Typ4 - Planung, was macht Sinn??

VW

Hallo
ich bin gerade dabei einen neuen Typ4 zu planen.
Was macht Sinn?

Ko/Zy // Welle // ccm
103 // 71 // 2366
103 // 78 // 2600
103 // 80 // 2666

oder sogar:

104 // 71 // 2413
104 // 78 // 2650
104 // 80 // 2718

Kurbelwelle mit 50 mm Pleuelzapfen
H-Pleuel, welche Länge braucht man?

Nockenwelle:
Schleicher 316° oder Schleicher 324°

Verdichtung 10:1 maximal

Was denkt ihr, was ist die beste Paarung? Was funktioniert?

Gruß
Leue

Beste Antwort im Thema

Die Pleuel sehen klasse aus, respekt alder. Aber steck da nicht sooviel rein, wer weiss ob es reicht. Zumindest untenrum könnte es eng werden.
Ich nahm die AA-Pleuel in Serienlänge für 80er Hub mit 24er KB. Von der Erscheinung her ein Spielzeug. Das obere Pleuelauge hat die Wandstärke einer Raviolidose<img alt="😁" src="http://1.1.1.1/.../biggrin.gif" /> Untenrum etwas dicker,klar, aber scheinbar( es fahren ja andere auch damit, nicht ich bin das Versuchskaninchen) halten die ja.
Aber absolut freigängig. Nur so spodarisch was weggenommen am Gehäuse, weil ohne irgendwie Platz zu schaffen, wollte ich das Gehäuse nicht paaren. War gegen meine eigene Logik.<img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />

Aus diesem Grunde empfehle ich dir die 103x71.
Der Unterschied zu 103x80 ist- klar - die andere Kompressionshöhe, aber leider auch die gleiche Gesamtlänge der Kolben! D.h. die schlagen unten bei deiner 78er Welle evtl. an und haben dagegen bei 80er Hub einen KR von 2,7mm! Bei dir noch mehr, echt. Ich hatte da, nicht nur da, schon Probs-aber crasse.
Hätt' ich die 71er genommen, wäre es mit 1,5mm Unterlage unter die Zylinder allett tacco gewesen. Wer weiss das vorher? Hä?
Und 1,5mm....man... das packen die Stösselrohre locker.
Also rechne dir das aus.
Oder ich hätte 'ne 82er Welle und allett wird juut... ach, man datt weiss doch keener vorher, oder?
Du jetzt aber doch!
Bei längeren Zylindern + Kolben ( von Mahle) kann es anders sein, aber die Zylinder welche ich habe( die von J&E; die Zylinder sollen aber von AA-sein von den Maßen. Geliefert von CSP) sind alle gleichlang ob für 71 oder 80er Hub.

NACHTRAG zu den Stösselrohren.
Ich habe die Typ1 Schei... jahrelang verflucht und bin nun Jahre, nee Jahrzehnte schon, mit Typ4 Stösselrohre sehr zufrieden. Ich würde die nie gg. typ1style im Typ4 tauschen, ne.
Vielleicht mein Geheimtipp: ich wickle, ob neu oder gebraucht, immer 1- 3 Lagen Teflonband drum, so daß sie ziemlich schwer einzudrücken sind; bloss nicht allzuleicht einschiebbar. Ist das der Grund warum ich damit nie Probleme hatte? Ich glaube schon.
Und-auch wichtig! Mit einer Art Flaschenbürste, so wie Hohnflex in der Art, aber die sehen aus wie Flaschenbürsten, 1x rein/raus durch die Bohrungen= blank. Der alte, verharzte Siff muss weg.

521 weitere Antworten
521 Antworten

Leider kann ich nur vom flüchtigen Blick sprechen, da ein Blech o.ä. bei den ausgefrästen gesehen zu haben. Da war was drin, ja.
Ich kann mir auch nicht Vorstellen da es ohne zus. Abdichtung geht.

Sollte es aber NUR mit der Lima abgedichtet werden, so leg# dir schonmal ein Extramassekabel von der Lima zum Gehäuse.
Sonst machte den nächsten fred auf:- Hilfe meine Lima läd nicht.

hallo Flatfour

ich hab sowas gefunden, siehe Anhang, das kann man sich gut selber anfertigen.

Was mich noch interessieren würde, nimmt man zu einer Pauter Nockenwelle mit 10mm Hub und 302° die einfachen Stößel von WebCam, siehe Bild im Anhang, oder doch lieber die BigFoot mit den 30mm Kopfdurchmesser? Hat da jemand Erfahrungen gesammelt oder haltet ihr das für übertreiben die großen Stößel zu nehmen. Sie sind nicht schwerer aber man kann sie natürlich wie beim Typ1 nur von innen montieren und nicht mehr nachträglich von außen einschieben.

Gruß Leue

Zum Einsatz: ich weiss nicht wie voluminös dein Blech ist, denke daran das der von VW vorgesehene Beruhigungsraum nun fehlt, dieser nicht noch weiter verkleinert wird, denn ohne zus. Entlüfterbox brauchst du den Motor gar nicht erst betreiben. 
NACHTRAG:- ich sehe gerade das du auch die SS-Muttern nimmst. Ist sinnlos da die normalen auch nicht"abfallen oder sich lösen" und der Kunststoff der SS-Muttern bei der Motorhitze weich und nutzlos wird. Ausserdem verfälschen die den Schraubenanzug.

Stössel:- entgegen aller Unkenrufen habe ich damals die Dragrace NW mit 14,7mm Ventilhub auch mit normalen 96g Stösseln 12000km betrieben. Und? Nix iss passiert. Nw, Stössel wie neu. Die habe ich nur wieder gegen die 300er Webcam gewechselt, weil die o.g. unterherum mir gar nicht zusagte.

Empfehlen kann ich dir wirklich die originalen vom Typ4 bei Ahnendorp. Die mit der kleinen Ölbohrung in der Mitte. 
Die haben 66HRC - von mir geprüft- da kommt so schnell keiner ran.
Nitrierungen haben allgemein 63 +/- 3HRC.
Die ähnlichen Typ1 Stössel mit Ölbohrung sind auch in dieser Liga.
Mal ne echte Spitzenqualität die nicht teuer ist.

Hi
ja, das ist nun ein Missverständnis, ich hab das Bild mit dem Spritzschutz bei Käfer-Trampolin gefunden.
Das ist also nicht mein Motorblock.
Geplant habe ich mir solch ein Blech zu biegen, sehr dünnes Material. Entlüftet wird das Gehäuse unterm Spannband und an beiden Zylinderköpfen.
Grüße

Ähnliche Themen

Hallo
ich hab mir da jetzt was anderes überlegt. Ich werde das abgefräste Gehäuse mit einem 0.8 mm Alublech zum Lüfter hin verschließen. Der Lüfter liegt dann vollflächig auf dem Alublech auf. Das Alublech selber werde ich mit hitzebeständigem Silikon (Black-Seal) aufsetzen, so wird es dann ganz dich werden und auch keine Öldämpfe können austreten.

Gruß

jou,hört sich gut an.
Nur mal so:- ich würde dieses Blech einmal vorformen, mit Limagebläse vormontieren, wieder abnehmen ( so haste die genaue Form) und DANN erst mit Silikon 1mm  dick abspritzen, aushärten lassen, und montieren. 
Ich denke das es so absolut dicht wird. Das Silikon drückste beim Anziehen platt.
Aber egal, so wie ich oder du, du musst eine Entlüfterbox haben. Ohne gehts nicht-der schäumt dir datt Öl aus'm Entlüfterschlauch.
Und nicht vergessen: Lima kriegt so dann 'ne extra Masse.
Meine liegt mit'n Masseband am Gehäuse im Innern der Lufthaube.
Ich weiss wovon ich spreche......hatte auch mal alles schööön lackiert, daher daher keine Masse = Probs.
Man,man,man - eine Sch.... war das.

Nur denk nochmal drüber nach ob du nicht besser ein Stahlblech nimmst.Alu könnte auf grund   von Vibrationen und Wärmeausdehnung unter Druck etwas nachgeben,gestaucht werden , was dann zu einem losen Lüfterrrad führen könnte.Folge wäre von abfliegendem Keilriemen über Ölverlust bis zu einem Gebläse das dir davon fliegt mit samt Lima.

Vari

Mal ein kleines Update:
Kurbelwelle, Schwungrad jetzt erleichtert, und die Kupplung wurden zusammen gewuchtet.
Hab nun an einigen Stellen am Gehäuse noch etwas Platz gemacht damit die Welle sauber laufen kann.

Gruß

Ach sooo
hier noch ein Bild mit der 302° Pauter Nockenwelle und das auf 4,5 kg erleichterte Schwungrad.

Das Schwungrad wurde einzeln gewuchtet und dann zusammen mit Kurbelwelle, Kupplung und Riemenscheibe.

Jou, sieht gut aus.
Die Striche am gehäuse kenne ich auch..... da wo's eng ist.
Ich mache neuerdings immer ein Foto von den KW/NW-rädern. Damit hört die Frage auf, bei den ganzen Kram worauf man sonst noch achten muss, ob den nun schlussendlich die 3 Punkte an den Rädern stimmen🙂

Ahhh,das gibt ein angenehmes Gefühl im Bauch beim ansehen,toll.
Die Pleul sind eigentlich zu schade um sie im dunkeln zu verstecken 🙂

Es wird mächtig eng zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle, das musste ich heute erfahren.
Nützt ja nun nix, hab dann die Pleuel an den entsprechenden Stellen noch mal etwas nachgeschliffen, Nachteil: ich musste alle Pleuel wieder exakt auf das gleiche Gewicht bringen (740,5 g).
Nun hab ich zwischen Pleuel und Nockenwelle etwa 1 mm Luft.

gibt das keine Probleme mit Wärmedehnung oder Fliehkräften?

Hi
1 mm ist jetzt übertrieben, also das ist der minimalste Abstand wenn man das Pleuel dafür ideal nah ran dreht. Wird aber nie passieren weil der Kolben ja nun mittig läuft und da wird der Abstand schon größer, eher 2,5 mm und da sollte nix passieren.
Auf den Bildern ist das leider nur mäßig zu sehen.

Gruß

Mal ne blöde Frage:

Steht der Nocken etwa so ungünstig, wenn das Pleuel gerade dort vorbei kommt?
Es erstaunt mich, wie knapp es auch im Typ-4 ist.
Da kann ich beruhigt bei meinen Typ-1 Projekten bleiben.

... und den Vorschlag, mit 82er Welle nehme ich zurück.😮...

Deine Antwort
Ähnliche Themen