Übelkeit beim Fahren
Hallo,
klingt vielleicht blöd, aber meine ich ernst: Bei einer kurzen Probefahrt im Tiguan ist mir etwas flau geworden. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder war nur Zufall? Bisher fahre ich einen A3, da alles gut :-)
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Kann ich absolut nachvollziehen.
Die Vorstellung nach einer Probefahrt in einem Tiguan wieder in einen A3 zurück zu müssen würde bei mir auch ein dummes Gefühl im Magen auslösen. 😛 😛
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FCBB
Der Tiger ist kein citroen - geh besser zum Arzt !
Entschuldigt bitte, wenn ich nicht wirklich was zum eigentlichen Thema beisteuere, aber ich wollte Euch nur unbedingt darauf hinweisen, dass man (erfahrungsgemäß) nicht
jedenBeitrag von
jedemForumsmitglied ernst nehmen darf!
Ich will jetzt keinen bestimmten Namen nennen, aber ich denke Ihr wißt schon, wen ich meine! 😉🙂
Das müssen jetzt nicht unbedingt gleich giftige Dämpfe sein, die der Innenraum des Tiguan absondert, dass kann auch allein schon durch die andere (ungewohnte) Sitzposition gegenüber früheren Fahrzeugen bedingt sein. Eventuell gibt sich das nach ein paar Tagen Fahren wieder, eventuell auch nicht. Dann hat man allerdings ein kleines Vermögen umsonst ausgegeben.
MfG
Christian
Wie bereits beschrieben hatte ich bereits zwei Touran die von der Sitzhöhe ähnlich sind. Hier hatte ich zu keiner Zeit Probleme. Meine Frau fährt einen Golf Plus der von der Ergonomie dem Tiguan noch deutlich näher ist. Auch hier absolut keine Probleme. Beim Q5, den ich auch zur Probe fuhr, war auch alles OK. Ich denke es werden eher die spezifischen Fahrzeugbewegungen beim Tiguan sein, die wohl nicht zu meinem Organismus passen.
Zitat:
Original geschrieben von andartas
. . . Ich denke es werden eher die spezifischen Fahrzeugbewegungen beim Tiguan sein, die wohl nicht zu meinem Organismus passen.
Es scheint durchaus möglich, dass bestimmte Fahrzeugbewegungen - insbesondere beim (elektromechanischen!) Lenkvorgang bei erhöhter Sitzposition in einer quasi "verstärkt empfundenen" Art und Weise aufgenommen werden.
Die Technologie ist beim Touran (m.W.) zwar eine zumindest ähnliche, aber in der Lenkgeometrie könnten sich die beiden Fahrzeuge schon durch die konzeptionelle Anordnung der Bauteile grundlegend unterscheiden?
Das wird ganz deutlich (auch) spürbach, wenn man in Fahrzeugen (Busse, Lkw, Flugzeuge am Boden) (mit-)fährt, bei denen man die gelenkte Achse unter oder gar hinter sich hat.
Auch eine differierende Geräuschkulisse oder ein "offener Panorama-Himmel" sind für bestimmte Menschen bestimmt Faktoren, die für ein solches Unwohlsein verantwortlich sein könnten - wobei das Pano-Dach mir persönlich vielmehr zur "Bewusstseins-Erweiterung" verhilft 🙂 !
@andartas:
Unter uns 🙄 : Wenn sich gewisse Leute hier "an dir wetzen", weil sie mit (d)einem durchaus ernsten Anliegen nichts anfangen können oder gerade sonst nichts besseres zu tun haben, sollten dich deren "Auswürfe" eher kalt lassen 😛 . . . die "riechen" nur eine Zeit lang so streng!
- Fahrdynamische Grüße -
Ähnliche Themen
Falls diese Beschwerden nur momentan auftauchen, kann das auch vom zuviel Tiguan-Forum lesen kommen. Das ist nämlich im Moment auch zum k..... !
Gruß Hans
Es scheint durchaus möglich, dass bestimmte Fahrzeugbewegungen - insbesondere beim (elektromechanischen!) Lenkvorgang bei erhöhter Sitzposition in einer quasi "verstärkt empfundenen" Art und Weise aufgenommen werden.
so ein verquaster Bullshitt, der angebliche Zusammnehang zwischen elektounterstützter lenkung und Übelkeit erzeugt bei mir dieselbe....
Zitat:
Original geschrieben von FCBB
. . .
so ein verquaster Bullshitt, der angebliche Zusammnehang zwischen elektounterstützter lenkung und Übelkeit erzeugt bei mir dieselbe....
Ich denke, das wird vielmehr
der"Bullshit"sein, der sich zusehends unter
deinem Fahrersitzansammelt 😉 ?
Übrigens: Zuende und richtig Lesen hilft manchmal . . . mir kommen jedoch "aktuelle Zweifel", ob das bei dir jemals gelingen wird 🙄 .
- Bedauernswerte Grüße -
Der Kerl ist echt nervig....🙄Zitat:
Original geschrieben von FCBB
Es scheint durchaus möglich, dass bestimmte Fahrzeugbewegungen - insbesondere beim (elektromechanischen!) Lenkvorgang bei erhöhter Sitzposition in einer quasi "verstärkt empfundenen" Art und Weise aufgenommen werden.so ein verquaster Bullshitt, der angebliche Zusammnehang zwischen elektounterstützter lenkung und Übelkeit erzeugt bei mir dieselbe....
Zitat:
Original geschrieben von schneck01
Kann ich absolut nachvollziehen.Die Vorstellung nach einer Probefahrt in einem Tiguan wieder in einen A3 zurück zu müssen würde bei mir auch ein dummes Gefühl im Magen auslösen. 😛 😛
Hallo,Hallo nicht gegen Audi stänkern ,wenn ich hier im Forum die Fehler und kaputten Teile vom Tiguan ansehe wird mir im Magen schlecht da wünsche ich mir
vieleicht ganz schnell meinen Audi zurück ?! Gruß an euch Scherzkekse
Hallo Leute noch eine kleine Episode zum Thema Übelkeit,ehe ich mich für den Tiguan entschieden habe bin ich mehrere Hochsitzige
Autos probe gefahren unter anderem Mercedes B-Klasse .In meiner Umgebung giebt es eine B-Straße die ich zur pers. Teststrecke
meiner Kfz mache ( kurvenreich ) als ich die B-Klasse durch die Kurven geschickt habe ist mir auch schlecht geworden ich hatte das
Gefühl ich sitze in einem Kutter bei Windstärke 10 Probefahrt Tiguan gleiche PS,gleiche Strecke ,gleicher Fahrstiel und siehe da mir ging es sehrgut der Tiger lag wie ein Brett auf der Straße, vieleicht sollte unser Themenstarter mal etwas schlechteres fahren und anschliesend
Tiguan dann ist vieleicht auch alles gut wie bei mir. Gruß an alle .
Hallo an alle die dieses Problem ernst nehmen.
Vibrationen mit niederer Frequenz können sehr wohl Übelkeit auslösen. Derartige Schwingungen habe ich bei meinem Tiguan auch festgestellt. Diese kommen vom Fahrwerk, dessen Dämpfer einfach zu "straff" ausgelegt sind und bei mittleren Geschwingigkeiten jede Querrille unmißverständlich an Fahrzeugzelle und Personen weitergeben. Wenn dann noch der Abstand der Unebenheiten sich gleichmaßig wiederholt und die Geschwindigkeit "passt" und der Abstand Vorderachse zu Hinterachse sich schwingungsfördernd einfügt, erhält man ein Erregersystem (erst vorne dann hinten) welches die Zelle zur Resonanz anregt. Wenn diese "stehende" Welle die richtige Frequenz hat, kann sie Übelkeit erzeugen. Das hat mit Seekrankheit oder Wankbewegungen oder Doktor wenig zu tun und ist in der Physiologie des Menschen zu suchen. Als Seesegler der noch 2004 von Lissabon kommend, im Ärmelkanal nur unter Vorsegel nächtens Wind 9 Böen 11 abgeritten hat, kann ich das bestätigen. Auf See habe ich noch nie gekotzt, aber bei bestimmter Fahrbahnwelligkeit macht mein Tiguan mir leichte Übelkeit. Ich wage mal eine Prognose: Sind es bei Euch alles Tiguane mit schweren Motoren und Frontantrieb und 6-Gang Handschaltung die sich S&S nennen und kein DCC haben?
Naja, VW hat 2005 die Chance mit dem neuen Fahrwerk für den Tigi hierbei Abhilfe zu schaffen.
Mit Grüßen und Wünschen für schwingungsarmes Fahren:
Senior-1940
Ich habe (gottseidank) keine Übelkeitsprobleme, solange ich der Fahrer bin.
Als Mitfahrer könnte ich mir solche Probleme schon vorstellen.
Gut erklärt.
Was ich nicht verstehe: >Naja, VW hat 2005 die Chance...... 😕
Zitat:
Original geschrieben von chrisvienna
Was ich nicht verstehe: >Naja, VW hat 2005 die Chance...... 😕
Oijoijoi! Da war ich doch glatt noch im vergangenen Jahrzehnt! 😁
Verstehe es bitte so: Neulich habe ich gelesen (wo ist mir entfallen), daß der Tigi in 2015 ein neu entwickeltes Fahrwerk bekommt. Ist das so dringend nötig?
Gru0: Senor 1940
Zitat:
Original geschrieben von Senior-1940
Oijoijoi! Da war ich doch glatt noch im vergangenen Jahrzehnt! 😁Zitat:
Original geschrieben von chrisvienna
Was ich nicht verstehe: >Naja, VW hat 2005 die Chance...... 😕Verstehe es bitte so: Neulich habe ich gelesen (wo ist mir entfallen), daß der Tigi in 2015 ein neu entwickeltes Fahrwerk bekommt. Ist das so dringend nötig?
Gru0: Senor 1940
..habe jetzt nicht noch mal den kompletten Thread gelesen, aber zu letztem Punkt kl. Comment:
Nötig hat der Tiguan ein neues Fahrwerk wohl eher nicht, weil es, soweit ich das bei zahlreichen Probefahrten mit der Konkurrenz er
fahrenkonnte, in der SUV-Klasse schlicht wenig besseres gibt. (ein neues bekommen wird er, weil der neue Tiger wohl nicht auf dem alten (fahrwerksseitig) aufbaut, soweit ich das verstanden habe).
Wobei ich nun nicht für die 2WD sprechen kann, bisher nur 4WD gefahren bin. Ohne oder (wie bei mir verbaut) mit DCC. Ich fand das Fahrwerk ausgesprochen ausgewogen, meins mit DCC schlicht sehr gelungen.
Kann den Ausführungen von "Senior" aber durchaus nachvollziehen..wobei mir das noch in keinem Auto passiert ist, nicht mal in einer(/m!?) Citroen 2 CV😉😛😁
Gruß
Philipp