Typisch Audiwerkstatt / Brauch jetzt euch
Haloo zusammen.
Habe das Thema schon mal angesprochen, aber keine konkrete antwort bekommen.
Fahre ein Audi A3 8L Bj 99 1.6
Problem: Wenn Ich das auto Starte Erlöschen eigentlich alle Symbole.Bei mir aber bleibt dass Symbol wo die Batterie drauf ist leuchten .
Erst wenn ich Gas gebe so ungefähr bei 1.500 umdrehung geht das Symbol aus.
Habe das buch (Jetzt Helfe ich mir selber) da steht das nach dem Starten des Motors alle Symbole Erlöschen (manche mit kleiner verspätung)
Dazu leuft mein motor unruhig im Leerlauf(es ist nicht die Drosselklappe oder LM schon gewechselt) kann es was mit der leuchte zu tun haben,
oder so.Habe echt kein Nerv mehr, habe das Problem schon 2 Jahre....Hammer ne
Und das Beste kommt zum schluß..
Ich war bei den Freundlichen(AUDI) und der Meister haut mir Rein das, dass Normal mit dem Symbol ist und das der Motor so unruhig leuft ligt am Hallgeber.OK .Habe HAllgeber wechseln lassen und das Problem ist noch immer da.War kurz davor den Meister ein KOPFBALL zu geben.
Habe mich dann doch noch zusammengerissen! (Und das Nennt sich AUDI)
So Leute vielleicht hat einer genau so ein Problem wie ich oder hat schon mal was davon gehört und antwortet mir.
Währe echt nett
MFG Bubba023
16 Antworten
Zur "Batterieleuchte" : da würde ich als nächstes einen Generatortest machen (gibts ein Tester dafür und dauert ca. 1 Minute) möglicherweise stimmt mit dem Regler etwas nicht . Normal ist das nicht !
Zum unrunden Leerlauf : gibt es sehr viele Möglichkeiten , von Falschluft bis zum Einspritzdüsen. Wurde schon mal auf Falschluft geprüft ? Der kurze Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (vom Öleinfüllstutzen zum Ansaugrohr) bricht hin und wieder mal. Ist die Drosselklappe neu ? wurde sie angelernt ? wurden die Lernwerte gelöscht ? wurde sonst noch etwas geprüft oder wurden immer gleich auf Verdacht neue Teile verbaut ?
Ich würde sagen Auf Verdacht wurde Gewechselt.
Ansaugrohr ist neu, drosselklappe neu ,kat neu, LM neu,Hallgeber neu,und bestimmt 10 mal neu angelernt.
Ich habe aber eine frage . Ich habe so ein plattes kabel unter der drosselklappe gesehen ich glaube massekabel.
das war durchgerissen ,habe es provesorisch geflickt hat es was damit vielleicht zu tun
Zitat:
Original geschrieben von bubba023
Ich würde sagen Auf Verdacht wurde Gewechselt.Ansaugrohr ist neu, drosselklappe neu ,kat neu, LM neu,Hallgeber neu,und bestimmt 10 mal neu angelernt.
Ich habe aber eine frage . Ich habe so ein plattes kabel unter der drosselklappe gesehen ich glaube massekabel.
das war durchgerissen ,habe es provesorisch geflickt hat es was damit vielleicht zu tun
Nur wenn das Problem demnächst nicht mehr auftritt,
hätte es etwas damit zu tun,
sofern du es fachgerecht repariert hast !
Falls du die Möglichkeit hast,
nimm mal eine andere Batterie
für kurze Zeit zum Testen.
Muss aber nicht daran liegen.
Hast du auch im normalen Fahrbetrieb (z.B.: beschleunigen) irgendwelche Probleme (z.B.: ruckeln) oder ist es ein reines Leerlaufproblem ?
Motorkennung AVU ?
wenn ja, bitte mal im MWB 1 Motorsteuerung die Leerlaufdrehzahl auslesen und angeben. (Motor betriebswarm)
Durch Lasterkennung Lenkung / Generator kann es u.U. zu Leerlaufschwankungen kommen.
Ist dabei die Leerlaufdrehzahl zu gering, kann u.U. auch die Generatorwarnleuchte aufleuchten.
Ich habe das Problem nur in LEERLAUF
Motorkennbuchstaben sind AKL
Ich habe kein nerv mehr ,denn irgendwann geht das auf den sack .
Es schwankt zwischen 890 und 910 UMDREHUNGEN:
Zitat:
Es schwankt zwischen 890 und 910 UMDREHUNGEN:
Ist aber echt wenig , kann man doch kaum so genau ablesen. Muss ich mal bei anderen Autos beobachten, könnte durchaus noch normal sein.
du zeigst mir den motor, der im leerlauf auf die umdrehung genau konstant läuft... 20upm... das ja gar nix... hehe, schau mal die drehzahl im stand an, wenn du lenkst, und mit der bremse pumpst... da schwankt die sache erst richtig. Oder blaste mal die Lichtmaschine z.B. mit ner ordentlichen Soundanlage unregelmäßig, das gibt Drehzahlschwankungen.
Wird ja alles übern Motor angetrieben, wenn der belastet wird im stand, dann braucht der halt bissla zeit, bis er das standgas nachregelt, sprich denn istwert dem Sollwert anpasst, das schwangt dann halt bissel... so um 20upm +-
wenn ich was von unruhigen leerlaufzahlen hören, denke ich eher an schwankungen jenseit der 100upm +-
Ich hoff mal das ich zu dem thema, dir wenigstens nichts neues erzähle
mit music habe ich etwa 850bis 980(knapp1000).
Normal liegt der so bei 870-900.
das die Lampe so spät ausgeht könnte an der Lichtmaschine b.z.w. der Regler sein. weiß gar nicht ob der weckselbar ist , es gibt Modele da geht das net.
Ich bedanke mich erst mal für eure hilfe.
wo ich das auto vor 2 jahren gekauft habe war der unruhige drehzal nicht.
Man merkt das wenn man im auto sitzt das, das so unruhig ist und man fühlt das im sitz.
wenn ich alles im auto aus habe , ändert sich nichts.
Eigentlich müßte da ein unterschied sein .