Typ89 Hauptbremszylinder wechseln

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,
bin langsam echt am verzweifeln und hoffe ihr könnt mir helfen.

Nachdem meine Bremsen nach ein paar Kilometern und ein paar mal bremsen extrem heiß werden, anfangen zu quietschen und stinken wie verrückt (und bereits blau angelaufen sind), meinte die Werkstatt das es höchstwahrscheinlich der Hauptbremszylinder ist und ein neues Teil um die 250,- € kosten würde (was mir DEUTLICH zu teuer ist). Schläuche und Radzylinder sollen wohl noch okay sein daher bleibt eigtl. nur der Hauptbremszylinder übrig.

Jetzt bin ich dabei selbst danach zu suchen, aber ich bin mir nicht sicher den richtigen HBZ gefunden zu haben und hier ist mein Problem:

Passt im Grunde jeder Hauptbremszylinder vom Typ89 auch in meinen Audi?
ABS hat meiner nicht, aber ich habe gesehen das es auch Zylinder für Bremsen OHNE Bremsverstärker gibt und ich bin etwas verwirrt. Dann gibts noch welche für Fahrzeuge mit / ohne ABS, und mit / ohne Servolenkung usw. usw...
welcher ist denn nun der Richtige????? Welcher passt und welcher nicht?

Kurz die Details:
Audi80 1,6 (71PS/50KW)
vorn Scheibe / hinten Trommel
KBA-Nr. 0588 415

Da müsste doch eigentlich im Grunde jeder Zylinder reinpassen fürn B3 reinpassen oder? Nur halt für "ohne ABS"..
richtig?
z.b. der hier (der obere):
http://www.bremsen.com/.../artikelauswahl.php?...

würde das der richtige sein?

Wenn jemand ne Idee hat, mich bitte dran teilhaben lassen 😉 bin echt drauf angewiesen

16 Antworten

Nur mal so zur Info:

Bei meinem zweiten Typ44 (RT, NAchfacelifter) war der HBZ ebenfalls defekt. Immer wenn der warm wurde, ging der Kolben nicht mehr ganz zurück, Symptome wie beim OP.

ATU wollte für den neuen HBZ um die 360 Euranzen haben. Ich habe ihn dann von einem ebay-Händler aus Sachsen(?) für um die 70-75 Euro bekommen. Hinterher stellte ich fest, dass der vom gleichen weißrussischen Vorlieferanten kam wie der ATU-HBZ. (Ich habe mal die EDV eines Großhändlers betreut, der u.a. Ware des weißrussischen HErstellers an ATU verkauft hat, das nur nebenbei)

Die Händler sollen sich von solchen Preiswuchervorstellungen verabschieden, das ist unseriös. An einem HBZ ist nichts dran, was einen dreistelligen Preis rechtfertigt. Das ist Ausnutzen der Notlage, denn wenn ein HBZ benötigt wird, dann in der Regel dringend. Das , was die Händler da treiben, hat mir Marktwirtschaft nichts mehr zu tun, das erfüllt den Straftatbestand des Preiswuchers.
Ich habe damals einfach mein Auto in den Carport gestellt und bin so lange mit dem Cabrio gefahren, bis ich für den Dicken einen HBZ zum vernünftigen Preis hatte.

Ja kenne ich! 😉

Musste Zündverteiler tausche: Audi 160€ ich habe 54€ bezahlt. Bosch Originalteil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen