Über Stein gefahren, Motorraum voll Öl

Audi A6 C7/4G

Hallo an alle
Ich bin vor ca. 10 Tagen über einen Stein gefahren, der einfach mittig auf der Straße lag. Würde sagen,
etwas höher als ein Ziegelstein und ca. 2 mal so lang und breit.
Ich habe ihn nicht gesehen und bin drüber gefahren. Der Audi ist tiefer und fährt Momenten auf Winter mit 225/40 18.
Der Stein blieb genau mittig im vorderen Unterbodenschutz hängen und habe/ musste ihn ca. 80-100 Meter mitschleifen.
Als ich drunter schaute sah ich, wie er ein Stück Blech aufgerollt hat. Hab die Polizei verständigt und den ADAC. Vorfall aufgenommen, Stein entfernt. Doch leider weiterfahrt nicht möglich, da das aufgerollt Blech den Boden berührt.
Wurde dann erstmal nachhause abgeschleppt.
Am nächten Tag habe ich das blech entfernt, und soweit war eigentlich alles OK. Ich wollte ihn eigentlich zur Kontrolle auf dir Hebebühne fahren, jedoch hatte ich gar keine Zeit dafür.
Ich den 10 Tagen bin ich kaum bzw so gut wie nicht gefahren.
Heute mein erster Urlaubstag und ich habe mir vorgenommen gehabt ihn zur einer Werkstatt fahren und mal drunter schauen. Habe meine Frau zur Arbeit noch gefahren und auf den Rückweg... ÖLDRUCK ZU NIEDRIEG, MOTOR SOFORT AUSSCHALTEN!
Bin auch nach einigen Metern dann zum stillstand gekommen. Plötzlich kann auch so ein komisches Geräusch hinzu, so wie klackern. Habe die Motorhaube aufgemacht und was sah ich... Eine KATASTROPHE!!! ÜBERALL WAR ÖL IM MOTORRAUM, AN DER HAUBENINNENSEITE, UNTEN AM UNTERBODEN, AM RIEMEN, AM VENTILATOR EINFACH ÜBER ALL!!!!
ADAC gerufen, abgeschleppt zur Werkstatt. Leider haben die kaum Zeit und er wird wohl paar Tage dort stehen bis die mal schauen können...
Was meint ihr dazu?
Hat das was mit den Stein zu tun?
Hatte vorher nie Probleme.
Was kann da kaputt sein?
Ölpume? Wanne?
Wäre das ein Vollkasko Schaden?

Audi A6 4G 3.0 TDI

Bitte um eure Hilfe

IMG_2020-12-17_23-13-27.jpeg
28 Antworten

Ok, mein A4 hatte kein Turbo, somit hatte der da auch keine Probleme ohne Öl.

Zitat:

@Top44 schrieb am 18. Dezember 2020 um 14:52:56 Uhr:


@osterhasiii
was daran ist klar?
Wenn die Werkstatt den Kostenvoranschlag fertig hat, dann kannst entscheiden ob selber oder die Versicherung. Wenn hier Folgeschäden entstanden sind wird das ne gute Werkstatt hoffentlich wohl gleich sehen.

Ich hatte beim 4F ein Vandalismus Schaden, der sich sich auf 1100€ belief. Meine Versicherung hätte den Schaden geregelt, wobei gleich der Hinweis dabei stand, dass bei mir sich erst ein Schaden ab 1200€ rechnet. Somit habe ich es selber bezahlt.
War mir aber auch egal, da ich den gesamten A6 eh lackiert haben wollte und nicht nur den aktuellen Schaden.

Wie ich geschrieben habe wäre meine Entscheidung: Wenn mir das passiert wäre, dann Abwicklung bei den zu erwartenden Folgeschäden nur über die Kasko. Ich habe 360 Euro Selbstbehalt der ist schnell aufgebracht, das kostet sicher vieles mehr.

Hat mit der Selbstbeteiligung nichts zu tun sondern mit der Rückstufung der SF Klasse und der damit auf die nächsten Jahre höheren Beiträge.
Die Folgeschäden die hier eventuell ein Motorschaden sein könnten, zahlt die Versicherung eh nicht, da persönliches Pech. Wer fährt denn auch ein Motor ohne Öl. Somit solltest mal mit Deiner Versicherung reden, die werden Dir dann auch ne Aufschlüsselung erstellen, ab welcher Schadenfreude sich die Abwicklung über die Versicherung rechnet erstellen.

Somit ist es Deine Entscheidung ohne zu rechnen den Schaden über die Kaskoversicherung laufen zu lassen, was absolut keine allgemeine Empfehlung ist.

Ich bin aus Österreich und bei uns läuft das etwas anders, Rückstufung etc. haben wir nicht in so großem Rahmen 😉
Endlich mal ein Vorteil gegenüber Deutschland, wenn wir schon so viel mehr Steuer bezahlen.
Wofür habt ihr dann die Teil- oder Vollkasko überhaupt, wenn die nichts bringt bei so einem Schaden? Das lasse ich mir richten ohne großes Tamtam, wie man bei uns sagt!

Ähnliche Themen

Dann weißt jetzt zumindest wie das in D läuft. Zahlst ein schweine Geld für die Vollkasko und wenn ein Schaden hast, blechst trotzdem selber weils günstiger ist. Schon krank hier 🙂

Zitat:

@Top44 schrieb am 19. Dezember 2020 um 21:09:16 Uhr:


Dann weißt jetzt zumindest wie das in D läuft. Zahlst ein schweine Geld für die Vollkasko und wenn ein Schaden hast, blechst trotzdem selber weils günstiger ist. Schon krank hier 🙂

Aber in Österreich zahle ich 1730 Euro Steuer pro Jahr für den 313er VFL Bitu und ihr nicht mal ein Viertel!!!

So mein Dicker war auf der Bühne...Unterbodenschutz raus und was war, natürlich konnte man nichts feststellen...
Also haben die 3 Liter Öl reingekippt und Motor gestartet, um zu sehen wo es dann raus kommt. Beim Starten spritze alle wieder rum, der Riemen schleuderte das Öl alles rum. Also wieder hoch auf die Bühne, und meinte das es eventuell aus der zweiten Ölwanne kommen könnte oder aus dem hinter Bereich vom Riemen... Irgendwo eine Kasten meinte er??!?!
Um 100 Prozent festzustellen muss er komplette vorder Front abmontieren...
Hab es doch der Versuchung jetzt mal gemeldet, da ich eine Werkstatt Bindung habe, wird er jetzt am Montag nochmals wo anders abgeschleppt...
Bin mal gespannt was dann die andere Werkstatt dazu meint...
Mein Herz hat auf jedenfall geblutet und geschmerzt :-(

Diagnose ist da...
Es ist nicht der Stein...
Es ist der Öldruckschalter in der Nähe von einer Riemenscheibe.
Die ganze Front ist ab, alllles weg!!
Es ist eine schraube abgebrochen und eine hälfte steckt drine...
Es wird jetzt komplett alles ausgebaut...
Ich könnte heulen!
Toller Urlaub
Schöne Weihnachten...
Ein Haufen Kohle geht flöten.

Abgebrochen Schraube.jpg
IMG_20201222_165848.jpg
IMG_20201222_154146.jpg

Hallo liebe Gemeinde...
Leider ist mein Dicker immer noch in der Werkstatt.
Es fehlen immer noch einige Dichtungen und Plastikteile...vorallem Dichtmasse für den Stirndeckel... So das man alles wieder zusammen schrauben kann, um mal ihn überhaupt anzubekommen und nachzuhören ob da alles in Ordnung ist...
Leider hat er bei der Ölfilterhalterung(Gehäuse) ein Haarriss enddeckt das jetzt auch ausgetauscht werden muss, und das gibs nur original bei VAG...
Die Kosten explodieren...und mein Kopf auch

So schnell kann es passieren, ich bin über ein Schlagloch gefahren beide felgen waren am Arsch durfte dann eine neue Felge kaufen und die andere richten plus zwei neue reifen hat auch ordentlich gekostet.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 14. Januar 2021 um 13:39:48 Uhr:


So schnell kann es passieren, ich bin über ein Schlagloch gefahren beide felgen waren am Arsch durfte dann eine neue Felge kaufen und die andere richten plus zwei neue reifen hat auch ordentlich gekostet.

Das kenn ich zu gut 2 Schlaglöcher auf einer Distanz von 5 Metern mit dem Ergebnis 3 neue Felgen, 2 neue Reifen und Spureinstellung.

Guten Abend Zusammen,
Bei meinem Auto Audi 3.0 TDI 245 PS BJ 2012 KM-Stand 200.000 habe ich heute das hier gesehen wenn ich von der Ansaugbrücke nach unten schaue. Was könnte es sein und wie passiert sowas?
Danke schonmal im Vorraus

Asset.PNG.jpg

Ist da nicht der öl kühler ???????

Schlechtes Bild. Aber könnte das von der Notbohrung der Injektoren kommen was dann auf den Krümmer tropft??

Deine Antwort
Ähnliche Themen