Tyrefit statt Notrad

Ford Mondeo

wer kann mir über die qualität und tauglichkeit als alternative zu einem notrad etwas sagen? wo bekommt man dieses teil und was muss man anlegen? ich bin selbst im internet nicht weit gekommen...
danke euch schon jetzt
gumgun

19 Antworten

Hallo gumgun,

so ein Pannenset bekommst du z.B. von Continental (ContiKomfortKit) kostet um die 90 Euro also nicht ganz billig. Beim großen Auktionshaus gibts immer wieder Originalsets von VW, Audi oder Mercedes sowie von anderen freien Anbietern.
Habe mal einen Testbericht in einem Automagazin gesehen wo diese Sets und auch die normalen Spraydosen getest wurden. Schnitten allessamt nicht schlecht ab wenn der Reifen keine größeren Beschädigungen in der Lauffläche hat. Ist der Reifen in der Flanke beschädigt helfen die Dinger aber garnicht. Dann ist eine Weiterfahrt nicht möglich.

Hatte mich selber mal dafür interessiert, habs dann aber beim Notrad belassen weil so ganz traue ich den Dingern doch nicht über den Weg. Bin wohl schon zu altmodisch in dieser Beziehung.

Gruß
haegar75

Ich habe auch schon überlegt das Ersatzrad zu Gunsten eines Pannensets zu opfern. 20 KG Gewichtsersparnis sind ja nicht schlecht. Auf der anderen Seite habe ich in meiner Autofahrerkarriere erst einmal einen Reifen zwangsweise wechseln müssen. Mit einem Pannenset hätte ich dabei aber schlechte Karten gehabt...

http://www.etixer.de/reifen.jpg

Gruß
Elmar

Ich hab zwar noch keinen Reifen gekillt, dafür aber drei Familienmitglieder an Bordsteinen. Die Reifen waren immer an der Flanke aufgerissen, ich glaube nicht das so ein Kit da geholfen hätte. Gab erfreulicher Weise das Notrad.

Zitat:

Original geschrieben von etixer


... 20 KG Gewichtsersparnis sind ja nicht schlecht

Naja, meine persönliche Meinung zu diesem ganzen Tirefix Zeux ist recht negativ. Ich glaube, keiner von uns will mit seiner Familien Kutsche mal auf die Rennstrecke, wo dann 20kg gleich 3 Sekunden ausmachen.

Was passiert, wenn du deinen Reifen total zerfetzt hast? Dann stehste auch auf dem Schlauch. Mit einem Notrad kannste wenigstens noch weiterfahren.

Ich denke, das das Tirefix nur was für Leute ist, die entweder zu faul oder einfach zu blöd sind, einen Reifen (gescheit) zu wecheln.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost


Ich hab zwar noch keinen Reifen gekillt, dafür aber drei Familienmitglieder an Bordsteinen. Die Reifen waren immer an der Flanke aufgerissen, ich glaube nicht das so ein Kit da geholfen hätte. Gab erfreulicher Weise das Notrad.

Ach Du Schande... wenn man das so liest, hast Du mehrfachen Mord begangen.

Spass beiseite, wir wissen, was gemeint war

Gruss Fatal

Tyrefit

ich möchte das notrad ja mitführen, jedoch bei der "kleinen" panne nicht gleich das rad auf der strasse wechseln müssen.
leider hab ich im internet noch keine beschreibung oder ein foto bzw. daten darüber gefunden. weder bei den einschlägigen fahrzeuherstellern, noch bei conti und &. vielleicht kennt jemand die herstellerfirma und die seite wo man das teil mal beurteilen kann.
danke euch dafür, auch für euere meinungen dazu...
gumgun

Bei Dunlop kannste Informationen unter IMS finden

http://www.dunlop.de/de/data/news/frnews.html

Techn. Spezifikationen müsste ich raussuchen und dann hier reinkopieren.

Aber, ich glaube mich zuerrinnern, dass man das Tirefit mit max. 60 oder 80 km/h noch weiterfahren darf und mit einer max. Reichweite von 80 km. Also bis zur nächsten Tanke.

Ich persönlich lege wert auf ein "richtiges" Resvere Rad, allein das befüllen mit dem Zeug ist schon eine Sache.

Du musst das Zeug in den Reifen laufen lassen, auffüllen mit dem kleinen Kompressor und anschließend ein paar Meter fahren (damit der kram sich verteilT) und nochmals mit Luft füllen.
Ich denke mal das dauert genauso lange wie ein normaler Radwechsel.
Ich kann aber nicht sagen, wie es ist, wenn Du den Reifen wechseln willst, wie sieht dann das Felgenbett aus, ist bestimmt gut versaut.

Aber schau mal bei Kleber rein, die haben einen neuen Pannensicherer Reifen entwickelt.

Gruß

Epex

Ach der Link www.kleber-reifen.de

und unter Protectis nachschauen.

Gruß

Epex

Zitat:

Original geschrieben von fatalconnection


Ach Du Schande... wenn man das so liest, hast Du mehrfachen Mord begangen.
Spass beiseite, wir wissen, was gemeint war

Gruss Fatal

*rofl* ja jetzt fällt es mir auch auf =o)

Nur wer an einem Sonntag Nacht auf der Autobahn und 300 km vom Ziel entfernt eine Reifenpanne hatte, denkt nie mehr über Tirefit oder ähnliches nach.

Nur ein Reserverad ist ein richtiges Rad
Gruß Karl

Hi,

so habe jetzt die Bedienungsanleitung von Reifendichtmittel von der Volkswagengruppe gefunden.
Es weicht ein bischen ab, über das was ich eben geschrieben habe
Hersteller des Druckmittels kann ich nicht sagen, nehme aber mal an, dass es von Conti ist (bin mir aber nicht sicher)
Ich hoffe Ihr könnt es lesen.

Gruß

Epex

Tirefit u.ä. ist Mist: Die Flüssigkeit brauchst du ca. alle 4 Jahre neu. Und Anwendung ist echt kniffelig. Ich hatte die Gelegenheit einem Sportkameraden bei -5° im Winter, abends um 22.30Uhr nach dem Training mit feuchten Kopfhaaren helfen zu dürfen.
Erstmal muss das Zeug angewärmt werden. Irgendwas über 5° oder gar 10!°C. Schön durchwalken, Kompressor aufbauen, Ventileinsatz ausbauen (gar nicht so einfach mit eiskalten Fingern), Zeug mittels Kompressor einfüllen, Ventileinsatz wieder reinfummeln, Reifen aufpumpen, alles wieder einpacken, über versaute Klamotten ärgern, nach 10 Minuten Fahrt Druckkontrolle...

So, jetzt stell dir das ganze noch ohne Scheinwerferbeleuchtung eines Helfers vor und das ganze bei Niederschlag.

Noch Fragen???

Gegen eine Druckflasche Reifenpilot (also ohne Kompressor) als ZUSÄTZLICHE Option ist aber nix einzuwenden. Habe ich dabei.
Ralf

PS: Ich hatte in den letzten 350.000km noch keinen Platten, aber meine Frau (ca. 150.000km)

Ich habe eben mein Ersatzrad auf die Waage gestellt. Diese zeigte 17,5 KG an. Auf die Gefahr hin wirklich einmal an einem Sonntag 300 km von zu Hause mit defektem Reifen liegen zu bieiben, bleibt man Erstzrad da wo es hingehört.

Gruß
Elmar

Tyrefit

nun habe ich unter "contikomfortkit" im internet eine reichhaltige information mit bedienungsanleitung und animation gefunden. dieses produkt ist sehr viel einfacher zu handlen als tyrefit. und eine beleuchtung ist mit dabei. ich werde es wohl ordern und als alternative und nicht als ersatz, im auto mitführen.danke für euere hinweise.
gumgun

Deine Antwort