U0100 - Automatik, Tempomat

Audi A4 B7/8E

Hallo,

nachdem ich vor kurzen an meinem B7 3.0 TDi Quattro Tiptronic (165tkm) Schwierigkeiten mit dem DPF mit Eurer Hilfe überwinden konnte (https://www.motor-talk.de/.../...-fehlercode-p0104-c3100-t6341480.html), habe ich jetzt das nächste Problem.

Nachdem ich nach einer längeren Autobahnfahrt in der Stadt ankam, fiel mir auf, dass der Tempomant nicht mehr reinging - das Drücken des Knopfes hatte keinerlei Effekt. Kurz darauf hatte das Auto plötzlich einen Leistungsverlust, das Glühwendelsymbol begann zu blinken und die Automatik schaltete nicht mehr richtig. Der Motor läuft aber weiter sehr rund.

Seitdem geht der Wagen nur noch selten automatisch aus dem ersten Gang in den zweiten, mit Tiptronic allerdings schon, und ab dem 2. oder 3. schaltet er dann wieder ganz normal automatisch. Ein Leistungsverlust ist nicht mehr feststellbar. Das Problem besteht auch nicht, wenn ich statt auf D mit S, der Sportautomatikeinstellung fahre. Der Tempomat funktioniert immernoch nicht, und die Glühwendel blinkt schon, wenn man die Zündung einschaltet, aber der Motor ausgeschaltet ist.

Torque/OBD2 sagt "U0100 - Netzwerk". Lässt sich nicht löschen.

Hat jemand Ideen?

Vielen Dank.

9 Antworten

Zitat:

Torque/OBD2 sagt "U0100 - Netzwerk". Lässt sich nicht löschen.

Der Fehler sagt einem nichts.

Lass deinen Fehlerspeicher mal mit einem vernünftigen Programm auslesen.

Entweder VCDS oder bei Audi mit Odis.

die Kabel für Carport und Torque sind leider rausgeworfenes Geld...

Ok, dann hoffe ich, dass ich noch so weit komme. Melde mich wenn ich was habe.
Danke!

So, ein bisschen weiter bin ich. Anscheinend ist der Bremslichtschalter kaputt, die Bremslichter leuchten auch dauerhaft (egal ob das Bremspedal gedrückt ist oder nicht). Habe jetzt einen neuen bestellt, morgen wird der eingebaut, dann sehe ich weiter.

VCDS sagte dazu:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-ASB.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8E0 910 401 P HW: 8E0 907 401 AL
Bauteil und/oder Version: 3.0L V6TDI G000AG 0050
Codierung: 0011171
Betriebsnummer: WSC 00011 888 06946
VCID: 2C5C76D08F116024AD-8078
1 Fehler gefunden:

001393 - Bremslichtschalter (F)
P0571 - 001 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 166158 km
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 113.1 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 13.98 V
(keine Einheit): 0.0
(keine Einheit): 0.0
Binärwert: 00000100

Readiness: 0 0 0 0 0

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 8E1 910 156 H HW: 09L 927 156 B
Bauteil und/oder Version: AG6 09L 3,0 TDI 171 0070
Codierung: 0000002
Betriebsnummer: WSC 06335 000 00000
VCID: 2C5C76D08F116024AD-8078
3 Fehlercodes gefunden:

049442 - Steuergerät für ESP
U0122 - 000 - keine Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0

049408 - Motorsteuergerät
U0100 - 000 - keine Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0

001393 - Bremslichtschalter (F)
P0571 - 000 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 14
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\8E0-910-517.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8E0 910 517 J HW: 8E0 614 517 BH
Bauteil und/oder Version: ESP8 quattro H06 0140
Codierung: 0004426
Betriebsnummer: WSC 06335 000 00000
VCID: 2E587CD8B90D123483-807A
1 Fehler gefunden:

00526 - Bremslichtschalter (F)
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Hex Wert: 0x5680
Hex Wert: 0x4002
Hex Wert: 0x0004
Hex Wert: 0x3EAE
Hex Wert: 0x0001

Was der Bremslichtschalter mit der Kommunikation mit dem Motorsteuerungsgerät und dem Steuergerät für ESP zu tun haben soll verstehe ich nicht so richtig, aber ichj bin wohl nicht der erste, bei dem das passiert ist:

https://www.motor-talk.de/.../...chtschalter-folgefehler-t4428896.html
https://www.motor-talk.de/.../...r-im-msg-fehlerspeicher-t6107718.html
https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

Habe also Hoffnung, dass der neue Schalter das Problem behebt. Zumindest bin ich danach schlauer.

Ähnliche Themen

Torque ist schon sein Geld echt wert wenn es nicht nicht einmal standart fehlercodes darstellen kann...

Leider hat die Sendung Probleme, sodass ich das Teil erst morgen bekomme.

Konnte aber dank dieser Anleitung https://www.youtube.com/watch schonmal die Fußraumverkleidung und den alten Schalter abmontieren. Habe auch die Batterie abgeklemmt, damit ich das morgen für die Montage nicht vergesse.

wozu die Batterie abklemmen?

Bitte beim Einbau äußerste Vorsicht walten lassen, sonst Schrottest du den neuen Schalter noch bevor er einmal gelaufen hat

Mit freundlichen Grüßen

Danke!

Damit die Elektronik nicht beim Einbau durcheinander kommt, und damit der Fehlerspeicher gelöscht wird und ich sehen kann, ob der Fehler weg ist.

Auf was muss ich beim Einbau aufpassen? Habe den kaputten Schalter probeweise nochmal eingebaut, aber hatte nicht den Eindruck, da leicht was kaputt machen zu können.

OK, Problem gelöst.

Wie in den zitierten Beiträgen war allerhöchstwahrscheinlich der defekte Bremslichtschalter die Ursache.

Neues Teil eingebaut, und Ruhe ist.

Vielen Dank nochmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen