Typschlüssel für T4 MV
Hallo!
Was für einen Typschlüssel hat ein 2,5 Tdi 75kW Multivan von 1999?
Der Herstellerschlüssel ist 0603 - der Typschlüssel?
Danke im vorraus!
38 Antworten
Re: Bitte RICHTIG lesen!
Moin,
Zitat:
Bitte RICHTIG lesen!
Ich glaube, ich bin im falschen Film.
Zitat:
Original geschrieben von hamwdl
Soooo lassen wir uns von VW nicht verarschen!
Wir?
Viel Spaß noch dabei, sich einen 1998er ACV zu einem 2001er ACV 'zurechtzureden'.
zaydo
Umschlüsselung
Also mal folgende Frage
Wann wurde denn Euro2 eingeführt?
Ich denke 1996 oder?
Wie kommt es das ich meinen Mercedes EZ 8/94
im Jahre 2003 einfach umgeschlüsselt bekommen habe?
Und zwar von Euro1 zu1:14
auf Euro2 zu1:25 ohne weiteres.
Und das bei der Niederlassung! Und ein ist sicher das das KFZ zu Bauzeitpunkt nicht als Euro2 geplannt war, sondern es wurden
Abgasrelevante Bauteile schon vor beginn der neuen Norm eingebaut!
8V.
Re: Typschlüssel für T4 MV
Zitat:
Original geschrieben von ToWü
Hallo!
Was für einen Typschlüssel hat ein 2,5 Tdi 75kW Multivan von 1999?
Der Herstellerschlüssel ist 0603 - der Typschlüssel?
Danke im vorraus!
der Typschlüssel steht im alten Schein ganz oben rechts, Schlüsselnummern zu 3,die ersten drei Zahlen sind relevant, mein T4 Multivan ist 834
Der Hersteller steht in Schlüsselnummer zu 2, die komplette Nummer
die Schadstoffnummer in Schlüsselnummer zu 1, die beiden letzten sind die Schadstoffnummer und der Rest vorne sagt aus ob es ein PKW (0102)oder LKW ist, bei den neuen Scheinen steht da 04 für PKW und 06 für LKW und das Gewicht spielt da keine Rolle.
Bei Womo bis 2800 kg das ist dann ein PKW 04
Bei Womo über 2800 kg das ist dann ein LKW 06
Womo
Schlüssel-Nummern, Euro I, II, III
Hallo, mein MV ACV ist am 10.2.2000 produziert worden. Er hat die Schlüssel-Nummern 0603 / 442 Schadstoff 27, 96/69 EG I. Die EG Typgenehmigung lautet: E1*98/14*0067. Wer kann mir Tipps zur Umschlüsselung geben?
Ähnliche Themen
Umschlüsselung
Gehen Sie auch mal zu
http://www.t4forum.de/wbb2/thread.php?threadid=61934
Ich habe dieses Umschlüsselungs-Thema dort angekurbelt, aber bis jetzt haben wir auch dort noch keine brauchbaren Ergebnisse - leider, wie ich ausdrücklich betonen möchte! Viele der Leute, die Beiträge schreiben, weichen immer wieder vom Kernthema ab - leider!
Übrigens fehlt bei Ihrer Typgenehmigung der letzte Teil; schauen Sie noch mal in den Kfz-Brief!
Die mehr oder minder "offiziellen" Merkblätter der diversen Anbieter und des ADAC sind voller Widersprüche, sogar innerhalb des gleichen Merkblatts.
Ich gehe auf Grund meiner SEHR sorgfältigen Recherchen inzwischen davon aus, dass mein 98er TDI mit ACV-Motor genauso sauber ist wie ein 2001-Fahrzeug.
Die Norm EURO 3 = "EG 98/69 III A" wurde erst etwa Mitte 2000 rechtsverbindlich; also konnte VW das Fahrzeug - logischerweise - nicht vorher nach dieser Norm prüfen lassen. Was nicht nur mich maßlos ärgert, ist die Arroganz von VW, einfach konkrete Fragen NICHT zu beantworten, sondern die Leute zu verarschen. Wie ich in dem o.g. Forum feststellen konnte, bin ich nicht der Einzige, dem das passiert ist.
Direkte Kontaktaufnahme zu mir ist über dieses Forum möglich und durchaus erwünscht.
Schönen Abend noch!
Re: Umschlüsselung
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von hamwdl
Ich gehe auf Grund meiner SEHR sorgfältigen Recherchen inzwischen davon aus, dass mein 98er TDI mit ACV-Motor genauso sauber ist wie ein 2001-Fahrzeug.
Da es erhebliche Unterschiede zwischen den Motoren dieser Jahre gibt, bedeutet das ja wohl, dass Du (vergleichbare) Abgasgutachten für beide Motoren hast.
Kann man die irgendwo/-wie einsehen?
ACV 1998-2003
Ich gebs auf! Man kann eine beliebige Strecke in Metern, in Ellen, in Fuß, in Klaftern, in Meilen oder was weiß ich noch messen. Das ändert NICHTS an der Streckenlänge!
Entsprechend kann man einen Motor nach ganz verschiedenen Prüfzyklen klassifizieren; trotzdem ändert das NICHTS am Motor!!!!!!!!!
Die verschiedenen Abgas-Gutachten sind nach verschiedenen Normen erstellt worden. NUR deshalb gibt es verschiedene Werte!!!
Ist das soooooo schwer zu verstehen?
Freundlicherweise antwortet VW überhaupt nicht und das KBA gibt sich reichlich zugeknöpft. Nur die neueren Motoren sind noch offen mit ihren Werten im Internet abrufbar.
Für Tips, wie man an die älteren Werte einfach rankommt, bin sicherlich nicht nur ich dankbar.
Re: ACV 1998-2003
Moin,
Zitat:
Da es erhebliche Unterschiede zwischen den Motoren dieser Jahre gibt
Zitat:
Original geschrieben von hamwdl
Ist das soooooo schwer zu verstehen?
Ja, sehr offensichtlich hast Du damit erhebliche Probleme. Also noch mal gaaaaanz langsam:
D I E -- M O T O R E N -- U N T E R S C H E I D E N -- S I C H -- T E C H N I S C H !!!
Und das hat nichts mit unterschiedlichen Prüfzyklen zu tun.
Aber zurück zur Frage: Wo kann man die Abgasgutachten einsehen, damit man die Aussage "dass mein 98er TDI mit ACV-Motor genauso sauber ist wie ein 2001-Fahrzeug" als mehr als eine aus der Luft gegriffene und sehr mutige 'Behauptung' einstufen kann?
Re: Re: ACV 1998-2003
Zitat:
Original geschrieben von UdoZ
Moin,
...............................
..............................D I E -- M O T O R E N -- U N T E R S C H E I D E N -- S I C H -- T E C H N I S C H !!!
Und das hat nichts mit unterschiedlichen Prüfzyklen zu tun.
Aber zurück zur Frage: Wo kann man die Abgasgutachten einsehen, damit man die Aussage "dass mein 98er TDI mit ACV-Motor genauso sauber ist wie ein 2001-Fahrzeug" als mehr als eine aus der Luft gegriffene und sehr mutige 'Behauptung' einstufen kann?
Letzter meiner Kommentare:
Augenscheinlich halten sich hier einige Leute für besonders schlau; auch für viel schlauer als eine ganze Mannschaft eines SEHR freundlichen, SEHR großen VW-Händlers, wo man zusammen mit mir durch stundenlange Recherchen in Ersatzteil-Listen die Sachen GRÜNDLICHST recherchierte.
Es gibt (zumindest von 1998 bis 2003)
nur EINEN ACV-Motor
nur EINEN Abgasstrang (unter Einschluss des Oxi-Kat)
nur EIN Pumpensystem
nur EINEN Turbolader
nur EINEN LMM
nur EINEN Krümmer
nur EIN Ladedruck-Regelventil
nur EINEN Luftfilter
Das Motorsteuergerät wurde zum Modelljahr 2000 (also Ende 1999) geändert, kann also nichts mit der Besser-Einstufung (von EURO 2 nach EURO 3) in der "Planungswoche 36/00" zu tun haben.
Die Einspritzdüsen (das sind immer vier identische und eine "Steuerdüse"😉 wurden irgendwann im Kalenderjahr 2001 geändert, können also ebenfalls außer Ansatz bleiben.
Über die Software waren keine Auskünfte zu erhalten. Wenn es allerdings um eine Software-Änderung geht, sollte eine neue Software aufspielbar sein!
Ob es zu einem früheren Zeitpunkt u.U. verschiedene Ersatzteile gab, ist JETZT unerheblich. Was JETZT angeboten wird, erfüllt auf alle Fälle die neueren Normen und ist voll kompatibel; bei den Motorsteuergeräten bestand bei den Aussagen beim VW-Händler allerdings eine gewisse Unsicherheit, was fairerweise nicht verschwiegen werden darf. Über die Kompatibilität der Düsen konnte nichts gesagt werden, weil "dieses Problem noch nie aufgetreten war" (was wiederum für die Qualität des Motors spricht).
Da die Einstufungsänderung von EURO 2 nach EURO 3 zu einem ZEITPUNKT erfolgt und nichts mit Motor-Nr. oder FG-Nr. zu tun hat und ALLE TDI-Motoren in ALLEN California, Caravelle und Multivan erfasste, besteht sehr wohl Grund zu der Annahme, dass die Besser-Einstufung ALLEIN auf der neuen Norm beruht. Offensichtlich hat VW - da darf man ausnahmsweise mal loben - bereits zu einem frühen Zeitpunkt sehr gute Motoren auf den Markt geworfen, die aber noch nicht nach EURO 3 eingestuft werden konnten, weil es die Norm halt formal noch nicht gab (auch wenn die Werte schon bekannt waren; man kennt ja auch jetzt schon die zukünftigen EURO-6-Werte, kann aber heute noch kein Fahrzeug als "EURO 6" ausweisen!).
Ich melde mich wieder, wenn SACHLICHE Argumente mit Hand und Fuß hier erscheinen. Diese Im-Kreis-Lauferei ist nichts für mich.
Und wer so schlau ist, weiß sicherlich auch, wo man die Abgasgutachten "einsehen kann". ich weiß es nicht und beim KBA habe ich erst nach kräftigem Bohren Teilantworten erhalten. Anmerkung noch hierzu: Die Abgasgutachten sind nach verschiedenen Zyklen gemacht!!!! Nämlich EFZ und NEFZ!
Das wars dann in diesem Theater!
Re: Re: Re: ACV 1998-2003
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von hamwdl
Augenscheinlich halten sich hier einige Leute für besonders schlau; auch für viel schlauer als eine ganze Mannschaft eines SEHR freundlichen, SEHR großen VW-Händlers, wo man zusammen mit mir durch stundenlange Recherchen in Ersatzteil-Listen die Sachen GRÜNDLICHST recherchierte.
Es gibt (zumindest von 1998 bis 2003)
Ah, so sehen also "SEHR sorgfältigen Recherchen", "GRÜNDLICHST recherchierte" und Schlauheit aus. ROTFL.
Wichtig ist u.a. nicht, was es heute gibt, sondern was es 1998 und 2000/2001 ab Werk gab. Und da gab es erhebliche Unterschiede, die es allerdings auch heute noch in wichtigen Teilen gibt.
Und wer glaubt, das "SEHR" freundlich und "SEHR " groß auch SEHR kompetent bedeutet, macht eh einen grundlegenden Fehler.
Zitat:
nur EINEN ACV-Motor
Nein. Im o.a. Zeitraum wurde begonnen, Teile (Motorinnereien) vom AXG (111 kW) zu verbauen.
Zitat:
nur EINEN Abgasstrang (unter Einschluss des Oxi-Kat)
Nein. Im o.a. Zeitraum gab es mindestens 2 unterschiedliche Kats für den ACV. Außerdem wurde die Luftzufuhr zum Motor geändert.
Zitat:
nur EIN Pumpensystem
Nein. Im o.a. Zeitraum gab es 2 unterschiedliche Pumpen.
Zitat:
nur EINEN Turbolader
Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn, wie die Ostfriesen sagen.
Zitat:
nur EINEN LMM
Nein. Im o.a. Zeitraum gab es 2 unterschiedliche LMM.
Zitat:
nur EINEN Krümmer
nur EIN Ladedruck-Regelventil
nur EINEN Luftfilter
Nette, aber überflüssige Aufzählung, weil die zugrunde liegenden Komponenten interessant/relevant sind.
Zitat:
Original geschrieben von hamwdl
Wenn es allerdings um eine Software-Änderung geht, sollte eine neue Software aufspielbar sein!
Ziemlich naive Vermutung, wenn man bedenkt, dass sich auch der Aufbau des Motorsteuergerätes geändert hat.
Zitat:
Original geschrieben von hamwdl
Ob es zu einem früheren Zeitpunkt u.U. verschiedene Ersatzteile gab, ist JETZT unerheblich. Was JETZT angeboten wird, erfüllt auf alle Fälle die neueren Normen und ist voll kompatibel;
Zu oberflächlich gedacht. Aber selbst wenn es die 100%ige Kompatibilität geben sollten, wäre es immer noch erforderlich, alle neuen Teile einzubauen, weil es eben nur für diese im Zusammenspiel die erforderliche Prüfung gibt. Na, dann viel Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von hamwdl
Ich melde mich wieder, wenn SACHLICHE Argumente mit Hand und Fuß hier erscheinen. Diese Im-Kreis-Lauferei ist nichts für mich.
Dir gehen langsam die Foren aus. Liegt vielleicht (siehe T4Forum) auch daran, dass man den Ton anpassen können muss, wenn man die Leute für sich arbeiten lassen will.
Aber Du kannst ja dann ein neues Forum aufmachen (z.B. 'ich-bau-mir-einen-2003er-acv.de"😉 oder Flyer per Post verschicken ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hamwdl
Und wer so schlau ist, weiß sicherlich auch, wo man die Abgasgutachten "einsehen kann". ich weiß es nicht
Dann ist ja geklärt, wie die Behauptung "dass mein 98er TDI mit ACV-Motor genauso sauber ist wie ein 2001-Fahrzeug" zu bewerten ist.
Hallo Hamwadl, fahre einen t4 mit 111kw bj 2000 und bekomme ebenfalls nur die auskunft von vw das alles in ordnung sei mit meiner einstufung, jetzt eine rote und mit partikelfilter gibts gelb, das hilft nicht wirklich wenn man in einer umweltschutzzone wohnt. wäre deshalb an deinen unterlagen zu dem übernacht sauber werden interessiert, eine erneute anfrage bei vw läuft noch. mfg th.M
Hallo!
gibts hier was neues? ich wohne in berlin und möchte ein diesel t4 kaufen. das wird einem momentan durch dieses ganze chaos vermiesst.
Vorallem interessant wird es 2010. da kommt man mit gelb (euro2 + dpf) auch nicht mehr weiter wenn ich das richtig sehe.
naja, vielleicht wird die luft an der frankfurter allee besser, aber ich glaubs irgendwie nicht...
Leider lief und läuft das hier nicht so gut. Ich verweise auf das Forum
http://www.t4forum.de/wbb2/thread.php?postid=1111920#post1111920
wo sehr viel konstruktiver gearbeitet wurde und nicht nur besserwisserische Sprüche kommen wie der Beitrag vom 30.05.07 von UdoZ. Sorry, aber das muss gesagt werden dürfen.
Zu "multiwahn61": Ich habe Ihren Beitrag leider erst jetzt gelesen, habe seinerzeit wahrscheinlcih keine Benachrichtigung bekommen. Schauen Sie mal in das obige Forum, da wird von vielen Leuten kräftig mitgearbeitet.
Zu "phen123": Auch hier der verweise auf das obige Forum. Gelbe Plakette für T4 ist übrigens bei Nachrüstung mit Filter Quatsch; war Fehlinformation vom Verkehrsministerium. VW T4 mit zGG ÜBER 2.500 kg (das ist der Regelfall) kriegt MIT Filter immer GRÜN. Siehe hierzu das offizielle Verkehrsblatt vom 31.12.07, von mir in obigem Forum einkopiert. Wichtiger noch ist das BGBl, auch dieses ist dort einkopiert.
Viel Spaß beim Lesen, viel Glück beim Plakette-Kriegen!
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von hamwdl
Leider lief und läuft das hier nicht so gut. Ich verweise auf das Forumhttp://www.t4forum.de/wbb2/thread.php?postid=1111920#post1111920
wo sehr viel konstruktiver gearbeitet wurde und nicht nur besserwisserische Sprüche kommen wie der Beitrag vom 30.05.07 von UdoZ. Sorry, aber das muss gesagt werden dürfen.
Klar darf das gesagt werden - auch wenn es Blödsinn ist:
Es hat sich im o.a. Forum nichts Wesentliches zusätzlich zu dem ergeben, was man in amtlichen Texten nachlesen kann. Letzter Stand im o.a. Thread ist im Übrigen Hilflosigkeit:
""Was tun?" sprach Zeus. "Die Götter (in Wolfsburg) sind besoffen und der Olymp (in Berlin) ist vollgekotzt!""
"Für verwendbare Ratschläge bin sicherlich nicht nur ich dankbar!"
Läuft ja echt super ;-)
Naja, ich will das nicht wirklich schlecht machen. Schließlich haben sich ja 3 (greifbare) Sachen tatsächlich ergeben:
1. Ein paar mehr wissen jetzt, wie die Fahrgestellnummer aufgebaut ist.
2. Ein gewisser hamwdl mag Deutschland (z.B.: "das alles Lug und Trug ist", "Wir werden halt rund um die Uhr aus Berlin beschissen!", "Jeder ist käuflich - ist nur eine Frage des Preises.", "Deutschland ist ein Irrenhaus"😉 und seine Steuergesetzgebung nicht, traut sich aber offensichtlich nicht, daraus die Konsequenzen zu ziehen. Vielleicht wegen der Steuer? Hmm, kann nicht sein, weil Du Dich ja auch schon darüber beschwert hattest, dass Du wegen Deiner generellen Kfz-Steuerermäßigung (war das wg. Behinderung?) nicht in den Genuss der RPF-Steuerermäßigung kommen kannst.
3. Es wurde Deine nachweislich falsche Aussage von wenig informierten Teilnehmern am Thread zum Fakt gemacht, dass es zum relevanten Zeitpunkt keine technischen Änderungen an den ACV-Motoren (und anderen) gegeben hat. Diese Änderungen hat es aber gegeben; u.a. lassen sie sich in diesem Thread nachlesen. Und daran ändert auch Deine 'absolut zuverlässige Quelle', die genau 1 (in Worten: eine) von x tausend VW-Vertretungen ist, nichts.
Zitat:
Original geschrieben von phen123
Hallo!gibts hier was neues? ich wohne in berlin und möchte ein diesel t4 kaufen. das wird einem momentan durch dieses ganze chaos vermiesst.
Vorallem interessant wird es 2010. da kommt man mit gelb (euro2 + dpf) auch nicht mehr weiter wenn ich das richtig sehe.
naja, vielleicht wird die luft an der frankfurter allee besser, aber ich glaubs irgendwie nicht...
Da brauchst du nur beim kauf nach der Abgasschlüsselnummer 14.1 zu schauen entweder 0427 (PKW), 0651 od 0654 (LKW)
sollte drinstehen, dann bekommst du ihn immer auf grün. ;-). Alle anderen also 0426...., 0633, 0654... bekommen bestenfalls Gelb.
Manche in dem Forum schreiben hier dauernd etwas vom Typenschlüssel, der spielt keine rolle dabei. Ausser bei Pritschenwagen.
0427 = Gelbe Plakette ----------------) Ich sag nur Oberl. Mangl. Partikelfilter ca. 800€ +/-100€ nachr. ---------) Grüne Plakette
0651 = Rot od.Gelb je nach zul.Gew. Fz. Auf oder Ablasten in 2310kg-bis2800kg bereich. -----) Gelb-----) Partikelfilter----)Grün
0654 = Rot od.Gelb " " " " Fz. Auflasten über 2,8T= "2810kg" -----) Gelb-------) Partikelfilter n.---------) Grün.
Bei allen 06?? anfängen wäre auch eine ummeldung als PKW mögl. jedoch nur bei Geschlossenem Kasten nicht bei Pritschenwagen.
Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher.
Leider kommt es auch auf den Prüfingenieur an, ob er die Schlüsselnummer ändert, und vor allem wie.
0633 wird bei PKW--------) 0426
0654 wird bei PKW--------) 0427
da gibts aber Tabellen.
Angaben ohne gewähr.