über 9000km kein öl nachgefüllt

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

ich habe einen ford ecoboost1.0l ´13 | ´14 bis jetzt habe ich mehr als 9000km gefahren und kein öl nachgefüllt..

ich habe viel rechechiert youtube - ford kundencenter - google aber niergendswo stand detailierte funktion der motor ..

wie ist das möglich???

37 Antworten

Das "wort" von VincentVEGA_ "reibung" hat bei meinem jetzigen recherche auf google viel weiter geholfen ich habe 3 artikeln gefunden die über die Minimalmengenschmierungs-Technologie berichten:

Ford reduziert Wasser- und Ölverbrauch in den Werken durch den Ausbau von Minimalmengenschmierungs-Technologie

Highlights ContiTech

Wie geschmiert

aber ich danke vorallem euch das ihr schnell geantwortet habt 🙂

endlich..ist diese frage gelöst 🙂)

Danke🙂

lg C++11

In dem Link von dir geht's zwar über Einsparungen in der PRODUKTION, aber letztendlich ist es ein Fakt dass die Motoren auch in ihrem Ölverbrauch effizienter geworden sind - also nicht nur beim Kraftstoff. Ford-Motoren sind ähnlich wie die von Opel aber schon immer qualitativ gut gewesen, weshalb auch ältere Modelle, sofern sie keine sehr hohen Laufleistungen haben oder die Dichtungen aufgrund des Alters schon nachgeben, auch nicht allzu viel Öl verbrauchen sollten.

Ach ja: Die Ecoboost sind nicht umsonst mehrfach Engine of the Year geworden. Die Dinger sind wirklich gut konstruiert.

Mein ST hat seit über 17.000km auch keinen Ölverbrauch, nur zwei mal Ölwechsel und das wars. Unser Fiat von 3/14 hat schon 1/4 Öl verbraucht, ist aber auch ein Diesel. Von daher würde ich mir da keine Sorgen machen, wenn kein Öl fehlt. 😉

Bei mein mk7 auch kein großen Öl Verbrauch auch mein mk4 bj99 1,25 habe ich auch kein spürbaren Verbrauch und den Escort den ich hatte, auch kein Öl Verbrauch die Ford Motoren sind sehr robust und wartungs arm muss ich sagen. Im Gegensatz zu z.B. Tsi

Ähnliche Themen

Rein Interessehalber, was könnte da denn die Ursache dran sein wenn der Motor mehr Öl als Benzin braucht?

Zitat:

@MITSUBISHI_FREAK schrieb am 25. Juni 2015 um 11:38:50 Uhr:


Rein Interessehalber, was könnte da denn die Ursache dran sein wenn der Motor mehr Öl als Benzin braucht?

Zum einen die Kolbenringe, die mit der zeit verschleißen und zum anderen die Dichtungen. Das fällt mir grad spontan ein als mögliche Ursachen.

Zum Einen natürlich der Block selbst, der undicht sein könnte. Mangelnde Abdichtung ist bei hohen Laufleistungen irgendwann an der Reihe. Kapitaler Motorschaden.

Ansonsten die Dichtungen: Ventildeckel und Ventilschaft. Letzteres ist es meistens, weil der Wechsel recht schwer ist und daher ausbleibt. Ein schlechtes Startverhalten wie bei tropfenden Düsen könnte darauf hindeuten, da das Öl aus dem Kopf in den Brennraum tröpfelt, nachdem der Motor abgestellt wurde.

Eine andere teure und daher eklige Sache sind Kolbenringe, sind die undicht, säuft der Motor richtig Öl. Kolbenringe gehen oft mit schlechtem Abgasverhalten und mangelnder Leistung durch weniger Kompression einher.

Also Ford-Motoren brauchen in der Regel sehr wenig Öl.
Sogar mein Focus II, mit dem alten 1,6er 100PS und über 225.000km auf der Uhr, benötigt auf 20.000km nur ca.0,5ltr. Öl. Die hat er auch schon mit 70.000km gebraucht. Irgendwie ändert sich daran nix.
1 ltr. Öl auf 1000km ist bei VW's normal, zumindest steht es bei denen so in der Anleitung...

Gruß

Weiß der Geier warum VW das nicht mehr hinbekommt. Mein über 30 Jahre alter Audi mit wirklich alten Dichtungen (ok, das Teil hat auch noch Bauerntechnik) braucht ca. 0,7 Liter. Wenn ich da mal auf den Rundumschlag gespart habe, dürfte der wieder deutlich sinken.
Dass auch neue Hightech-Motoren auch was taugen können beweist der Ecoboost ja bislang sehr deutlich.

BMW R6 brauchen gerne mal Öl, ohne das was defekt ist.
Audi / VW TSFI mit 180PS Konstruktionsbedingt oder auch wg. defekten Kolbenringen saufen teilweise Öl. Und das sind neuere Fahrzeuge.

Von daher: Top, sei zufrieden!

Zitat:

@Daggobert schrieb am 25. Juni 2015 um 20:39:33 Uhr:


[...]
1 ltr. Öl auf 1000km ist bei VW's normal, zumindest steht es bei denen so in der Anleitung...

Gruß

Steht auch bei anderen in der Anleitung. Aber "normal" war das noch nie.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 25. Juni 2015 um 20:39:33 Uhr:


Also Ford-Motoren brauchen in der Regel sehr wenig Öl.
Sogar mein Focus II, mit dem alten 1,6er 100PS und über 225.000km auf der Uhr, benötigt auf 20.000km nur ca.0,5ltr.

Der ehemalige Focus 1,8er TD eines Kollegen brauchte selbst nach 350000km keinen halben Liter auf 20000km. 😁 Aber das Gegenteil erlebt Er jetzt mit seinem Tiguan, einmal Nachfüllen auf 10000km ist Stand der Technik, daran mußte Er sich erst gewöhnen.

Zitat:

@MITSUBISHI_FREAK schrieb am 25. Juni 2015 um 11:38:50 Uhr:


Rein Interessehalber, was könnte da denn die Ursache dran sein wenn der Motor mehr Öl als Benzin braucht?

dünnflüssiges Öl, verschlissene Laufbuchsen, hohe Drehzahlen

Ölverbrauch durch hohe Drehzahlen?! 😕

Ich hab bei meinem Fiesta noch nie Öl nachfüllen müssen. Hat jetzt 70.000 runter und ist ein TDCI. Der verbraucht nix an Öl. Ich fahre aber auch quasi kaum Kurzstrecke, was dem Motor natürlich gut tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen