Typische Reparaturen und Schwachstellen im Phaeton-Leben?

VW Phaeton 3D

Bei meiner vorjährigen Überprüfung meines nun 6 Jahre alten Traumschiffs hatte mein Mechaniker den notwendigen Tausch der Lager der vorderen Querlenker angekündigt. Hatte heute die Gelegenheit kurz einen Blick darauf zu werfen und von porös konnte ich nichts erkennen. Auch sonst keine Geräusche aus der Radaufhängung bzw. Federung. Ist das denn eine typische Schwachstelle die bei dieser Laufzeit von VW generell repariert wird? Ich würde daher gerne die Frage in die Runde stellen, was denn bei Euch so über die Jahre an typischen Reparaturen bei den regelmäßigen Services oder auch sonst angefallen ist.

Liebe Grüße,
Aron

Beste Antwort im Thema

ich weiß sehr wohl, wo diese Begrifflichkeit her stammt, bzw den Ursprung findet. Jedoch wird hier auf MT die Chefin des Hauses als OHL, Finanzministerin, Geschäftsführung, Mutter meiner Kinder oder wer-weiß-was betitelt. Im Zusammenhang immer mit Respekt, denn hier sind Frauen und Kinder heilig. Was so mancher als Signatur stehen hat, finde ich da aufsehenerregender, als OHL (nicht auf Dich bezogen) ... und jetzt bitte btT

51 weitere Antworten
51 Antworten

Guten Abend,

solange ich innerhalb Deutschland fahre finde ich es unkritisch. Aber in Bulgarien möchte ich natürlich auch nicht stecken bleiben. Kannst du die Batteriepanne mehr erläutern. Was war es? Ein Zellenschluß o.ä.?

Ich lasse vorsichtshalber mal bei ATU die Batterie testen kann ja nicht schaden. Im Moment hat meine linke Batterie 12,12 V und rechte 12,56 V in Ruhebetrieb trotz 4 Tage Standzeit.

Seit 4 Tagen bin ich bei so schönem Wetter zur Arbeit geradelt🙂

Gruß

Beko

Update

ich war heute zur ATU zum Batterietest. Die haben so ein intelligentes Meßgerät wo Daten eingegeben werden. Meine Batterien keine AGM-Batterien (vielleicht deswegen solange gehalten 🙂 ) 3D0 915 105G 12V 480A 85Ah DIN 860A EN/SAE.

Linke Akku ist zu 93 % gut rechte zu 85% gut. Die Dame sagte: Batterien sind in Ordnung und kein Tausch notwendig auch wenn sie 10 Jahre alt sind!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Ui, in Bulgarien ist schlecht, aber der Dicke ist doch Doppletverglast 😁

wass soll an bulgarien schlecht sein?

letztens als ich dort war, war es ein wunderbares land

Zitat:

@Burny123 schrieb am 28. Juli 2012 um 19:36:58 Uhr:


Moin,

also Radlager und Batterien sind meiner Meinung nach Verschleißteile, auch die Scheibenwischerproblematik würde ich da mit reinrechnen (meine fangen jetzt nach über 200.000 km an zu quietschen), solange das nicht nach 2 Jahren passiert, will ich mich darüber nicht beschweren :-)

Die Badewanne im Fußraum ist eindeutig mangelnde Pflege, wobei ich zustimme, dass das offensichtlich entgegen der Praxis bei der Inspektion eine Selbstverständlichkeit sein sollte und damit ein Fehler des Freundlichen ist.

Kofferraumklappenproblem und polterndes Fahrwerk hatte ich noch nicht. Wenn das Poltern aber von ausgeschlagenen Querlenkern oder Koppelstangen kommt, ist das m. E. n. wieder "normaler" Verschleiß.

Viel schlimmer und als echten Mangel empfinde ich da die Sägezahnbildung bei einigen Reifentypen. Dagegen hätte ich gern mal ein Rezept, denn bisher musste ich meine Reifen immer mit reichlich Restprofil entsorgen, weil das jaulen nervt.

Beim V10 die Turbos und bei älteren Baujahren die Rostgeschichte an den Türabschlussleisten fall

Bei anderen Fahrzeugmarken und -typen hatte ich nicht weniger, im Gegenteil....

Hallo der Sägezahn kommt wenn man fasche reifen drauf hat, wichtig SUV fähige Seitenwand verstärkte
und ohne Rollrichtung nehmen. Diese sind mit XXL oder eigen gekennzeichnet!! Dann wird das besser und alle max.8000km diagonal vor zurück wechseln!!

Ähnliche Themen

Hallo der Sägezahn kommt wenn man fasche Reifen drauf hat, wichtig SUV fähige Seitenwand verstärkte
ohne Rollrichtung, die sind mit XXL oder eigens gekennzeichnet, alle max.8000km diagonal vor zurück wechseln! Dann wird das besser

Ob deine Antwort dem User Burny123 fast 5 Jahre nach seiner Frage noch hilft?
Mal abgesehen davon, ob deine Behauptung überhaupt stimmt.

Im Reifen & Felgen Forum hast Du ja über Reifen beim Phaeton merkwürdige Geschichten erzählt.

LG
Udo

Seitenwandverstärkte Reifen haben einen weiteren Vorteil, die typische leichte Standplatte (ergibt sich nach mehr als 3 Tagen Stehen und vergeht nach kurzer Fahrt) tritt nicht auf.
Jedoch haben diese Reifen einen Nachteil. Der Fahrkomfort wird extrem vermindert, auch bei 17" Reifen.

