Uaaah,Rostbrühe am Schweller und Kotflügel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen
Mich hat vorhin fast der Schlag getroffen. Beim aussteigen dachte ich noch, der Maxi ist dreckig. Dann aber sah ich, das der Kotflügel auf der Fahrerseite innen lauter Rostspritzer hat. Und am Schweller lief die braune Brühe runter. Ich hatte ja erst eins der Scharniere im Verdacht. Sieht aber so aus, als würde es zwischen den Blechen raus kommen.
Bild ging noch nicht, hatte nichts dabei. Wird aber nachgereicht.
Hatte von euch auch schon mal wer sowas? Oder andere Frage: wenn da nun was währe, gibts da nach 5 Jahren noch Garantie? Nächste Woche muß ich eh zum 😁 wegen Aktion am DSG ( dank MotorTalk). Da werde ch gleich mal nachhaken.
Aber eins muß ich nun mal sagen: jetzt war mal ne weile ruhe mit dem Wagen, und nun gehts einfach so weiter. Also Qualität ist das absolut keine, schon gar nicht für den Preis was der mal gekostet hat.

Gruß klaus

Beste Antwort im Thema

Sodele, ein paar Sachen sehe ich doch mit Humor.
1. Sohn hat keinen Mist gebaut, ich werde nicht Opa!
2. Ist doch meine Sache mit den Spritzlappen😉 , da muß sich sonst niemand einen Kopf darüber machen.
3. Die sind wegen dem WoWa dran. Und außerdem kommt mein Sohn bei Dreckwetter so ins Auto rein, ohne die Hose zu versauen.
4. 12 Jahre am Galaxy, kein Rost.
5. 5 Jahre am Caddy, auch kein Rost.

Es kommt einfach halt auf die Pflege und Fahrweise an!!!😉

Hallo PIPD black und balky
Ich hoffe, es klappt mit den Bildern. Aber erst mal Danke für den Tipp!!! Ich war gerade noch mal beim Caddy. Wenn man weis wo man schauen muß findet man auch was. Der Rost kommt vom Scharnierbolzen. Er tropft auf der Rückseite runter, verteilt sich an Türe und dann am Schweller. Bilder sind relativ schlecht ( für so ne teure Camera) Makro funktionierte nicht.
Dann kann ich ja doch noch mit dem Putzen anfangen. Und anschließend Fetten.
Danke nochmal!!!!!!!!!! Der Stein der mir vom Herzen gefallen ist, ist riesen Groß.

Gruß an alle klaus, der bei dem schönen Wetter Bereitschaft hat und nicht Mopped fahren darf🙁

Caddy-002
Caddy-003
Caddy-004
+1
26 weitere Antworten
26 Antworten

Aua, kann es sein, dass Dein Freundlicher da nie was geschmiert hat? 😕

Mit schmieren hat das nichts zu tun das Wasser dringt ins Scharnier ein und es beginnt zu rosten.

Bei mir war es auf der Beifahrerseite schon so weit das das Scharnioer schon schwergängig war.

Ich habe es dann mit Rostlöser und gefühlten 100 Schließvorgängen wieder gangbar gemacht oder den Rost wieder rausgespühlt (fürs erste).

Hi,

das ist völlig normal. Bei meinem Postcaddy ist das linke untere Scharnier nach 8 Jahren schon neu gekommen. Ich hatte das Phänomen schon bei vielen älteren Autos. VW, Opel, Ford. Bei meinen Benzen konnte man die Scharniere schmieren. Ich überlege auch, bei meinem die unteren Scharniere anzubohren und Schmiernippel einzusetzen. In den 60ern war so etwas noch Standard.

Viel Glück
E.

Mit welchen Mittel kann man denn da vorsorglich diese Stelle behandeln?

Nimmt man da dieses oder dieses Zeugs,
oder ganz was anderes?

Viktor

Ähnliche Themen

Fast egal, aber das Zweite (Kettenspray) würde ich eher nicht nehmen.
Irgendein Schmier-/Sprüh-/Lagerfett oder zur Not Wachs.
Was "fettiges" benutzen ja viele (je nach Auto) hauptsächlich gegen Quitschgeräusche und 'nur' unterbewusst gegen Rost 😉

@viktor12v:

Du kannst auch das nehmen, ist wirklich gut und besser als WD 40.

klick

Habe ich auch im Beruflichen Bereich im Einsatz.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Mit welchen Mittel kann man denn da vorsorglich diese Stelle behandeln?

Nimmt man da dieses oder dieses Zeugs,
oder ganz was anderes?

Viktor

Ich habe ersteres genommen, danach war Ruhe.......!

Servus
Also wenn ich mir das so anschaue, dann ist da noch kein Fett rangekommen.
Das kettenspray werde ich nicht nehmen, hatte das gleiche bei meinem Mopped genommen. Und das stink mir zu arg. Morgen gehts zum 😁, zwar wegen DSG, aber der Maxi ist nicht geputzt und der Rost noch sichtbar. Anschließend wird da gründlichst geputzt und geschmiert.
Danke nochmals für die Infos! da wußte ich, wo ich nachzuschauen hatte. Sonst hätte ich keine Ruhe mehr gehabt.
Gruß klaus

Da kann der 🙂 doch einmal seine Sprühfettdose hinhalten......das nennt sich SERVICE am Kunden und tut nichtmal weh.....

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Da kann der 🙂 doch einmal seine Sprühfettdose hinhalten......das nennt sich SERVICE am Kunden und tut nichtmal weh.....

Ja aber das ist ja zu einfach ^^

Für diesen "Service" wollte mein 🙂 vor kurzem 350 Piepen sehen... 😉 gut, dass ich den vorher noch gewechselt hab 😁

Sodele, Caddy ist beim 😁, wegen DSG. Hab ihm gleich die Stellen gezeigt. Es ist das Scharnier. Wird gefettet, dann ist es wieder ok.
Hoffe ich doch.
Viele Grüße klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen