Typ44 NF1 Springt nicht an, Funke und Sprit da
Hallo Moin, Ich hab mir vor kurzen einen 1985 Audi Typ44q Avant gekauft,der hat die 2,3l NF1 Maschine, laut Verkäufer soll der wagen vor 3 Monaten gelaufen sein...
Als er nach einigen Startversuchen nicht wollte hab ich mal gecheckt ob überhaupt ein Zündfunke da ist,und da war keiner trotz neuer Zündspule,hab dann kurzerhand von meiner Typ44 Limo (Motorcode KZ) die Kerzen,Verteiler,Kabel,Verteilerkappe usw. in den Avant gesteckt, dabei war schon sehr merkwürdig das der Verteilerläufer in OT Stellung 180° von der Markierung am Verteiler verdreht war.und der die Nockenwellen Markierung um 2 Zähne verdreht? (Laut dem ''ich helfe mir selbst'' Buch soll der Marke auf der Höhe Zylinderkopf Oberkannte liegen,hab ich da mal hingedreht,auch nix,ist jetzt wieder in der Stellung wie vorher,(so liegt die Nockenwelle im Zylinder 1 auch in Überschneidung)
Nach viel Basteln und hin und her getausche mal eine Zusammenfassung:
-Kerzen Neu
-Verteilerkappe + Läufer Neu
-Verteiler und Kabel von meiner Limo (KZ Motor - bis zum Ausbau sauber gelaufen)
-Zündspule neu
-Steuerzeiten kontrolliert (KW über Schwingunsdämpfer und Schwungscheibe,Gegenprobe mit Schraubendreher im Zylinder 1 gemacht,Nockenwelle liegt im OT in Überschneidung Zylinder 1)
-Verteiler steht im OT auf der Markierung im Gehäuse
-Kerzen werden Benzinfeucht beim Orgeln
-Zündfunke ist da
-Mit Startpilot hatte er in den Ansaugtrackt geknallt,und beim normalen Orgeln blubbert er auch in den Ansaugtrackt (Schlauch zur DK zuckt)
-Sicherungen geprüft und die Relais mal mit denen aus meiner Limo getauscht.
Was übersehe ich?
(anbei mal ein Video vom bisher ''erfolgreichsten Startversuch''😉
35 Antworten
hallo
nimm dir ne zweite person > den setzt du in das auto ( ! ) der soll den motor starten , Du drehst dann den verteiler und beobachtest was passiert , das verhalten muss sich da ändern
ich denk so findest ne position wo der zumindest mal anspringt
Mfg Kai
So,mein kleines Resümee zum Mittwoch, wir haben die kompletten Steuerzeiten überprüft,haben beim starten den Verteiler gedreht,nochmal alle Sensoren gemessen, es ist ein schön starker Zündfunke da, die kerzen werden nass (also kommt auch Sprit an), Stauscheibe ist schön leichtgängig,also was könnte es noch sein...zerbreche mir echt den Kopf,nie so viele Probleme mit nem 5ender gehabt.
Temperaturfühler und oder Hallgeber wären noch Kandidaten.
Was du noch versuchen könntest ob er mit startpilot ( bremsenreiniger ) startet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 4. Februar 2021 um 17:01:24 Uhr:
Kompression?
Hat er,auf allen pötten,auch schön gleich mäßig (hab den Zettel mit den Werten im Auto liegen lassen,sonst hätte ich noch Werte genannt)
Zitat:
@el-loco-rocco2124 schrieb am 4. Februar 2021 um 17:20:33 Uhr:
Temperaturfühler und oder Hallgeber wären noch Kandidaten.
Was du noch versuchen könntest ob er mit startpilot ( bremsenreiniger ) startet.
Welchen Temp.fühler genau? Gab ja mehrere,und der Hallgeber bzw. Der komplette Verteiler lief vorher ohne Probleme in meiner Limo,und der Verteiler aus dem Avant läuft auch in meiner Limo.
Mit Startpilot hatte er ein mal (bevor ich nochmal alles kontrolliert habe) eine zündung in Richtung DK rausgehauen,danach auch nix mehr.
Du kannst dir alle Teile deines NG ansehen.
Hi Black-McAulay,
Hallgeber ist unnötig ... da ja der Funke da ist.
Versuche mal folgendes...
Benzinzufuhr abschalten, das kein neuer Spritt verbraucht werden kann, dann Kerzen trocknen, mit Startpilot an orgeln.
Ich vermute das der Motor zu viel
Spritt beim Startversuch bekommt und absäuft....
Aufpassen wegen Rückschlag der Flammbildung beim Starten...
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Zitat:
@VWveteran schrieb am 5. Februar 2021 um 18:17:33 Uhr:
Hi Black-McAulay,
Hallgeber ist unnötig ... da ja der Funke da ist.
Versuche mal folgendes...
Benzinzufuhr abschalten, das kein neuer Spritt verbraucht werden kann, dann Kerzen trocknen, mit Startpilot an orgeln.
Ich vermute das der Motor zu viel
Spritt beim Startversuch bekommt und absäuft....
Aufpassen wegen Rückschlag der Flammbildung beim Starten...
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Hallo Moin,Ja das hatten wir auch schon versucht,ausser einen kräftigen Schlag zurück in Richtung Drosselklappe passierte nur leider auch nix :/ welche Teile könnte man sonst mal probieren per auschluss Verfahren zu tauschen,denke mal Steuergerät wird zwischen KZ und NF1 nicht kompatibel sein? Relais und Sicherungen sind alle fit,Sensoren sind laut Buch und Multimeter auch alle im Rahmen.
Hi Black-McAulay,
wenn beim Motor DANN eine Flamme aus der Drosselklappe kommt, dann stimmen die Steuerzeiten nicht, das bedeutet, es zündet ein Zylinder wenn er ansaugt. Also gaaanz genau ALLE Zeiten aller Zylinder überprüfen. Stecker auf den richtigen Zylinder und Zündzeitpunkt wann er zünden soll.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Zitat:
@VWveteran schrieb am 6. Februar 2021 um 02:14:31 Uhr:
Hi Black-McAulay,
wenn beim Motor DANN eine Flamme aus der Drosselklappe kommt, dann stimmen die Steuerzeiten nicht, das bedeutet, es zündet ein Zylinder wenn er ansaugt. Also gaaanz genau ALLE Zeiten aller Zylinder überprüfen. Stecker auf den richtigen Zylinder und Zündzeitpunkt wann er zünden soll.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Steuerzeiten hab ich alles nun doppelt und dreifach kontrolliert (Kurbelwelle in OT,Nockenwelle so das die Ventile im Zylinder 1 geschlossen sind, Markierung des Nockenwellenrades auf höhe Zylinderkopf Oberkannte, und Verteiler auf ca. 7Uhr Stellung und auf die OT Markierung [kerbe im Gehäuse] gedreht) alles so wie ich es bei meiner Limo (Motorcode KZ) auch gemacht habe. Die Verteilerkappe samt kabel ab ich von meiner Limo übernommen,also stimmt auch die Zündreihenfolge (1-2-4-5-3) und auch die Drehrichtung ist gleich.
Hi Black-McAulay,
Also...Funke ist da auf allen Kerzen, Kompression auf allen Pötten da,
Spritt ist ab geklemmt und Kerzen BLEIBEN beim Starten trocken, wirklich
trocken ( nicht was mal war, sondern ist jetzt ).....
und mit Startpilot kommt eine Flamme aus der Drosselklappe, dann bleib ich dabei.....
Zündfunke wird nicht im richtigen Zylinder gezündet....und wenn du noch mal und noch mal
kontrollieren mußt...
Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, währe ich schon längst da und hätte den Motor
zum laufen gebracht.... 🙂
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
HSt du die Steuerzeiten mit der markierung am Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle eingestellt?
Der Schwingungsdämpfer verdreht sich als mal..
Zitat:
@stef1992 schrieb am 6. Februar 2021 um 20:57:28 Uhr:
HSt du die Steuerzeiten mit der markierung am Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle eingestellt?
Der Schwingungsdämpfer verdreht sich als mal..
Nein mit der Markierung an der Schwungscheibe, die am Schwingungsdämpfer war mir zu rostig ??
Zitat:
@VWveteran schrieb am 6. Februar 2021 um 20:49:18 Uhr:
Hi Black-McAulay,
Also...Funke ist da auf allen Kerzen, Kompression auf allen Pötten da,
Spritt ist ab geklemmt und Kerzen BLEIBEN beim Starten trocken, wirklich
trocken ( nicht was mal war, sondern ist jetzt ).....
und mit Startpilot kommt eine Flamme aus der Drosselklappe, dann bleib ich dabei.....
Zündfunke wird nicht im richtigen Zylinder gezündet....und wenn du noch mal und noch mal
kontrollieren mußt...
Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, währe ich schon längst da und hätte den Motor
zum laufen gebracht.... 🙂
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Er hat auch bis jetzt nur ein mal aus der Drosselklappe geschossen, hab heute morgen meinen Hunde Spaziergang in Richtung Auto verlegt, nochmal ein Auge drauf geworfen und die Markierungen auch nochmal mit denen von meiner Limo verglichen um Verwirrung oder einen flüchtigkeits Fehler auszuschließen, Ausgangspunkt waren also jetzt wieder korrekte Steuerzeiten, trockene kerzen und eine gezogene Sicherung für die Benzinpumpe, mit Startpilot getestet, kein Ton, der Start Pilot kommt aber gleichmäßig überall an (kerzen wurden gleichmäßig feucht)