Typenschilder Heckdeckel ja/nein
Hallo zusammen!
Was ist Eure Meinung?
Sind die Typenschilder auf dem Heckdeckel schön oder eher Understatement ohne?
Beste Antwort im Thema
das kommt darauf an welche Probleme der Fahrer/Besitzer hat
19 Antworten
Mein 320er CDI hat keine Typenschilder und keine sichtbaren Endrohre. Das bleibt auch so 🙂
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 17. Oktober 2020 um 02:46:44 Uhr:
Ich brauche das Typschild nicht, aber Auspuff ist schon interessant - bei meinem W210 240er hat man überhaupt gar keinen Auspuff gesehen.
Der hat irgendwo nach unten raus geblasen.
Da mussten natürlich noch zwei schöne Edelstahl EndRohre angebracht werden 😉Beim 211er bedarf es da keinen Umbau, da ist eine schöne AMG Unterlage drunter.
Oder bekommt man beim AMG Paket nur originale Abgasanlage und AMG Blenden an den Endrohren?!
Servus,
ich hab AMG Paket ohne Auspuffauschnitte-also clean!
Beim 220er aber Sportpaket mit blenden
gruß der Franke
Ich habe mir vor kurzem eine AGA bei KBR Motorsport machen lassen (MSD und ESD). Allerdings mit nach unten abknickenden Endrohren. Ebenfalls kein Typschild....
Mit den Typenschildern auf der Heckklappe ist das so eine Sache.
Ich glaube das schlimmste was ich gesehen habe war links "GLK 250 CDI 4MATIC" und rechts stand dann noch "BlueEFFICIENCY", oder sowas. Da ist ja dann die halbe Klappe mit Schriftzug zugepflastert. Sowas müsste ich nicht haben.
Interessant sind auch die "500"er-Fahrer, wo man dann durch die 20" Tuning Felgen vorne eine spackelige Bremsanlage mit 295mm Durchmesser vom E200 CDI wiedererkennt. 😁
Auch AMG-Embleme passen nicht an ein Auto, das nicht ansatzweise (zumindest optisch) irgend etwas mit AMG zu tun hat.
Wenn ich ein Auto gebraucht kaufe und da ist das richtige Typenschild ab Werk drauf, dann darf das auch gerne da dran bleiben. Meine letzten Fahrzeuge hatten keine Typenschilder und das ist für mich auch okay so.
Ein Kollege mit dem ich vor knapp 30 Jahren mal zusammen gearbeitet habe, hatte sich damals einen schicken W124 neu gekauft. Als ich ihn darauf ansprach, wie toll doch der 300er 6-Ender mit 180PS in seinem Wagen schnurrt, bekam er einen ganz roten Kopf, denn es sollte niemand wissen, dass er für die damalige Zeit so einen großen Motor in seinem Wagen hatte. Er hatte den extra ohne Typkennzeichen bestellt und jedem erzählt das sei ein 200E mit 118PS. Vermutlich hat er das auch seiner Frau so erzählt. 😁 Naja, der Endtopf mit den zwei Rohren war für mich halt nicht zu übersehen und damit war seine kleine Schwindelei dann leider aufgeflogen ...
Ähnliche Themen
Bin auch der Meinung:
Lieber einen echten Motor und die passende Abgasanlage, als irgendwelchen Schnickschnack und ein Typ Schild hinten haben.