Typenbezeichnung entfernen

Hallo Freunde des gepflegten Lackes😉

Hat jemand einen guten Tipp wie man die Schilder am Heck ohne Schaden entfernen kann?Das Fz.wird im Mai 2Jahre,kann es Lackunterschiede nach dem entfernen geben?

Lg Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 7. Februar 2020 um 09:55:08 Uhr:


Bez. Verfärbung, ja nach 2 Jahren KANN es leichte Verfärbungen geben, muss aber nicht. Kommt halt darauf an ob das Auto hauptsächlich in der Sonne gestanden hat oder nicht. Wie groß die Typenbezeichnung ist...

Alternativ zur Zahseide, soll auch eine Angelschnur möglich sein.

Ein 2 Jahre "junges" Fahrzeug wird zu 99,9% ein 2-Schicht lack sein, "Verfärbungen" Farbunterschiede wird es KEINE geben !, allerdings..….da wo der Schriftzug ist der Lack unberührt, werkzustand neu !, nach 2 Jahren Witterung, Waschstraße, Handwäsche werden beim Restlichen Lack ihre Spuren hinterlassen haben !, da wo die Schriftzüge zuvor waren wird man im Lack den Schriftzug noch erkennen können, bei poliert werden MUSS in jedem Fall !.
Was mir in den Beschreibungen noch Fehlt, die Klebereste "Schaden frei" entfernen !
Ich bin einfach viel zu müde diesen Beitrag mit meinen Hilfestellungen zu ruinieren, macht ihr mal 😉!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Heißluftfön erwärmen, abmachen. Danach den Lack polieren. Macht aber auch die vertrauenswürdige Werkstatt von nebenan in 15 min zu deren Stundensatz.

Ob es da einen Lackunterschied nach knapp 2 Jahren geben wird? Keine Ahnung. Ich denke nein, dafür war die Zeit zu kurz, ohne Gewähr.

Zitat:

@mauritzki schrieb am 7. Februar 2020 um 06:50:32 Uhr:


Hallo Freunde des gepflegten Lackes😉

Hat jemand einen guten Tipp wie man die Schilder am Heck ohne Schaden entfernen kann?Das Fz.wird im Mai 2Jahre,kann es Lackunterschiede nach dem entfernen geben?

Lg Mike

Ganz so einfach wie die 2 es beschrieben haben ist es leider nicht, mir fehlt heute früh leider die Zeit, lies noch einige andere Vorschläge !

Viel Erfolg !

Bei welchem Fahrzeug ??

Erwärmen (da ich keinen Strom in der nähe des Autos habe, hab ich ihn ne weile in die Sonne gestellt) und dann mit Zahnseide oder Zwirn zwischen Lack und Buchstaben/Emblem/Beschilderung den Kleber lösen.
Gibt auf youtube diverse Videos dazu

Ähnliche Themen

Entweder, wie oben schon gesagt, mit einem Heißluftföhn erwärmen (da musst du aber aufpassen dass der Lack nicht zu heiß wird sonst „verbrennt“ er), immer wieder kurz erhitzen, gucken ob es schon abgeht und (falls zu heiß) ein bisschen abkühlen lassen. Bis es eben weg geht. Oder wie der @Corey-T schrieb, mit der Zahnseide oder eben einem dünnen Faden versuchen. Danach würde ich die Stelle erstmal ein bisschen von den Kleberesten befreien und dann aufpolieren (da musst du auch aufpassen dass es nicht zu heiß wird).

Bez. Verfärbung, ja nach 2 Jahren KANN es leichte Verfärbungen geben, muss aber nicht. Kommt halt darauf an ob das Auto hauptsächlich in der Sonne gestanden hat oder nicht. Wie groß die Typenbezeichnung ist...

Alternativ zur Zahseide, soll auch eine Angelschnur möglich sein.

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 7. Februar 2020 um 09:55:08 Uhr:


Bez. Verfärbung, ja nach 2 Jahren KANN es leichte Verfärbungen geben, muss aber nicht. Kommt halt darauf an ob das Auto hauptsächlich in der Sonne gestanden hat oder nicht. Wie groß die Typenbezeichnung ist...

Alternativ zur Zahseide, soll auch eine Angelschnur möglich sein.

Ein 2 Jahre "junges" Fahrzeug wird zu 99,9% ein 2-Schicht lack sein, "Verfärbungen" Farbunterschiede wird es KEINE geben !, allerdings..….da wo der Schriftzug ist der Lack unberührt, werkzustand neu !, nach 2 Jahren Witterung, Waschstraße, Handwäsche werden beim Restlichen Lack ihre Spuren hinterlassen haben !, da wo die Schriftzüge zuvor waren wird man im Lack den Schriftzug noch erkennen können, bei poliert werden MUSS in jedem Fall !.
Was mir in den Beschreibungen noch Fehlt, die Klebereste "Schaden frei" entfernen !
Ich bin einfach viel zu müde diesen Beitrag mit meinen Hilfestellungen zu ruinieren, macht ihr mal 😉!

Hättest dir gleich sparen können wennst eh schon so müde bist....

Danke für die Antworten.Habe erst mal soweit alles verstanden...Die Klebereste ,Bremsenreiniger?Beim Kennzeichen habe ich die Schaumstoffunterlagen hinten problemlos entfernt,ist ja auch so eine Art Kleberest😉Wenn das Wetter besser wird mach ich mich mal dran.Werde hier berichten.

Lg Mike

Zitat:

@1U RS schrieb am 7. Februar 2020 um 07:26:09 Uhr:


Bei welchem Fahrzeug ??

Audi

Zitat:

@1U RS schrieb am 7. Februar 2020 um 23:07:49 Uhr:


Hättest dir gleich sparen können wennst eh schon so müde bist....

Ich erkenne in deinem Text die Hilfestellung für die den TE nicht !, das und NUR das macht Beiträge "kaputt" nicht was ich schreibe !
Bis "Müde" ist die Hilfestellung für den TE wichtig und brauchbar und die kommt nicht von dir !, warum das so ist braucht man nicht beschreiben.

Gleichfalls 😉

Ich habe schon öfters Klebstoffrückstände mit Koch Chemie Eulex entfernt. Funktioniert gut.

Klebereste hab ich immer mit einem Folienradierer als aufsatz für den akkusfhrauber entfernt und den Rest mit silikonentferner

Deine Antwort
Ähnliche Themen