Typische Macken vom Corsa C

Opel Tigra TwinTop

Moin ihr alle

Meine Frau will jetzt auch wieder ein Auto haben. Aber bevor wir da jetzt Kohle in den Sand setzen, wollte ich mal nachfragen, welche typischen Macken / Fehler der Corsa C so hat. Und worauf man beim Kauf achten sollte (auch evtl. Rückrufe,...)

Danke schonmal für eure Antworten

45 Antworten

Das Problem bei meinem Getriebe ist das die Gänge 1-2-3 beim hochschalten hakeln bzw sich tlw nur schwer einlegen lassen.Die Werkstatt bezeichnet die als "knackig".

Bei unser 2.Wagen ein Kadett E BJ 91 flutschen die Gäng nur so rein.
Vortschritt gleich Rückschritt?

Zitat:

Original geschrieben von technikuser


Das Problem bei meinem Getriebe ist das die Gänge 1-2-3 beim hochschalten hakeln bzw sich tlw nur schwer einlegen lassen.Die Werkstatt bezeichnet die als "knackig".

Bei unser 2.Wagen ein Kadett E BJ 91 flutschen die Gäng nur so rein.
Vortschritt gleich Rückschritt?

ist aber wohl normal beim corsa. hab ich auch.

doch sobad das getriebe warmgefahren ist gehen sie gut. bei dir nicht?

sehe ich genauso... einfach Opel Händler wechseln...

Ein FOH wollte mir auch meinen 1.7 CDTI corsa verkaufen, weil der meinte das wäre eine alte maschine...

Eine Probefahrt könnte er mir nicht anbieten, weil er keinen da Hätte und diese sehr selten sind...

aber er wollte mich zurückrufen, wenn er einen gefunden hätte ... nun ja... bis heute habe ich noch keine antwort...

es gibt halt FOHs, die kümmern sich um ihre kunden und anderer die ... auf ihre kundschaft,,,

da du an keinen FOG gebunden bist such dir einfach einen anderen notfalls 2 andere ... und schau was diese sagen...

Grüße

Andy

evtl muß man das Getriebe mal einstellen. Das Problem habe ich bei meinen nicht ist aber auch ein anders Getriebe denke ich.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

viel hab ich hier im Forum ja noch net gepostet :-)

Meinen Corsa C Sport 1,2 Dreitürer hab ich nun 3,5 Jahre, ohne größere technische Probleme bisher.

Die Sitzlehnen Arretierungen klemmen, vor allem auf der Beifahrerseite.
Bei maximalem Lenkeinschlag knackt es in der Lenkung/Antrieb ?
Bei Straßenunebenheiten klapperts hinten links, oder rechts im Fontbereich.
Habe auch reichlich kleine Kratzer an der silbernen Lackierung. Können aber auch Schulkinder gewesen sein.
Die Servolenkung ist bei ca. 80 km/h schwammig. Fällt aber nur auf, wenn man ein paar Tage nicht gefahren ist.

Die Original H7 haben dagegen 3,5 Jahre gehalten. Vor einer Woche ist mir die erste kaputt gegangen.

Wollte den Corsa jetzt eigentlich gegen den Tigra TT tauschen, aber bei meine 187 cm Körpergröße hat sich das wohl erledigt :-(

Gruß

Danke erstmal für die vielen Antworten.

Es sieht so aus als hätte der Corsa die gleichen Mängel wie der Vectra B. Ebenfalls knackendes Lenkgetriebe, polternde Achsen und nicht gerade perfekte Sitze. Aber alles in allem klingt es nicht so schlimm, als dass man das Auto nicht kaufen sollte (sind in der deutschen Kleinwagenklasse, ja auch noch mit am günstigsten)
Wir wollen schauen was kommt.

Danke nochmal

PS.: Es darf natürlich in diesem Thread weitergepostet werden 😉

Hi
Wir haben 2 Corsa einen 1.7 DI und einen 1.7 CDTI
der Kleine Bj. 2001 und große 2004, beide hatten noch keine Panne, der 2001 hat einmal Bremsflüssigkeit verloren und ne Dichtung war undicht (bekannter Fehler hatte dann nasse Füsse :-)) , sonst noch nichts.
km DI: 60.000km
km CDTI: 20.000km

Ich kann dir den Corsa nur empfehlen, hat in den späteren Baujahren kaum Fehler mehr.

mfg
Hammerfall

Hab nen 1.7 cdti,

anscheinend habe ich ein Montagsmodell (aber das kann man in anderen Threads nachlesen), aber das Problem mit den Sitzen nervt echt.

Als ich letztens mal wieder liegen geblieben bin (ist ja schließlich auch schon 1,5 Jahre alt, der Gute), habe ich den FOH mal angehauen: dat is so normal, da machen wir nix dran.
Der letzte hatte wenigstens mal Fett an die Verriegelung geschiert, da war zumindest mal ein Monat Ruhe.

Außerdem leuchtet bei mir regelmäßig die Motorelektronik-Leuchte, anscheinend wegen dem LMM, der sich ab und an mal totstellt.

Zur Servo: Ich hab das Gefühl, dass sie genau da die Kraft verliert, wo sie mich eigentlich unterstützen sollte: beim Einparken.

Zudem die enorme Kompetenz und Freundlichkeit in Opel-Werkstätten (kann allerdings auch keine anderen beurteilen)...

Gruß,

fsx

Also Grundsätzlich ist der Corsa ein schönes Auto auch wenn speziell meiner von der Material- und Technikqualität eine Katastrophe ist. Mit zunehmenden Alter und Kilometerleistung scheint er aber besser zu werden. Hatte jetzt seit einem halben Jahr keine Probleme mehr wenn man mal von Kleinigkeiten absieht. Der 1.4 ist garnicht so ein Schluckspecht wie immer geschrieben wird. Verbräuche von 10l sind zumindest bei meinem nicht zu erreichen. Max.9l. Vom Fahren her bringt der Wagen richtig Spass und bedingt durch seine Grösse ist er schön übersichtlich. Im Stadtverkehr scheint aber der Ölverbrauch rapide anzusteigen. Fahre Arbeitsbedingt jetzt etwas mehr Stadt und ich habe einen Ölverbrauch das ist nicht mehr normal. Wenn das weiter so geht muss ich mal über Sonderkonditionen mit meinem Ölhändler verhandeln. Auf der Autobahn hat er hingegen trotz hoher Drehzahl auf 1000km keinen messbaren Ölverbrauch. Komische Nummer.
Also wenn einen Corsa C würde ich eher ab Bj. 02 oder 03 empfehlen weil dort ein Teil der Kinderkrankheiten scheinbar kuriert sind.

Gruss Zyclon

Hallo

Wenn man es so sieht hat jede Automarke die frisch auf den MArkt kommt hat immer Macken das ist fakt.
Der 1,4 ist trotzdem ein Schluckie ob der nun 9 oder 10 Liter friest es ist einfach zu viel.
Die Sitze sind schon Blöd mit dem hacken beim drei Türer die Sportsitze halt.
Was mich an meinem Auto zum kotzen finde, ist dieses klackern im Stand, trotz anderes ÖL reinmachen kein Erfolg.
Manchmal denke ich ich fahre einen alten Ford Fiesta die Nähmaschine.

Sonst muss ich sagen keine schwerwigenden Probleme.
Das an einigen Stellen es mal klappert ist klar, werden die nie hinbekommen dieses Problem, ob die VW Opel oder wer auch immer heissen.

MFG Payne

Hi,

habe einen corsa c 1.0 bj2001
bisher musste ich bei meinem reparieren lassen:

Schaltumlenkgestänge(vor 3 monaten)
Steuerkette(vor 2 Tagen)
Zündleiste(vor 2 monaten)
1Xpro Jahr die Brinen vorn
1Xpro Jahr den Öldruckschalter(ist aber ein BOSCH-Teil)

.....

@Payne: das mit dem Klackern würde ich mal nachsehen lassen. Wenn es die Steuerkette ist, was ich wohl vermute, solltest du die mal tauschen lassen.
Habe das vorgestern bei meinem auch machen lassen. Nicht ganz billig, aber lohnt sich :-) jetzt läuft er viel leiser und auch ruhiger, zudem beschleuningt er wieder fein und macht auch beim auslassen nicht son mordslärm.
ich kann dir wohl ne art liste schreiben was ich an teilen usw. für die kette ausgeben musste.

ciao

1.4er Corsa
um die 7,5l Verbrauch

Bisher wurde repariert:

Der hintere rechte LSP wurde auf Garantie getauscht.
Ansonsten..... nichts..... 😁
Nur Verschleißteile. 😉

Hallo

Das mit dem klackern habe ich schon untersuchen lassen bevor meine Garantie abgelaufen ist .
Mein Auto war ne knappe Woche in der Werkstatt, weil ich darauf bestanden habe das das in Ordnung gemacht wird.
Die haben alles vermessen im Motor Ergebnis alles in der Toleranz, war ja klar.
Habe später ein dickflüssigeres Öl bekommen auch kein Erfolg.
Wenn mir der Motor kaputt gehen sollte werde ich richtig Stress machen bei denen.
Jeder sagt mir das das nicht normal sei.

MFG Payne

so, nun muß ich doch auch mal was "fast" restlos positives schreiben:

ich fahre einen 1.7 dti , also noch den alten diesel. ich habe jetzt 63000km drauf und hatte noch nie probleme mit dem auto. nur bei sehr kalten temperaturen geht der 1. gang schlecht rein, ein paar mal kupplung pumpen schafft da aber auch abhilfe. auch das problem, daß die birnen der scheinwerfer durchbrennen hatte ich bisher noch nicht. vielleicht tauscht mir die auch mein foh gratis? nee im ernst, waren bei mir in 3 jahren noch nie kaputt...

Das mit den Lampen hängt auch immer von der Betriebsdauer ab. Meine laufen im Winter eigentlich immer ab bis jetzt sind noch alle ok. So bin ich das auch von den Opel gewohlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen