Typenkennzeichnung Heck entfernen
Moin Gemeinde,
hat zwar nischt mit meinem GT zu tun (da sind sowohl der GT Schriftzug als auch die Typenbezeichnung nach Lackreparatur entfernet worden).
Frau Caca-King bekommt in 4 Wochen Ihren Nachfolger 1er Cabrio...aktuell alpinweiß, der NAchfolger marrakeschbraun! Das Fahrzeug stand bereits mit 0km fix und fertig in Wunschkonfi beim Händler.
Der einzige Nachteil: Die Typenbezeichnung am Heck ist leider vorhanden. Auf Nachfrage beim Händler, ob der das entfernen kann (da ja nur geklebt) sagte der zwar ja, aber riet dennoch ab. O-Ton: "In 50% der Fälle ist danach eine Smartrep fällig, da Lack mit abgeht" - je nachdem in welchem Aushärtungszustand der Lack bereits war, als das Typenschild aufgeklebt wurde.
Was denkt Ihr...lieber mit dem Typenschild rumfahren oder Risiko eingehen...
Schönen Tag allen.
Beste Antwort im Thema
Zahnseide ist wie schon erwähnt ein totsicherer Tipp.
Dannach riechts zwar etwas nach Zahnarzt, weil die Zahnseide oftmals nach Medizin riecht, aber egal, das Ding ist ab und der Lack ist und bleibt heil !
Markus
20 Antworten
Hab ich beim E36 318I compact auch abgemacht. Mit Heißluftfön vorsichtig erhitzen und abziehen. Danach ein bisschen drüberpolieren. 😮))
Zitat:
Original geschrieben von muc72
Vorsichtig mit der Trennflex zwischen Plastikbuchstaben und Lack durch. Die Klebstoffreste mit starkem Lösungsmittel und/oder Schleifpapier. Klappt 100%ig. 🙂
Mit der Trennflex? Da kann ich nur empfehlen nicht zu zittern, sonst gibts den Schriftzug gleich eingraviert 😁
Ich empfehle Hammer und Meisel und danach grobkörniges Schleifpapier. Der Schriftzug geht garantiert ab. Mit dem Schweißbrenner abbrennen geht natürlich auch. So wiederstandsfähig sollte Lack schon sein 😎
Aber im Ernst: Zahnseide klingt wirklich sehr brauchbar!
... oder einfach dranlassen. Ich glaube, es gibt Schlimmeres. Was sagt denn die Fahrerin dazu?
Den Damen ist sowas doch meistens vollkommen egal. Warum dann die Mühe machen?
LG
MF
Ich habe bisher auch immer ohne Typenbezeichnung bestellt (wegen der Nachbarschaft und so ...), aber beim GT steht nun mal GT drauf. Und da ich meinen nächsten auch wieder mit xDrive bestelle und GT sowieso drauf steht und meine Nachbarschaft mir mittlerweile irgendwo vorbei geht, bestelle ich im April meinen neuen GT bewusst MIT Typenbezeichnung. Das volle Programm. Kann doch jeder sehen, für was ich arbeiten gehe.
Die, die es sehen wollen, sehen ohnehin, was Du für (ein) Auto(s) fährst - aber keiner sieht, wieviel Du dafür arbeiten musst. Aber Gott sei Dank sind die Geschmäcker ja verschieden.
LG
MF
Ähnliche Themen
Das das ein GT ist erkennt doch jeder Blinde mit amputierten Beinen. Wenns darum geht kannste den Schriftzug auch dran lassen.
Widerspruch: Selbst mit dem GT-Logo am Heck wurde ich bereits x-mal gefragt, was denn das für ein BMW sei. Ein X6?
Bei uns in der Gegend fahren nur zwei GT herum (und nur 1 X6) und außerdem ist der ja auch immer noch relativ neu auf dem Markt.
Mir ging es dabei auch weniger um das "GT", als um die Motoren- und xDrive-Angaben.
Gruß
MF