U21 Sport Abgasanlage

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hi , kann mir einer die Unterschiede zwischen den verschiedenen Fahrprogrammen im Dynamik Select in Verbindung mit der U21 Sport Abgasanlage erklären ?

Ich würde mal gerne genau Wissen was oder wie laut die Anlage sich im Comfort/Sport und Sport+ Modus anhört oder sich ändert.

Finde hierzu gar nichts im Netz.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@enriche schrieb am 6. März 2020 um 16:02:01 Uhr:


Ja, so könntest du es Mal probieren. 😉 Eigentlich hast du dir deine Fragen schon von Anfang an selber beantwortet. Du hast selber geschrieben " ich finde den U21 Code nicht in der Ausstattungsliste". Als wir dir sagten du hast keinen Auspuff Sound im Innenraum und da blubbert nichts, hast du trotzdem drauf behart und noch geschrieben " ich höre den Sound deutlich beim Beschleunigen". Da frag ich mich in welchem Universum du lebst @MY-Tom ? Und dann fühlen sich irgendwelche User auch noch von dir bestätigt und posten irgendwelche Videos wo kein Mensch weiß welche Ausstattung das im Video gezeigte Auto hat. Vor allem hört sich das dann Live wieder ganz anders an. Ich selber habe diese Erfahrung machen müssen wenn denn Thread verfolgt hast.

Aber vielleicht sollten wir endlich wieder zum Thema zurückkehren.

Dieser Text ist der beste Beweis weshalb sich viele altbekannte und hilfreiche Mitglieder von MT distanzieren und fernbleiben.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Ich möchte auch mal meine Meinung zum U21 als User abgeben. Vielleicht interessiert oder hilft es ja einem.
Mein S205 300 hat U21 wohl serienmäßig drin. Tatsächlich ist es so, dass im Sport Plus und teilweise im Sport die Klappe aufgeht. Aber das auch nur wenn bestimmte Parameter passen meines Erachtens. Dann hört man auch einen Unterschied und nur im Sport+ und unter Last gibt es auch das Ploppen/Knallen (Misfire).
Ich für meinen Anteil fahre aber im Alltag zu 98% im comfort oder eco modus. Also ist die Klappe zu.
Was mir aber an und für sich gut gefällt! Bisher ist es 2 mal vorgekommen, dass die Klappe nach dem Starten nicht zu ging (k.A. Warum) und ich auch in Eco und Comfort eine 2 Flüge Anlage hatte. Das macht kurz Spaß. Aber für meinen Geschmack war das Dröhnen auf ner Landstraße mit 100km/h eher nervig.
Was mir am Sound gut gefällt (weiß nicht ob das wegen U21 ist oder auch ohne wäre) ist, wie sich der Auspuff anhört, wenn man um 2000-2400 rpm fährt. Es rödelt ganz dezent, ist überhaupt nicht aufdringlich und trotzdem nimmt man die Geräusche wahr. Beim C220 vorher hat man in der Hinsicht nichts gehabt x-)

@Berchm das sind die originalen Stecker und Buchsen vom Daimler.
Sind 4 Polige Stecker,ohne die Pins und mit Blindstopfen anstelle der Einzeladerdichtungen.

Sollte es beim jedem Händler oder im Netz für kleines Geld geben. Ich kann am Montag nochmal schauen ob ich dazu ne Teilenummer in erfahrung bringen kann.

Zitat:

@Ma-St-Er-83 schrieb am 4. Januar 2018 um 17:47:06 Uhr:


@Berchm das sind die originalen Stecker und Buchsen vom Daimler.
Sind 4 Polige Stecker,ohne die Pins und mit Blindstopfen anstelle der Einzeladerdichtungen.

Sollte es beim jedem Händler oder im Netz für kleines Geld geben. Ich kann am Montag nochmal schauen ob ich dazu ne Teilenummer in erfahrung bringen kann.

Perfekt danke, dann schau ich mal ob ich das online bekomme; sieht besser aus als das Klebeband :-)

Zitat:

@hrachiag schrieb am 4. Januar 2018 um 17:24:47 Uhr:


Ich möchte auch mal meine Meinung zum U21 als User abgeben. Vielleicht interessiert oder hilft es ja einem.
Mein S205 300 hat U21 wohl serienmäßig drin. Tatsächlich ist es so, dass im Sport Plus und teilweise im Sport die Klappe aufgeht. Aber das auch nur wenn bestimmte Parameter passen meines Erachtens. Dann hört man auch einen Unterschied und nur im Sport+ und unter Last gibt es auch das Ploppen/Knallen (Misfire).
Ich für meinen Anteil fahre aber im Alltag zu 98% im comfort oder eco modus. Also ist die Klappe zu.
Was mir aber an und für sich gut gefällt! Bisher ist es 2 mal vorgekommen, dass die Klappe nach dem Starten nicht zu ging (k.A. Warum) und ich auch in Eco und Comfort eine 2 Flüge Anlage hatte. Das macht kurz Spaß. Aber für meinen Geschmack war das Dröhnen auf ner Landstraße mit 100km/h eher nervig.
Was mir am Sound gut gefällt (weiß nicht ob das wegen U21 ist oder auch ohne wäre) ist, wie sich der Auspuff anhört, wenn man um 2000-2400 rpm fährt. Es rödelt ganz dezent, ist überhaupt nicht aufdringlich und trotzdem nimmt man die Geräusche wahr. Beim C220 vorher hat man in der Hinsicht nichts gehabt x-)

... wenn Du den Klang (innen und aussen) immer haben möchtest, den Stecker ziehen. Gibt hier einen Thread drüber. Habe ich seit 10 Monaten und ist keinesfalls nervig!

VG!

Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mercedes V6 schrieb am 5. Januar 2018 um 17:37:30 Uhr:



Zitat:

@hrachiag schrieb am 4. Januar 2018 um 17:24:47 Uhr:


Ich möchte auch mal meine Meinung zum U21 als User abgeben. Vielleicht interessiert oder hilft es ja einem.
Mein S205 300 hat U21 wohl serienmäßig drin. Tatsächlich ist es so, dass im Sport Plus und teilweise im Sport die Klappe aufgeht. Aber das auch nur wenn bestimmte Parameter passen meines Erachtens. Dann hört man auch einen Unterschied und nur im Sport+ und unter Last gibt es auch das Ploppen/Knallen (Misfire).
Ich für meinen Anteil fahre aber im Alltag zu 98% im comfort oder eco modus. Also ist die Klappe zu.
Was mir aber an und für sich gut gefällt! Bisher ist es 2 mal vorgekommen, dass die Klappe nach dem Starten nicht zu ging (k.A. Warum) und ich auch in Eco und Comfort eine 2 Flüge Anlage hatte. Das macht kurz Spaß. Aber für meinen Geschmack war das Dröhnen auf ner Landstraße mit 100km/h eher nervig.
Was mir am Sound gut gefällt (weiß nicht ob das wegen U21 ist oder auch ohne wäre) ist, wie sich der Auspuff anhört, wenn man um 2000-2400 rpm fährt. Es rödelt ganz dezent, ist überhaupt nicht aufdringlich und trotzdem nimmt man die Geräusche wahr. Beim C220 vorher hat man in der Hinsicht nichts gehabt x-)

... wenn Du den Klang (innen und aussen) immer haben möchtest, den Stecker ziehen. Gibt hier einen Thread drüber. Habe ich seit 10 Monaten und ist keinesfalls nervig!

VG!

Michael

kann man diesen stecker beim cla 250 sport auch ziehen?

@Mercedes V6 Danke dir. Unfreiwillig hatte ich das ja für ne gewisse Strecke. Mir persönlich hat es nicht gefallen. Ich mag wie er sich anhört wie es sich gehört. Ist zwar nie ein V6 oder V8, aber für einen R4 gefällt er mir.

Zitat:

@marko9955 schrieb am 5. Januar 2018 um 18:14:47 Uhr:



Zitat:

@Mercedes V6 schrieb am 5. Januar 2018 um 17:37:30 Uhr:


... wenn Du den Klang (innen und aussen) immer haben möchtest, den Stecker ziehen. Gibt hier einen Thread drüber. Habe ich seit 10 Monaten und ist keinesfalls nervig!

VG!

Michael

kann man diesen stecker beim cla 250 sport auch ziehen?

Ich kann mir vorstellen, dass wenn die Anlagen gleich sind, das auch geht. Aber ich bin kein Fachmann!

VG!

Michael

Zitat:

@Ma-St-Er-83 schrieb am 4. Januar 2018 um 17:47:06 Uhr:


@Berchm das sind die originalen Stecker und Buchsen vom Daimler.
Sind 4 Polige Stecker,ohne die Pins und mit Blindstopfen anstelle der Einzeladerdichtungen.

Sollte es beim jedem Händler oder im Netz für kleines Geld geben. Ich kann am Montag nochmal schauen ob ich dazu ne Teilenummer in erfahrung bringen kann.

Hallo hier mal die Teilenummern die ich den Steckern entnehmen konnte:

-Steckergehäuse, auch als Kupplung bezeichnet, welches auf dem E-Motor aufgesteckt ist:
"A 022 545 2726"
-Siftgehäuse, auch als Buchse bezeichnet, wo ich den original Stecker vom Fzg. drauf gesteckt habe:
"A 053 545 15 28"
- Blindstopfen zum Verschliessen der Löcher wo die Kabel rein gehen: "A 000 545 6280" diese sind allerdings Transparent.

Zitat:

@Ma-St-Er-83 schrieb am 8. Januar 2018 um 18:45:44 Uhr:



Zitat:

@Ma-St-Er-83 schrieb am 4. Januar 2018 um 17:47:06 Uhr:


@Berchm das sind die originalen Stecker und Buchsen vom Daimler.
Sind 4 Polige Stecker,ohne die Pins und mit Blindstopfen anstelle der Einzeladerdichtungen.

Sollte es beim jedem Händler oder im Netz für kleines Geld geben. Ich kann am Montag nochmal schauen ob ich dazu ne Teilenummer in erfahrung bringen kann.

Hallo hier mal die Teilenummern die ich den Steckern entnehmen konnte:

-Steckergehäuse, auch als Kupplung bezeichnet, welches auf dem E-Motor aufgesteckt ist:
"A 022 545 2726"
-Siftgehäuse, auch als Buchse bezeichnet, wo ich den original Stecker vom Fzg. drauf gesteckt habe:
"A 053 545 15 28"
- Blindstopfen zum Verschliessen der Löcher wo die Kabel rein gehen: "A 000 545 6280" diese sind allerdings Transparent.

Herzlichen Dank - kann man die auch im Internet bestellen? Finde auf der MB Seite nichts 🙄

@Berchm wo es die Online gibt weiß ich nicht.
Ich habe die wenn man sie ohne Leerzeichen eingibt auf dieser Teileseite von Mercedes gefunden-> https://originalteile.mercedes-benz.de/steckhuelse-a0225452726-9902

Unsere Bezugsquelle ist auch eine Daimler NL.

Zitat:

@Ma-St-Er-83 schrieb am 10. Januar 2018 um 17:56:14 Uhr:


@Berchm wo es die Online gibt weiß ich nicht.
Ich habe die wenn man sie ohne Leerzeichen eingibt auf dieser Teileseite von Mercedes gefunden-> https://originalteile.mercedes-benz.de/steckhuelse-a0225452726-9902

Unsere Bezugsquelle ist auch eine Daimler NL.

Herzlichen Dank!! (war zu doof...)

So das Codierteam ??? findet wohl auch keine Lösung..

Dann hab ich mal's Göckel'e angeschrieben. per eMail kam die AW mit folgendem Link

https://www.goeckel.de/...edes_benz_C-Klasse_W205_sportauspuff.htm?...

2.486 Euro nur ESD ( Halbanlage 3.686,- )
und bei Wunsch steuerbar zund mit CAN Bus Einbindung nochmals 2.499 Euro

Da soll meiner halt klingen, wie so ein alltags standard Benz klingt ... Habe Thema fertig

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 11. Januar 2018 um 12:09:57 Uhr:


So das Codierteam ??? findet wohl auch keine Lösung..

Dann hab ich mal's Göckel'e angeschrieben. per eMail kam die AW mit folgendem Link

https://www.goeckel.de/...edes_benz_C-Klasse_W205_sportauspuff.htm?...

2.486 Euro nur ESD ( Halbanlage 3.686,- )
und bei Wunsch steuerbar zund mit CAN Bus Einbindung nochmals 2.499 Euro

Da soll meiner halt klingen, wie so ein alltags standard Benz klingt ... Habe Thema fertig

Hui 😰 sehr deftige Preise...

Zitat:

@Mercedes V6 schrieb am 6. Januar 2018 um 13:55:55 Uhr:



Zitat:

@marko9955 schrieb am 5. Januar 2018 um 18:14:47 Uhr:


kann man diesen stecker beim cla 250 sport auch ziehen?

Ich kann mir vorstellen, dass wenn die Anlagen gleich sind, das auch geht. Aber ich bin kein Fachmann!

VG!

Michael

Kann man nicht, weil der CLA keine Klappe hat. Ist aber auch off-Topic...

hat wer von euch erfahrungen zwischen c250 mit u21 aga oder c300 im gegensatz zum cla 250 sport ? wie ist der sound gleich laut oder gibts unterschiede?

Deine Antwort
Ähnliche Themen