöglichkeit und Pakete)
- Garantie (2+4 Jahre)
- FlexRide Fahrwerk
- Versicherungseinstufung
NEGATIV:
- Beleuchtung in den Türen fehlt bei Öffnung
- fehlende Blinker in den Außenspiegeln
- getönte Seiten- und Heckscheibe bei Limousine nicht im Programm
- zu kurze Inspektionsintervalle alle 12 Monate
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Bei der Übersichtlichkeit kann ich zustimmen, aber das war beim Vectra C Fließheck auch nicht wirklich besser (Schießscharten). Mit PDC in meinen Augen gut handelbar.Was die Sitze angeht - sie sind sehr gut. Allerdings - andere Hersteller bieten da in meinen Augen vergleichbares (Multikontoursitze von Mercedes, Komfortsitze bei BMW und viele mehr), als Alleinstellungsmerkmal, wie hier dargestellt, würde ich sie nicht sehen.
Da hast du recht aber du bekommst diese Sitze nicht bei anderen Herstellern für 350 Euro!!! oder serienmässig bei BMW Audi und co kosten die einen erheblichen Aufpreis. Ausserdem heist der Tread nicht was ist besser bei anderen Herstellern wurde glaub ich bei eröffnung des Treads erwähnt. Sondern was findet ihr gut und schlecht am Insignia.
156 Antworten
Hallo,
ich habe den ST bisher leider nur zwei mal ein Wochenende gehabt. Bin in der Zeit insgesamt ca. 500 Kilometer gefahren und hoffe, dass meiner im Mai kommt. Während der zwei Wochenende ist mir folgendes positives sowie negatives aufgefallen:
POSITIVES:
* das Lichtsystem. Ich kenne bisher kein Auto, welches ein so hervorragendes Licht bietet wie der Insignia mit dem AFL+
* das Felxride Fahrwerk. Ich fahre nun seit kanpp 100.000 Kilometern einen A6 AVant mit dem AAS Fahrwerk und ich muss sagen, dass das Felxride Fahrwerk nicht wesentlich schlechter ist, als das Luftfahrwerk des A6.
* die im Innenraum verbauten Materialien. Auch hier macht der Insigina einen hervorragenden Eindruck. Tolle Materiallien, toll verarbeitet und vor allem schön an zu sehen.
* sehr gute Verarbeitung
* die AGR Ledersitze sind mit Abstand das Beste, was ich an Autositzen kenne. Wirklich um Längen besser, als die Alcantara Sportsitze im A6 Avant.
* das Navi. Tolle Routenberechnung, sehr schnell, präziese Ansagen, tolle optische Dastellung. Erstklassige PIO´s
* endlich mal eine toll designtes Auto, wo mal keine Blinker im Außenspiegel sind. Wusste noch nie wozu das gut sein sollte.
*Kofferraum für eine 4 köpfige Familie mehr als ausreichend. Auch für längere Familienurlaubsfahrten.
* Klimaanlage
*der 2,0 160 PD Diesel läßt sich toll ohne Turboloch fahren. Hat in allen Drehzahlen genügend Kraft.
* für die Motorisierung und das Gewicht gute Verbrauchswerte (Durchschnitt 7,1 Liter)
* gut, dass Opel nicht auf den "FestplattenNavi" Zug aufgesprungen ist.
* Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar zur Zeit
NEGATIVES
* Motor bei Kaltstart viel zu "kernig" und zu dieseltypisch. Eigentlich nicht mehr zeitgemäß
* Schaltung könnte "knackiger" sein / Schaltwege teilweise zu lang
* teilweise umständliche Bedienung
* Rundumsicht könnte besser sein
* durch das Panoramadach eingeschränkte Kopffreiheit in Fond
* Rundumsicht könnte besser sein
* Infinity lohnt nicht wirklich
* viel zu schnell verschmutze Spiegel
So, das war es erstmal im Groben.
Nun überwiegt die Vorfreude auf das, was da hoffentlich im Mai kommt.
Gruß
Dirk
Bis jetzt 3000km gefahren.
Positiv:
* Preis/Leistung
* tolle Felgen Auswahl zu kleinem Aufpreis
* Design innen/aussen "ist einfach der Hingucker" auch wenn nebendrann Merz, Audi und BMW stehen
* bequeme Sitze
* FlexRide Fahrwerk ist der Hammer
* Geschwindigkeits abhängige Servolenkung
* schnelles Navi (nicht zu weit unten)
* Klimaautomatik/Navi ab Edition serienmässig
* Motorenauswahl
Negativ:
* beim 1.6L Turbo zu lang übersetzter 3er Gang
* billig wirkende plastik versilberte Türgriffe
* Windgeräusche
* kein halbautomatik Getriebe im Angebot
* kein Start/Stop Knopf
Natürlich alles Ansichtsache!
Zitat: NEGATIVES
* Motor bei Kaltstart viel zu "kernig" und zu dieseltypisch. Eigentlich nicht mehr zeitgemäß
Kann ich leider auch bestätigen! Andere Hersteller sind da weiter !Daher einen Benziner bestellt! Muss aber auch nicht viel fahren!
Gruß maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Zitat: NEGATIVES* Motor bei Kaltstart viel zu "kernig" und zu dieseltypisch. Eigentlich nicht mehr zeitgemäß
Kann ich leider auch bestätigen! Andere Hersteller sind da weiter !Daher einen Benziner bestellt! Muss aber auch nicht viel fahren!
Gruß maan
Ist das nicht völlig unerheblich, ob das Fahrzeug in den ersten 1-2 min. zu kernig klingt. Deshalb einen anderen Motor bestellt? Hmm, schon seltsam und reichlich übertrieben finde ich. Aber jedem das seine. 😉
LG Ralo
Ähnliche Themen
Hallo Ralo64
Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, da ich momentan auch Diesel Fahre! Also hatte ich einen direkten Vergleich!
Mein jetziges Fahrzeug (Renault Laguna2.2dci) ist viel leiser, vor allem im warmen Zustand. Bin extra lange mit einem Insignia 160PS Diesel gefahren und was mich ich am meisten störte waren die gefühlten Motorviberationen am Schalthebel und der Pedalerie. Von meinem jetzigen Fahrzeug kenne ich das nicht. Der Motor muß ja nicht schlecht sein, doch ich war ziemlich entäuscht, weil ich eigentlich wieder einen Diesel wollte!
Gruß maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Hallo Ralo64
Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, da ich momentan auch Diesel Fahre! Also hatte ich einen direkten Vergleich!
Mein jetziges Fahrzeug (Renault Laguna2.2dci) ist viel leiser, vor allem im warmen Zustand. Bin extra lange mit einem Insignia 160PS Diesel gefahren und was mich ich am meisten störte waren die gefühlten Motorviberationen am Schalthebel und der Pedalerie. Von meinem jetzigen Fahrzeug kenne ich das nicht. Der Motor muß ja nicht schlecht sein, doch ich war ziemlich entäuscht, weil ich eigentlich wieder einen Diesel wollte!
Gruß maan
O.k., das hört sich ja schon ganz anders an. Dachte das laute Nageln bei kaltem Motor wäre der einzige Grund.
Bin den 160 PS Diesel auch schon gefahren und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Sicher gibt es da bessere (vor allem bei BMW) aber was soll‘s. Bei 30.000 km pro Jahr stellt sich da für mich halt keine Frage. Außerdem bin ich schon versauter TD-Fahrer. 😉
LG Ralo
Leute, ich sag euch mal meine Meinung zum Thema "Kernig" oder zu "Rauh"
Hatte es schon einmal geschrieben, ich möchte gerne meinen Motor hören, nicht zu laut wie ein Traktor wenn der Auspuff gerade den Abflug gemacht hat, aber denoch hören!
Bei Porsche oder Ferrari nennt man dies Sound und wird extra bezahlt -- bei uns heißt das rauh, laut, nageln?
Ich denke wenn einer ganz ganz leise fahren will, gibt es Elektroautos.
Viel wichtiger erscheint mir die Frage, braucht der Motor viel Sprit und vorallem ist mein Motor langlebig?
Wem die anderen Sachen wirklich bei seinem Wagen auf die Nerve gehen sollte, kann immer noch das Radio lauter drehen.
Habe Extra ein Diesel bestellt, da ich viel fahre und nach meinem dafürhalten ist mein TDI (90PS) auch nicht leiser als der Probegefahrene 160PS Diesel von Opel. Was mir aufgefallen ist, die Windgeräusche waren weniger im Opel, liegt bestimmt aber auch an dem Alter meines jetzigen.
Es gibt wahrscheinlich mehr Sachen die uns freuen werden, als Sachen die uns Kummer bereiten.
Deshalb --- Don't worry, be happy!
Gruss
CDTI
Zitat:
Original geschrieben von CDTI
Leute, ich sag euch mal meine Meinung zum Thema "Kernig" oder zu "Rauh"Hatte es schon einmal geschrieben, ich möchte gerne meinen Motor hören, nicht zu laut wie ein Traktor wenn der Auspuff gerade den Abflug gemacht hat, aber denoch hören!
Bei Porsche oder Ferrari nennt man dies Sound und wird extra bezahlt -- bei uns heißt das rauh, laut, nageln?
Ich denke wenn einer ganz ganz leise fahren will, gibt es Elektroautos.Gruss
CDTI
Ich komme aber von einem 6 Zylinder A& Diesel und da ist der Unterschied schon sehr sehr deutlich zu spüren und auch zu hören. Aber ein Gegenargument zum Kauf ist es sicherlich nicht.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Ich komme aber von einem 6 Zylinder A& Diesel und da ist der Unterschied schon sehr sehr deutlich zu spüren und auch zu hören. Aber ein Gegenargument zum Kauf ist es sicherlich nicht.Gruß
Dirk
Hallöle,
naja dass ein 4 Zylinder anders "nagelt" als ein 6-Ender dürfte klar sein. Wenn mein Nachbar seinen Diesel anwirft, bei 0° ist Nagel Trumpf im Gegensatz zu meinem Dicken. Er hat übrigens einen A4 aber ich habe keine Ahnung welche Baureihe.
@dirk7
Kann Dir fast voll zustimmen.Habe auch Benziner statt Diesel als ,,wenig-Fahrer'' gewählt.
Eine Frage noch, da ich auch das Soundsystem geordert habe: Wieso lohnt es sich nicht wirklich???
Klingt es zu schwachbrüstig???
Danke schon mal im voraus
Grüße
Positiv: Fast alles besonders die Beleuchtung unten an den Türen😁auch algemein die ganze Beleuchtung bin einfach nur begeistert😁😁😁😁😁😁😁
Negativ: Aufwärmzeit des Motor`s beim Morgentlichen anlassen,bei mir hat er etwa 30-40 sek. hohes standgas und der motor läuft unruhig aber danach ist alles Tiptop,hoffe das haben doch alle?😕
Zitat:
Original geschrieben von lukilutz
Negativ: Aufwärmzeit des Motor`s beim Morgentlichen anlassen,bei mir hat er etwa 30-40 sek. hohes standgas und der motor läuft unruhig aber danach ist alles Tiptop,hoffe das haben doch alle?😕
Mir hatte mal der Servicetechniker von meinem FOH gesagt das es bei allen kalten Motoren so ist (mit der hohen Drehzahl und dem unruhigen Lauf). Um schneller die Betriebstemperatur zu erreichen wegen der Euro5 Norm.
Der Verbrauch war auf meinen Trip nach Ö-Reich erstaunlich gering, und das bei 160-180 bei Freier Bahn OTL. Ab und zu mal leichtes Geknarze hie und da, kann man bei den Premiums aber genauso haben.
Was ja wirklich unerträglich ist: Beim Golf gibts tatsächlich verchromte Verzurrösen, beim I nur im ST.
Außerdem: Der Schlüssel🙄 Meine Güte, warum sieht der aus wie jeder andere? Da wird man ja sofort als soziale Randschicht erkannt, wenn man den auf den Tresen legt. Ein "Insignium" hätte hier wirklich gut getan.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Der Verbrauch war auf meinen Trip nach Ö-Reich erstaunlich gering, und das bei 160-180 bei Freier Bahn OTL. Ab und zu mal leichtes Geknarze hie und da, kann man bei den Premiums aber genauso haben.Was ja wirklich unerträglich ist: Beim Golf gibts tatsächlich verchromte Verzurrösen, beim I nur im ST.
Außerdem: Der Schlüssel🙄 Meine Güte, warum sieht der aus wie jeder andere? Da wird man ja sofort als soziale Randschicht erkannt, wenn man den auf den Tresen legt. Ein "Insignium" hätte hier wirklich gut getan.
😕
Bei freier Bahn 160-180 in Österreich,sehr witzig !!! 😁😁😁Wegen der verchromten Verzurrösen habe ich mir ja extra den ST gekauft,außen viel Chrom und innen nicht,daß geht garnicht. 😉