Grüße GerneFahrer1

Hallo allerseits

ich habe mich immer gefragt, ob ein Phaeton ein gutes Auto ist. Nachdem ich einige probegefahren habe, bin ich mit dem Stil des Wagens (also dem Interierdesign) nicht wirklich warum geworden. Nach einiger Zeit des Suchens habe ich dann eine 2012er S-Klasse mit 3 Liter Dieselmotor gekauft und fahre diese nun 2 Jahre. Das ist zwar ein repräsentatives Auto, aber es hat für mich einige Schwächen im Komfortbereich und vor allem recht viel Reparaturaufwand mit sich gebracht. Also mehr als 30 Prozent den Kaufpreises nochmal reingesteckt. Nun frage ich mich, ob es mir es noch gelingt zum P. zu wechseln.

Da ich nun schon einige Erfahrung mit Selberschrauben sammeln durfte, würde ich vorher gern prüfen, ob es beim P., der ja ein einmalig gebautes Auto ohne Nachfolger und ohne viel Werkstattkompetenz bei VW ist, besonders schwierige Arbeiten gibt, vor denen man perplex stehenbleibt. Bei der Suche in diesem Forum habe ich diesen Thread gefunden und wärme die eingangs genannte Liste mit Ergänzungen nochmals auf:

Also typische Reparaturen wären demnach:

Radlager

Kofferraumklappe

Querlenker oben

Koppelstangen

Scheibenwischermotor

Gebläsemotor Innenraum

Rost an Türen?

Wasser im Fussraum und Batterien verursachen aus meiner Sicht nur bei schlechter Pflege Probleme und sind nicht "systemisch".

Was ist zum 3 Liter Diesemotor des P. zu sagen? Mein OM642 von Benz hat den Ölkühler zb ganz unten im V und die Dichtungen werden meist undicht, was dann 2 Tage Arbeit oder locker 1500 Euro Arbeitslohn bedeutet, um Teile für 10 Euro zu wechseln.

Vielen Dank für Eure Meinungen!

Ohje.... ich weiß schon, wo das hinführen wird.. aber ok: versuchen wir´s mal.

Radlager
NEIN, wenn dann liegts am Gewicht oder am Gewicht oder am Gewicht. Die Radlasger sind def. nicht schwächer, wie in anderen Autos... der P ist hat vorne rum n bissle schwerer. Mein GP3 aus 2013 hat jetzt 146k runter und noch alle Fahrwerksteile ab Werk. Zudem auch problem- und geräuschfrei.

Kofferraumklappe
Ja.

Querlenker oben
Siehe Radlager... einige sagen, die kommen ab 80000km... meine Erfahrung: siehe Radlager

Koppelstangen
Pflege hilft, nicht pflegen straft

Scheibenwischermotor

Gebläsemotor Innenraum

Rost an Türen?
Ja. Du wirst aber schwer einen P finden, der an dieser Stelle noch nicht nachbearbeitet wurde. Früherkennung hilft, unten und auch oben an den Zierleisten unter den Fenstern.

3 Liter Diesemotor
problemfrei, bester Motor im VW-Universum

Willkommen im Phaeton Forum 🙂

Was ist zum 3.0 TDI Motor des Phaeton zu sagen?
Gut ist er 😉

Hier kannst Du ihn Dir ansehen:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=748979

LG
Udo

Ich kann keksemanns Erfahrung bestätigen. Im leben meines phaetons wurden die koppelstangen bei 60.000km gewechselt. Ich fahre ihn seit 135.000 3/18. Bei 232.000 habe ich einen großen zf service durchführen lassen. Jetzt 252.000 habe ich alle radnaben+lager machen lassen. Er ist absolut unauffällig. Die Frontscheibe habe ich beim km fressen wegen Pickeln im Plan. Auf die Lagerung der Achse warte ich seit 160.000km...
Ab CEXA würde ich die Maschine mit ins Bett nehmen.
Mein Tipp, viel fahren. Und er ist mehr Bomber als Jäger. Bei 75% Leistung stehen "nur" 216kmh auf der Uhr

Nachtrag.
Meine ernsthaften Probleme sind:
Der blöde klemmende Aschenbecher.
Der becherhalter. Das Getränk ist immer im weg.
Fahrerspeichertaste zwei klemmt gerne
Die fensterheber knöpfe sind zu weit weg
Das Handschuhfach ist zu flach
Das Differential ist zu kurz oder 7ter gang

Die Kiste ist super.

@Hagelhusen ... ich darf kurz?

Der blöde klemmende Aschenbecher.
-> Nichtraucher werden, davon ab klemmt meiner nicht

Der Becherhalter. Das Getränk ist immer im weg.
-> flachere Flasche oder Becher erwerben. Tipp: die 0,75 Vittel-Flasche mit Trinkaufsatz passt ideal, dick und kurz (wie ich)

Fahrerspeichertaste zwei klemmt gerne
-> Austauschen

Die Fensterheber knöpfe sind zu weit weg
-> Stimmt. Wobei ich mich schon oft gefragt habe, ob alle die da meckern nicht einfach viel zu flach und zu weit hinten sitzen

Das Handschuhfach ist zu flach
-> Stimmt. Die unnützen Sachen der OHL raus... dann ist es nicht mehr zu flach

Das Differential ist zu kurz oder 7ter gang
-> geringeres Tempo wählen, der Dicke ist eher Bomber als Jäger (hatte ich irgendwo mal gelesen)

Einen 7ten Gang hätte ich auch gerne: wo gibts den? 😁

Hast du doch. 6 für vorwärts + 1 für Rückwarts 😁😁

Krümelmonster)

Als Nichtraucher ist der Aschenbecher Kleinstkramfach.

Vittel ist eine gute Idee. Werde ich gleich mal testen.

Was ist OHL? Der wechsler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen