übelster rost...

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo liebe Gemeinde,

habe einen GTI aus 1998. Glaube dass ich darin bald schwimmen kann weil der überall durchrostet. Und ich meine wirklich DURCHrostet und nicht kleine Rostflecken. Kotflügel hinten Fahrerseite durch, Einstiegsblech Fahrerseite durch, Beifahrerseite fängt langsam an, Dach fängt so langsam an direkt über der Windschutzscheibe, Heckklappe ebenfalls.

Weiß zufällig jemand, was VW zu Ihrer Durchrostungsgarantie sagt?? Die gilt doch 12 Jahre?? Gabs die in 1998 schon??

Also klar dass der ganze Kram durch Reparaturbleche ersetzt werden muss, aber zB den Kotflügel hinten muss ich durch ne neue Seitenwand ersetzen, Rost is schon zu weit. Die nächste Frage wäre obs lohnt??

Hat jemand das gleiche Problem und schon was dran getan??

Dankeeeee schonmal 🙂)

Beste Antwort im Thema

Hmmmh versteh dich nich so ganz,
fährst seit 8 Jahren VW und monierst dich über Rost an den Holmen und Radhäusern, ich versteh dann echt nur nich warum man das so blühen lässt, vertraust du etwa darauf das es irgendwann durch ist damit es als Durchrostung läuft??
Also wenn mir das als VW Krankheit über die Jahre auffällt dann wechsel ich entweder mal die Marke weil ich das ne Schwache Leistung von so nem Konzern finde oder ich kümmer mich da rechzeitig drum. Und wenn du wissen willst wie die Ausbesserung bei VW aussieht, warum fährst du dann nicht einfach mal hin??
Wer seinen Wagen so rosten lässt, der muss sich natürlich nicht wundern wenn hier die meisten mit dem Kopf schütteln, das hat mit Freundlichkeit nix zu tun sondern nur mit Unverständnis wie man es so weit kommen lassen kann.
Ich mein du fährst den Wagen seit nem Jahr, so wie das rostet is das nich ers seit 5 Wochen so sondern hat schon beim Kauf gegammelt.
Das is meine ehrliche und nicht böse gemeinte Meinung dazu. Ich würde damit mal zu VW fahren und gucken was da machbar ist sonst würd ich mich mal schnellstmöglich selbst drum bemühen wenn du von dem Wagen noch länger was haben willst.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Stell doch bitte mal ein paar Fotos rein. Ist der Wagen scheckheftgepflegt?

der rost zieht sich ca. 15 cm in alle richtungen, seh ich unterm lack.

unterm türgummi "bröckelt" das blech schon weg...

der wagen ist scheckheft gepflegt. war damit vor einem jahr schon beim freundlichen. da wars noch nicht durch. da haben die gesagt dass VW keine rostgarantie übernimmt. naja minderwertige scheiße die die sich da zusammengezimmert haben. und dann noch nich dafür grade stehen. typisch^^ aso fahrzeug ist unfallfrei...

ahhh und der karosseriebauer sagte dass die radhausschale auch schon gut dabei ist. deswegen auch neue seitenwand

Ähnliche Themen

so übel finde ich das mal noch gar nicht, da sind wie golf 3 Fahrer schlimmeres gewohnt 😁

lol sagst du so. krieg mit der handy-cam kein besseres pic hin. ist echt übel. ahh und fahr selbst auch golf III. abgesehen von den holmen die umgeklappt sind und n bissl gammeln konnt ich noch nix feststellen. und mein golfi is von 95... haben die beim polo dünneres blech verwendet oder anderen korrosionsschutz??

ne haben die nicht grundsätzlich sind die 6n eigentlich etwas besser als die golf 3. so schlimm kenne ich das von 98er modellen nicht.Aber wie lange hast du den wagen denn schon der rostet doch nicht erst seit gestern so...

ne nicht seit gestern... rostet schon was länger 🙂 hab den seit nem jahr. war ja direkt damit beim freundlichen. werd wohl ums neu einschweißen nicht drum rum kommen wenn ich ihn behalt. ma sehen. 😠

Unser Polo (Bj. 95) rostet auch wie Bolle. Neben Radläufen, Kotflügeln, Heckklappe, Einstieg und Dachkante ist er am Unterboden schon an 5(!) Stellen komplett durchgerostet. Da konnte man schon den Teppich fühlen... . Besonders die Stellen rosten gern, wo die Gummipfropfen sitzen. Meist hat sich der Unterbodenschutz verabschiedet und dann fault es munter los. Ne weitere fiese Rostecke befindet sich unter dem Notrad im Kofferraum. Da gammelt es an den 3 Wasserablauflöchern.

Gruß

Wieso ist der weiß und nicht schwarz, silber oder rot oder hast ihn übergrundiert? Da der Karren auch noch tiefer ist, sieht das nach Bastelbude aus, wer weiß was der hinter sich hat, wahrscheinlich noch gebördelt und was weiß ich, da ist sowas kein Wunder. Es kommt immer auf die Pflege an und wie intensiv man sich drum kümmert. Die Unterbodenstopfen macht man (bevor da was anfängt zu gammeln) raus und schmiert schön dick Mike Sanders Wachs drum dann passiert da nix. In der Nut vom Stopfen steht doch sonst ewig das (Salz-)Wasser und frisst schön. Windschutzscheibenrahmen und die anderen Stellen sind typische Steinschlagzonen, wenn da nicht drauf geachtet wird passiert sowas halt. Und an den Radläufen muss man halt auch ab und zu mal den Dreck von innen aus der Bördelkante rausspülen.
Ich hab auch nen 98er GTI und der ist trotz Wintereinsatz dank guter Pflege absolut rostfrei.

Dsc02533-62696

Ganz ehrlich gesagt wundert es mich nicht das er dir unterm hinter weg rostet .. wer schon kleine rost stellen sieht und diese nicht bekämpft ist selber schuld. Ich habe bei meinem auch die kleinsten roststellen unter beobachtung genommen und sobald da mehr drauß wurde geschliffen und neu lackiert bevor da das blech durch is. Und meiner is nen 96'er Polo und dem geht es wunder prächtig und das als Berliner Stadt Auto von ner Frau gefahren davor 😉

Zitat:

Original geschrieben von AalBert


wer schon kleine rost stellen sieht und diese nicht bekämpft ist selber schuld. Ich habe bei meinem auch die kleinsten roststellen unter beobachtung genommen und sobald da mehr drauß wurde geschliffen und neu lackiert bevor da das blech durch is.

Genau, so seh ich das auch.

ja deswegn ja auch meine Frage weil wenn das so aussieht rostet der wagen nicht erst seit gestern deshalb meine ich auch das ein wenig Eigenverschulden dabei ist.Frühzeitiges beseitigen der Roststellen sollte doch eigentlich selbstverständlich sein wenn man das Auto noch ne Weile fahren will ,aber nun ja.Nun haste den Salat und du wirst um großartige Karosseriereparaturen nicht drumherum kommen.

jop, genau so sehe ich das auch =)

habe nen 97er polo 1.4 16v und der war auch an vielen stellen am rosten, habe es dann auch alles schön beseitigen lassen, weil ich möchte ihn noch ne weile fahren...
und meiner ist auch wirklich top gepflegt...

aber mein seitenschweller der war total durch, da musste ich ein neues blech einschweißen (bin kfz-mechatronikerin)....
is eig schon übel, dass die polos so rosten...

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen