Typschlüssel für T4 MV
Hallo!
Was für einen Typschlüssel hat ein 2,5 Tdi 75kW Multivan von 1999?
Der Herstellerschlüssel ist 0603 - der Typschlüssel?
Danke im vorraus!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von phen123
Hallo!gibts hier was neues? ich wohne in berlin und möchte ein diesel t4 kaufen. das wird einem momentan durch dieses ganze chaos vermiesst.
Vorallem interessant wird es 2010. da kommt man mit gelb (euro2 + dpf) auch nicht mehr weiter wenn ich das richtig sehe.
naja, vielleicht wird die luft an der frankfurter allee besser, aber ich glaubs irgendwie nicht...
Da brauchst du nur beim kauf nach der Abgasschlüsselnummer 14.1 zu schauen entweder 0427 (PKW), 0651 od 0654 (LKW)
sollte drinstehen, dann bekommst du ihn immer auf grün. ;-). Alle anderen also 0426...., 0633, 0654... bekommen bestenfalls Gelb.
Manche in dem Forum schreiben hier dauernd etwas vom Typenschlüssel, der spielt keine rolle dabei. Ausser bei Pritschenwagen.
0427 = Gelbe Plakette ---------) Ich sag nur Oberl. Mangl. Partikelfilter ca. 800€ +/-100€ nachr. ---------) Grüne Plakette
0651 = Rot od.Gelb je nach zul.Gew. Fz. Auf oder Ablasten in 2310kg-bis2800kg bereich. -----) Gelb-----) Partikelfilter----)Grün
0654 = Rot od.Gelb " " " " Fz. Auflasten über 2,8T= "2810kg" -----) Gelb-------) Partikelfilter n.---------) Grün.
Bei allen 06?? anfängen wäre auch eine ummeldung als PKW mögl. jedoch nur bei Geschlossenem Kasten nicht bei Pritschenwagen.
Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher.
Leider kommt es auch auf den Prüfingenieur an, ob er die Schlüsselnummer ändert, und vor allem wie.
0633 wird bei PKW--------) 0426
0654 wird bei PKW--------) 0427
da gibts aber Tabellen.
Angaben ohne gewähr.
Zitat:
Original geschrieben von hamwdl
VW-T4: EURO2 / EURO3Toll, dass ich hier etwas finde! Ich habe einen T4-California, 75 kW, mit dem 2,5-Liter-Diesel, Motor-Typ ACV. Das Fahrzeug wurde 1998 gekauft und hatte - zeitgemäss - EURO 2. Der ACV-Motor samt Peripherie (alles an Hand vor Ersatzteil-Listen überprüft) wurde praktisch unverändert bis 2003 eingebaut. Zwar wurden in 2001 die Einspritzdüsen geändert, es kam auch irgendwann ein neues Steuergerät. Ist aber alles voll kompatibel, kurzum: Es gibt nur EINEN ACV-Motor.
Ab "Planungswoche 36/00" ist das gleiche Fahrzeug plötzlich EURO 3. Das kann nur darin liegen, dass die EURO-3-Norm erst in 2000 bindendes Recht wurde. Vermutlich hat VW dann den neuen Zyklus "98/69 EG III A" gefahren und das GLEICHE Fahrzeug, das bereits VORHER die Anforderungen von EURO 3 erfüllte, aber nicht als EURO 3 angeboten werden konnte , weil es die Norm sozusagen noch gar nicht gab, wurde über Nacht regelrecht aufgepeppt.
Ich versuche seit Wochen, von VW eine vernünftige Antwort zu erhalten. Entweder arbeiten dort nur Legastheniker oder aber man wimmelt den Kunden bewusst ab. Das Kraftfahrtbundesamt ist mit der Sache überfordert, weil die nur registrieren (wusste ich vorher auch nicht) , aber nicht die Einstufungen vornehmen.Ich fasse zusammen: Die T4-Fahrzeuge Transporter-Kasten, Kombi, Caravelle, Multivan und California sind ab "Planungswoche 36/00" (soweit feststellbar) OHNE technische Veränderungen plötzlich EURO 3! Daraus ist zu schliessen, dass genau diese Fahrzeuge bereits vorher so sauber waren wie dies die EURO 3 erfordert; sonst hätte man nicht ab einem Datum (statt z.B. FG- oder Motor-Nummer) einfach die Einstufung ändern können.
Die Schlüsselnummern lauten zumindest von 1998 bis 2003 durchgehend "zu 2: 0603" und "zu 3: 434".Ich finde, es ist eine bodenlose Schweinerei von VW, sich hier einfach in Schweigen zu hüllen bzw. Antworten zu schreiben auf Fragen, die gar nicht gestellt sind!
Kommentare erwünscht, Kontaktaufnahme gerne möglich.
So, diese Aussage ist völlig richtig!!!
Da man in den jahren vor 1998 noch den Zyklus 96/69 EG I und ein T4 MV als PKW bekamm die damals beste Einstufung 0426(Rot) er hätte eine bessere bekommen, aber es gab zu diesem Zeitpunkt keine bessere.
Also hat man neue Schlüsselnummern herausgebracht unter einem neuen Prüfzyklus 98/69/ EG III...........so und jetzt gibt es auch eine bessere Schadstoffklasse für unseren T4 MV nämlich 0427 (Gelb).
Völlig richtig.....................schmunzel.
Da hilft einem VW nicht weiter, weil denen das völlig recht ist.........die wollen Autos verkaufen!
Ich könnte jetzt auch sagen was man da machen kann mit 0426 um trotzdem eine Grüne Plakette zu bekommen, aber das schreib ich nicht hier ins Forum.
Ich sage nur jedem T4 2,5TDI ACV 75kw egal ob Multivan/Allstar,California besitzer.
Es ist definitiv möglich von einer Roten Plakette auf eine Grüne zu kommen, auch wenn die Abgasschlüsselnummer 0426 heißt.
Ich hatte nämlich das gleiche Problem, und habe heute Grün und das ganze Legal.
Da gibt es eine Grauzone wobei die Abgasschlüsselnummer legal verändert werden kann.
Tip: Es wird nicht die Abgasschlüsselnummer aleine verändert, daß geht nicht. aber zum Beispiel in Verbindung mit...........Kg.....dumdidum
Ich kann euch mehr nicht Verraten sonst rennt jeder in der Welt herum.
Sucht euch einen gescheiten Sachverständigen auf dem Lande, wo selber einen T4 mit ACV hat. :-))
Erkennen tut man sie an den Grünen Plaketten.
Der TÜV kann ich euch nicht emfehlen, die laufen auch immer so arogant duch die Halle bis sich mal einer bemüht.
Geht zur Dekra oder GTÜ.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von egal88888
........Da brauchst du nur beim kauf nach der Abgasschlüsselnummer 14.1 zu schauen entweder 0427 (PKW), 0651 od 0654 (LKW)
sollte drinstehen, dann bekommst du ihn immer auf grün. ;-). Alle anderen also 0426...., 0633, 0654... bekommen bestenfalls Gelb.
Manche in dem Forum schreiben hier dauernd etwas vom Typenschlüssel, der spielt keine rolle dabei. Ausser bei Pritschenwagen.
0427 = Gelbe Plakette ---------) Ich sag nur Oberl. Mangl. Partikelfilter ca. 800€ +/-100€ nachr. ---------) Grüne Plakette
0651 = Rot od.Gelb je nach zul.Gew. Fz. Auf oder Ablasten in 2310kg-bis2800kg bereich. -----) Gelb-----) Partikelfilter----)Grün
0654 = Rot od.Gelb " " " " Fz. Auflasten über 2,8T= "2810kg" -----) Gelb-------) Partikelfilter n.---------) Grün.
Bei allen 06?? anfängen wäre auch eine ummeldung als PKW mögl. jedoch nur bei Geschlossenem Kasten nicht bei Pritschenwagen.
Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher.
Leider kommt es auch auf den Prüfingenieur an, ob er die Schlüsselnummer ändert, und vor allem wie.
0633 wird bei PKW--------) 0426
0654 wird bei PKW--------) 0427
da gibts aber Tabellen.
Angaben ohne gewähr.
Hallo,
jetzt hast Du Dich zwischendurch aber schon sauber verirrt, im Schlüsselwald.
Beim zweitenmal Lesen gerade erkannt: So ziemlich alles falsch.
Grüße
Klaus-TDI
Ähnliche Themen
Hallo Klaus,
du scheinst dich ja auszukennen.
Was ist mit der Nummer 0429 zu 14.1 und der Einstufung 96/69/EG III? bezüglich Rot auf Grün.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SyncroT4
Hallo Klaus,du scheinst dich ja auszukennen.
Was ist mit der Nummer 0429 zu 14.1 und der Einstufung 96/69/EG III? bezüglich Rot auf Grün.
Gruß
Hallo,
0429:
ROT + DPF = GELB.
GRÜN nicht möglich.
Allradler ?
Mal generell:
98er ACV - 0427 - 96/69/EG I - ROT - mit DPF = GRÜN
(Ausnahmeregel, einen GELBEN 0427 gibt es nicht.)
01er ACV - 0451 - 98/96/EG III A - GELB - mit DPF = GRÜN
Es steht viel plakettentechnischer Blödsinn im großen weiten WWW.
Aber hamwdl toppt schon alles.
Zumal er ja kein wirkliches Problem hat:
Beide ACV (alt und neu) erhalten mit DPF GRÜN.
Ein Ziel hat diese Diskussion sicher erreicht: Verwirrung im höchsten Grad.
Grüße
Klaus-TDI
Die Schlüsselnummer 0427 reicht alleine nicht aus. Es müssen auch die Gewichte stimmen, damit man mit Partikelfilter die grüne Plakette bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Die Schlüsselnummer 0427 reicht alleine nicht aus. Es müssen auch die Gewichte stimmen, damit man mit Partikelfilter die grüne Plakette bekommt.
Wir sind hier in einem T4 - Forum ?
Die "Gewichte" wurden vom Gesetzgeber extra entsprechend gewählt, damit der ACV-T4, der "Handwerker-Bus" von ROT auf GRÜN "springt".
Und nicht jedes 0427-Fahrzeug.
Deshalb müssen T4-Fahrer nicht mal eine Sekunde über das "Gewicht" nachdenken.
Im Gegensatz zu Nicht-T4-Fahrern.
Wurde von der Politik schon passend geregelt.
Deshalb von mir bewußt auch keine "Gewichtsansage", da hier eigentlich nicht nötig und wieder nur verwirrend.
Grüße
Klaus-TDI