Typ44 NF1 Springt nicht an, Funke und Sprit da

Audi 100 C3/44

Hallo Moin, Ich hab mir vor kurzen einen 1985 Audi Typ44q Avant gekauft,der hat die 2,3l NF1 Maschine, laut Verkäufer soll der wagen vor 3 Monaten gelaufen sein...

Als er nach einigen Startversuchen nicht wollte hab ich mal gecheckt ob überhaupt ein Zündfunke da ist,und da war keiner trotz neuer Zündspule,hab dann kurzerhand von meiner Typ44 Limo (Motorcode KZ) die Kerzen,Verteiler,Kabel,Verteilerkappe usw. in den Avant gesteckt, dabei war schon sehr merkwürdig das der Verteilerläufer in OT Stellung 180° von der Markierung am Verteiler verdreht war.und der die Nockenwellen Markierung um 2 Zähne verdreht? (Laut dem ''ich helfe mir selbst'' Buch soll der Marke auf der Höhe Zylinderkopf Oberkannte liegen,hab ich da mal hingedreht,auch nix,ist jetzt wieder in der Stellung wie vorher,(so liegt die Nockenwelle im Zylinder 1 auch in Überschneidung)

Nach viel Basteln und hin und her getausche mal eine Zusammenfassung:
-Kerzen Neu
-Verteilerkappe + Läufer Neu
-Verteiler und Kabel von meiner Limo (KZ Motor - bis zum Ausbau sauber gelaufen)
-Zündspule neu
-Steuerzeiten kontrolliert (KW über Schwingunsdämpfer und Schwungscheibe,Gegenprobe mit Schraubendreher im Zylinder 1 gemacht,Nockenwelle liegt im OT in Überschneidung Zylinder 1)
-Verteiler steht im OT auf der Markierung im Gehäuse
-Kerzen werden Benzinfeucht beim Orgeln
-Zündfunke ist da
-Mit Startpilot hatte er in den Ansaugtrackt geknallt,und beim normalen Orgeln blubbert er auch in den Ansaugtrackt (Schlauch zur DK zuckt)
-Sicherungen geprüft und die Relais mal mit denen aus meiner Limo getauscht.

Was übersehe ich?

(anbei mal ein Video vom bisher ''erfolgreichsten Startversuch''😉

35 Antworten

Moin, hast du mal geguckt ob die Stauscheibe bzw der Steuerkolben im Mengeteiler leichtgängig ist.?

Grüße Sami

Das hab ich noch nicht getestet,bin Mittwoch wieder am Auto,wie mach ich das am besten? Den Ansaugschlauch zwischen Mengenteiler und DK abziehen und die Stauscheibe vorsichtig anheben?

Ja und dabei jemanden starten lassen wenns geht.
Und unbedingt noch im typ 44 forum anmelden, da kannst du dich in der selbstdoku mal etwas belesen.
Haste ja noch bis Mittwoch zeit.

....und vorsichtig mit der Stauscheibe sein, gut funktioniert ein magnet zum hochheben, je nachdem wie groß die Finger sind..

Zitat:

@Black-McAulay schrieb am 31. Januar 2021 um 19:39:42 Uhr:



-Mit Startpilot hatte er in den Ansaugtrackt geknallt,und beim normalen Orgeln blubbert er auch in den Ansaugtrackt (Schlauch zur DK zuckt)

Was übersehe ich?

(anbei mal ein Video vom bisher ''erfolgreichsten Startversuch''😉

klingt immernoch nach nicht passenden steuerzeiten , sonnst kann er ja nicht in die ansaugseite knallen mit startpilot

alternativ wäre der zündzeitpunkt noch deutlich zu früh > zünden im ansaugen statt im komprimieren

dreh den ersten nochmal auf zünd OT > beide nocken zeigen nach oben , dann schau wo der verteilerfinger tatsächlich steht , der finger muss da im bereich von zündkabelabgang zylinder 1 stehen

der überschneidungs OT ist beide nocken nach unten auf die ventile , da darf nicht gezündet werden , das ist 360° kurbelwelle zu früh

Mfg Kai

Ähnliche Themen

Das klingt irgendwie danach als würde er in den überschneidungsOT Zünden.
Check nochmal die einstellung des Verteilers, wenn die Nocken des 1. Zylinders nach oben zeigen muss der Zündverteiler auf Zyl 1 zeigen

Okay ich werde definitiv mal den Mengenteiler bzw den Steuerkolben checken, was mich jetzt irritiert,wenn ich die KW auf OT Drehe,im Zyl 1 die Nocken nach unten stehen,steht der Verteiler auf Zylinder 1,nun haben wir den Verteiler aber auch schon 180° verdreht versucht,das klappte nicht. Also Steuerzeiten Nockenwelle falsch?

Dreh die KW einfach ne Runde weiter, und, oh wunder, stehen die Nocken oben...

Zitat:

@audiCTV schrieb am 1. Februar 2021 um 10:35:56 Uhr:


Dreh die KW einfach ne Runde weiter, und, oh wunder, stehen die Nocken oben...

Das ist mir bewusst ?? darum sagte ich ja,wir haben den Verteiler um 180° verdreht verbaut (ist ja dann der gleiche Effekt) und es passierte auch nix,das irritiert mich,könnte der Verteiler evtl. Beim umbauen einen weg bekommen haben? Werde Mittwoch mal den Verteiler vom Avant in die Limo stecken und schauen was der sagt.

Verteiler abbauen
Kurbelwelle so drehen, das die Nocken des 1. Pots oben stehen. Jetzt genau auf die Otmarkierung drehen (schraubendreher im Zündkerzenloch, markierung am Nockenwellenrad, markierung auf der schwungscheibe, was auch immer dir beliebt)

Jetzt den Verteiler so einbauen, das der Finger zum 1. Zylinder zeigt

Zitat:

@stef1992 schrieb am 1. Februar 2021 um 10:49:46 Uhr:


Verteiler abbauen
Kurbelwelle so drehen, das die Nocken des 1. Pots oben stehen. Jetzt genau auf die Otmarkierung drehen (schraubendreher im Zündkerzenloch, markierung am Nockenwellenrad, markierung auf der schwungscheibe, was auch immer dir beliebt)

Jetzt den Verteiler so einbauen, das der Finger zum 1. Zylinder zeigt

Alles schon probiert,das ist ja das ding :/

Hi Black-McAulay,
wo steht das gute Stück denn?
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Zitat:

@VWveteran schrieb am 1. Februar 2021 um 16:59:31 Uhr:


Hi Black-McAulay,
wo steht das gute Stück denn?
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Ich schraube im Wunderschönen Kiel vor mich hin.

Hi Black-McAulay, schade...nicht mehr in meinem Hausbesucherkreis...( max 1St Fahrzeit )...kommt den jetzt ein richtiger starker Funke AN DEN
KERZEN an?
Mit freundlichem Gruß
VWveteran

Also wenn ich die Kerze auf Masse lege ja,ich kann mit der Prüflampe (mit der Induktions klemme) den auch "ablesen", ich weiß nicht wieso,aber ich werde irgendwie das Gefühl auch nicht los das der Verteiler evtl. doch einen weg haben könnte oder beim umstecken von meiner Limo in den Avant einen wegbekommen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen