Typ4 - Planung, was macht Sinn??
Hallo
ich bin gerade dabei einen neuen Typ4 zu planen.
Was macht Sinn?
Ko/Zy // Welle // ccm
103 // 71 // 2366
103 // 78 // 2600
103 // 80 // 2666
oder sogar:
104 // 71 // 2413
104 // 78 // 2650
104 // 80 // 2718
Kurbelwelle mit 50 mm Pleuelzapfen
H-Pleuel, welche Länge braucht man?
Nockenwelle:
Schleicher 316° oder Schleicher 324°
Verdichtung 10:1 maximal
Was denkt ihr, was ist die beste Paarung? Was funktioniert?
Gruß
Leue
Beste Antwort im Thema
Die Pleuel sehen klasse aus, respekt alder. Aber steck da nicht sooviel rein, wer weiss ob es reicht. Zumindest untenrum könnte es eng werden.
Ich nahm die AA-Pleuel in Serienlänge für 80er Hub mit 24er KB. Von der Erscheinung her ein Spielzeug. Das obere Pleuelauge hat die Wandstärke einer Raviolidose<img alt="😁" src="http://1.1.1.1/.../biggrin.gif" /> Untenrum etwas dicker,klar, aber scheinbar( es fahren ja andere auch damit, nicht ich bin das Versuchskaninchen) halten die ja.
Aber absolut freigängig. Nur so spodarisch was weggenommen am Gehäuse, weil ohne irgendwie Platz zu schaffen, wollte ich das Gehäuse nicht paaren. War gegen meine eigene Logik.<img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />
Aus diesem Grunde empfehle ich dir die 103x71.
Der Unterschied zu 103x80 ist- klar - die andere Kompressionshöhe, aber leider auch die gleiche Gesamtlänge der Kolben! D.h. die schlagen unten bei deiner 78er Welle evtl. an und haben dagegen bei 80er Hub einen KR von 2,7mm! Bei dir noch mehr, echt. Ich hatte da, nicht nur da, schon Probs-aber crasse.
Hätt' ich die 71er genommen, wäre es mit 1,5mm Unterlage unter die Zylinder allett tacco gewesen. Wer weiss das vorher? Hä?
Und 1,5mm....man... das packen die Stösselrohre locker.
Also rechne dir das aus.
Oder ich hätte 'ne 82er Welle und allett wird juut... ach, man datt weiss doch keener vorher, oder?
Du jetzt aber doch!
Bei längeren Zylindern + Kolben ( von Mahle) kann es anders sein, aber die Zylinder welche ich habe( die von J&E; die Zylinder sollen aber von AA-sein von den Maßen. Geliefert von CSP) sind alle gleichlang ob für 71 oder 80er Hub.
NACHTRAG zu den Stösselrohren.
Ich habe die Typ1 Schei... jahrelang verflucht und bin nun Jahre, nee Jahrzehnte schon, mit Typ4 Stösselrohre sehr zufrieden. Ich würde die nie gg. typ1style im Typ4 tauschen, ne.
Vielleicht mein Geheimtipp: ich wickle, ob neu oder gebraucht, immer 1- 3 Lagen Teflonband drum, so daß sie ziemlich schwer einzudrücken sind; bloss nicht allzuleicht einschiebbar. Ist das der Grund warum ich damit nie Probleme hatte? Ich glaube schon.
Und-auch wichtig! Mit einer Art Flaschenbürste, so wie Hohnflex in der Art, aber die sehen aus wie Flaschenbürsten, 1x rein/raus durch die Bohrungen= blank. Der alte, verharzte Siff muss weg.
521 Antworten
Hallo Rudi
ja, die Nockenwelle ist schon richtig eingelegt. Das passiert aber auch nur bei den beiden hinteren Zylindern (an der Schwungscheibe), bei den beiden vorderen gehen sich Nocken und Pleuel brav aus dem Weg.
Bei einer 82mm Welle musst du dir eine Nockenwelle mit niedrigerem Grundkreis holen.
Gruß
Diese NW hättest du schon jetzt haben müssen. Hast du die 324er Schleicher(ich will jetzt nicht hier zurückblättern und suchen) -die gibt es m.W. auch nur in der normalen Version.
Bis 700g durch runterschleifen sind an Serienpleuel zu erreichen, ohne das die irgendwo bedenklich dünn sind.
Ich schrieb ja mal, das du wohl noch was runterschleifen musst; ob es nun mit 1mm reicht, wees ich nich.
Meine Spielzeug-AA-pleuel haben für 82er++ KW platz. Gewicht 542g- 270€. Das sind echt dünne Stängelchen. Nur wielange die halten wees ich auch nicht.
Provisorisch eine K&Z Partie montieren und durchdrehen. Dann sind die Pleuelstangen in der richtigen Lage und man weiss es ob es 1mm, weniger oder mehr ist.
Hallo Flarfour
ich habe eine 302° Pauter (Empfehlung von Udo Becker). Meine Pleuel sind noch bei 740g und gehen jetzt mit genügend Abstand an den Nocken vorbei. Ich hab auch nur eine 78 mm Welle, bei einer 82er Kurbelwelle wäre es so nicht gut gegangen.
Gruß
Hallo zusammen
Gibt es eigentlich in den USA auch einen TYP4 Shop wo an Tuningsachen kaufen kann, oder doch nur den CB Performance??
Gruß
Ähnliche Themen
eurorace, goggel mal danach. Ich hatte mal den link der verschollen geglaubten Firma, aber ...wech.
Eine NW von denen fahre ich noch im 412.
Ich denke die Firma ist auch verschollen, gar kein Hinweis mehr im Netz oder eben Namensänderung?!
Gruß
Ich glaube da musste länger rumgooglen, hab' ich damals auch nicht mehr gefunden, bis mir einer den link gab. Es gab sie noch. Etwa 1-2 jahre her.
Vielleicht- fällt mir gerade ein- auf englische Seiten rumgogglen?
Zitat:
Original geschrieben von Leue66
Hallo zusammenGibt es eigentlich in den USA auch einen TYP4 Shop wo an Tuningsachen kaufen kann, oder doch nur den CB Performance??
Gruß
Hi!
Jack rabys seite gibts da auch noch.
http://www.aircooledtechnology.com/store/home.php
lg
Marcel
Hallo
ein paar schöne Sachen:
http://www.rrconnectingrods.com/
http://www.rrconnectingrods.com/catalog.pdf
http://www.lnengineering.com/pistons.htm
http://www.lnengineering.com/lne_nickies.pdf
http://www.lnengineering.com/rods.html
http://www.lnengineering.com/type4.html
http://www.rdtlabs.com/rollercam/index.html
Halloooo
Problem: Ich bekomme es nicht hin die Grad-Skala passend auf die Typ4 Riemenscheibe zu bekommen.
Ich hab mir diese Typ4 Aluscheibe von Ahnendorp geholt, da wird blödsinnigerweise eine Skala aufgeklebt, aber kein Hinweiß wo genau OT ist. Das Einstellen per "Pleuel / Kolben steht ganz oben" kann man vergessen, da sitzen immer ein paar Grad drin.
Hat jemand eine Scheibe mit exakter Skalierung da die er mir leihweise schicken kann, damit könnte ich dann meine Skala exakt aufkleben.
Gruß
Leue
Das ist ja genau die Scheibe die ich habe, nur ist bei mir eben die Skala nicht drauf, die liegt in der Verpackung daneben 🙂 .
wenn ganz genau werden soll:
Kopf runter
Zylinder verschrauben/fixieren
Messuhr Mitte Kolben ansetzen und auf den höchsten Punkt/OT drehen
KW nach rechts drehen bis ca.2mm anzeigt, dann solange nach links bis genau 1mm anzeigt
Riemenscheibe mit einer feinen Reisnadel ritzen
das ganze dann nochmal seitenverkehrt, also linksbeginnend
mit einem Maßband die Ritzabstände ausmessen
genau in der Mitte ist dein genauer OT
gutes Gelingen
Es gibt bei EuropeanMotorwork NiCaSil Zylinder in 103 mm:
http://www.europeanmotorworks.com/.../...m+NiCaSil+Cylinder+-+Set+of+4
Was haltet Ihr davon, sind diese auch für Drücke um 10:1 zu gebrauchen?
Beim Typ1 Limbach sagte mir der Ulrich Eckstein mal, dass er bei NiCaSil Zylindern nicht gerne über 9,0:1 gehen würde, bei Stahl wäre das aber kein Problem.
Die passenden Kolben:
http://www.europeanmotorworks.com/.../...E+%28for+NiCaSil+Cylinders%29
Gruß
Leue