Rost am Heckdeckel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

mein W211 E270 CDI T-Modell Baujahr 2004 schwächelt am Heckdeckel 🙁

Wie auf dem Bild zu erkennen ist, gibt es eine deutlich sichtbare Rostblase unter
einem Arm des Sterns.

Wie ist der Stern befestigt? Ich habe eben mal gekuckt und tippe auf einen Clip mittig auf jedem Arm
und somit auch ein Loch in der Karosserie? Das würde gut passen, dann würde es um dieses Loch herumrosten.

Wie ist sowas zu reparieren? Smart Repair aus den Gelben Seiten?

Ich freue mich über Eure Empfehlungen.

Ich wohne in Hamburg, vielleicht hat jemand eine Empfehlung!?

Danke

Rost-mercedes
Beste Antwort im Thema

Hallo,

mein W211 E270 CDI T-Modell Baujahr 2004 schwächelt am Heckdeckel 🙁

Wie auf dem Bild zu erkennen ist, gibt es eine deutlich sichtbare Rostblase unter
einem Arm des Sterns.

Wie ist der Stern befestigt? Ich habe eben mal gekuckt und tippe auf einen Clip mittig auf jedem Arm
und somit auch ein Loch in der Karosserie? Das würde gut passen, dann würde es um dieses Loch herumrosten.

Wie ist sowas zu reparieren? Smart Repair aus den Gelben Seiten?

Ich freue mich über Eure Empfehlungen.

Ich wohne in Hamburg, vielleicht hat jemand eine Empfehlung!?

Danke

Rost-mercedes
12 weitere Antworten
12 Antworten

T-Modell = Stahl-Rückwandtür, Rost
Limousine = Aluminium-Kofferraumdeckel, Alu-Korrosion

Ähnliches Problem, andere Grundierung.

Wichtig ist, das Problem auch von der Innenseite anzugehen. Nach dem Lackieren konservieren, den Sauerstoffzutritt verhindern.

Hat jemand einen Tipp für Smart oder Spot Repair rund um Hamburg der sowas gut und günstig repariert?

Was sagt denn Mercedes (Mobilo-Life-Garantie) dazu? Der Rost geht ja offensichtlich von den Befestigungspunkten des Sterns aus und nicht von einem Steinschlag. Das wäre schon als "Rost von innen nach außen" zu verstehen.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 16. Juni 2015 um 12:26:30 Uhr:


Das wäre schon als "Rost von innen nach außen" zu verstehen.

Mobile-Life ist doch nur ein Marketing-Gag. Selbst wenn die Falze der Türunterkanten auf der Fahrzeuginnenseite wegen Rost beim W245 (B-Klasse) aufquillen, rostet der nach MB-Definition nicht von innen nach außen.

In diesem Fall gäbe es vermutlich Kulanz, wenn der Wagen nicht schon älter als im 8. Laufzeitjahr und durchgehend MB-Scheckheftgepflegt wäre. Ansonsten Pustekuchen.

Ähnliche Themen

Fürchte ich auch.

Derselbe Rostbefall an der Rückwandtür hat isch bei meinem 210er als sehr hartnäckig (sprich: kam verlässlich wieder) erwiesen ... daher gleich das volle Programm durchziehen, nicht nur kosmetische Behandlung von der Außenseite!!!

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 16. Juni 2015 um 21:00:52 Uhr:


Fürchte ich auch.

Derselbe Rostbefall an der Rückwandtür hat isch bei meinem 210er als sehr hartnäckig (sprich: kam verlässlich wieder) erwiesen ... daher gleich das volle Programm durchziehen, nicht nur kosmetische Behandlung von der Außenseite!!!

Volle Zustimmung.

Ging bei meinem 210er auf Kulanz und zwar gleich 2 Mal. 1. Mal da der Wagen damals im 8. Laufzeitjahr und durchgehend Scheckheftgepflegt war. 1,5 Jahre später nochmal aufgrund meiner Reklamation der 1. Behandlung die nicht lange gehalten hat.

Mein 211er hat auch schon die Behandlung unter der Chromleiste er Heckklappe. Wenn ich demnächst mal das RWT-Schloss tausche (da es schon rumzickt), dann sehe ich gleich mal wieder unter der Leiste nach wie es nun aussieht.

Mein immer gepflegtes T-Modell VorMopf 01/2006 mit jetzt 354.000km hat an zwei Stellen Rost am Stern. Über einen guten Bekannten bin ich an einen Lackierer gestoßen, der mir die gesamte RWT lackiert inkl. zwei kleine Dellen entfernt (Einkaufswagen und keiner ist es gewesen). Er konserviert dann auch die RWT von innen.
450€ netto
27.11. geht es los, dauert 3 Tage.

Img

Mo. 27.11.23 Auto abgegeben, 29.11.23 um 16:30 Uhr abgeholt. Abgesehen von den beiden offensichtlichen Roststellen wurden auch eine Vielzahl an Dellen entfernt. Ich bin vom Ergebnis völlig überwältigt. Nun strahlt er wieder am Hintern. Leider ist das Ergebnis so gut, dass ich ins Grübeln komme den gesamten Wagen zu lackieren :-)
Preis wie oben geschrieben 450,00 € netto. www.colormobil.de in Rommerskirchen / NRW

Rost-rwt
Rost-beseitigung-rwt
Rost weg

Zitat:

Wie ist der Stern befestigt? Ich habe eben mal gekuckt und tippe auf einen Clip mittig auf jedem Arm
und somit auch ein Loch in der Karosserie?

Weils vielleicht für andere auch interessant ist: 3 Plastictüllen sind in die Löcher im Deckel eingesteckt, der Stern selbst ist nur reingeschoben. Hält aber bombenfest und beim Demontieren wird der Stern ziemlich sicher beschädigt.
Neuer Stern: auch die 3 Plastictüllen kaufen, sind nicht automatisch dabei. Nach aussen bekommt man sie ohne Lackschäden kaum raus,und nach innen durchgedrückt verschwinden sie in der RWT auf Nimmerwiedersehen, zumindest wars bei mir so.

Silikonspray hilft da oft.

VG

Zwei von drei Stiften konnte ich mit einer Spitzzange nach oben rausziehen. Der dritte Stift ist tatsächlich in der RWT verschwunden. Da der Lackierer die RWT eh auseinander nehmen musste, hat er den Stift geangelt.

Meiner ward nie wieder gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen