Typ3 Motor im Käfer

VW Käfer 1200

Moin, hab nen Motor neu aufgebaut und nun festgestellt dass das Gehäuse ein Typ3 Motor war MBK T. Der hat nun keinen Anschluß für nen Öldruckschalter. Jemand nen Tip wo ich den Öldruckschalter verbauen kann? Der Motor bekommt nen externen Ölkühler über ne Bypassplatte vom Serienölkühler. Da werd ich aber denke ich nix werden, weil der ja erst ab Betriebstemperatur frei wird.
Oder kann man irgend nen Stopfen im Gehäuse entfernen und da den Öldruckschalter einbauen.

26 Antworten

Der Typ 3 Motor hat natülich einen Anschluss für den Schalter.Der liegt aber jetzt unter der Verblechung.

?? Wo denn??

Glaube der liegt zwischen den Stößelschutzrohren links. Oder war das beim Bus? Guck halt mal nach 😉

Nö, zwischen den Stößelschutzrohren ist zwar ein "Gnubbel" wo man ein Loch reinbohren könnte, aber kein vorhandener Anschluß.
Was ist denn mit diesen Blindstopfen, einer von oben wo normal beim Typ1 der Öldruckschalter sitzt, quasi neben dem Verteiler und einer von vorn.

Ähnliche Themen

Auf der linken Seite ungefähr eine gute Hanbreit hinter dem Verteiler in Flucht der Fahrzeuglängsachse.Jetz unter dem Gebläsekasten.Sende dir mal morgen ein Bild.

Hab nun mal mein Typ1 Gehäuse geknipst, das Typ3 sieht ja genauso aus nur hat es die Bohrung für den Öldruckschalter nicht. Mir geht es um diese Blindstopfen, kann man da den Öldruckschater einbauen?

Hab gerad gehört das der Typ3 den Öldruckschalter im Ölfilter hat???

Typ3 hatte nie einen Ölfilter.Ist ja auch schon 30 Jahre her wo ich auf diesen Autos bei VW geschraubt habe glaube mich aber zu erinnern,dass der Kanal hinter dem Blindstopfen nicht gebohrt ist.Gib doch mal ein Typ 3 Forum.

Hallo

beim frühen Typ 3 ist der Öldruckschalter im Sockelflansch des Ölkühlers eingeschraubt bei den späteren bzw Einspritzern steckt der seitlich am Block auf der höhe des Zündverteilers.

Grüsse

Wurde mir im Typ3 Forum auch gerade gesagt, das der Schalter im Ölkühler sitzt. Nun frage ich mich aber, wenn der im Ölkühler sitzt, wie haut das mit dem Öldruck hin, weil der Ölkühler ja erst "später" zugeschaltete wird, durch den Öldruckkolben

Bei Typ 3 Motoren hat der Ölkühler nach dem Start sofort den aktuellen Öldruck.Eine thermische Steuerung gab es nicht.Nicht mal als M Ausführung.Langsam kommen wieder alte Erinnerungen hoch.

Hallo

auf deinen Bildern des Motorblock sieht man doch denn Anschlusstutzen !!!!

Also der Verstärkungsrippe an der Blockkante folgen hinter dem Zünderverteiler geht seitlich ein kleiner Anguss für den Öldruckschalter raus der ist meines wissens immer fertig bearbeitet und offen bei Tauschmotore wurde meist der neue Alu-Ölkühler verwendet oder man hat einfach einen Verschlusstopfen reingedreht bzw wenns eilig war einen alten Öldruckschalter,,, ( Hey es ist lange her und die Wochenenden waren zu Kurz zum Teilshoppen 😉).

Grüsse

hmmm, man lernt ja nie aus. Aber wozu hat der Motor dann zwei Öldruckkolben? Ich dachte immer Typ1 und Typ3 unterscheiden sich "nur" durch die Anbauteile?

Jahaaaaaaa, dat ist ja auch mein Typ1 Gehäuse ;o)
DA ist die Bohrung ja drin, nur bei meinem anderen Motor nich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen