Typ 89 auf Euro 2 bzw. D3 umrüsten
Hallo,
Ich habe nochmal eine kleine Frage. Würde meinen Audi 80 Typ 89 Bj 89 mit 90 PS gerne auf Euro 2 oder evtl sogar D3 umrüsten. In den Papieren ist unter Schlüsselnummer 5 "Otto 01" eingetragen. Heißt ja wohl, dass er keinen G-Kat hat und auf Euro 1 eingestuft ist, oder?
Was hat euch die Umrüstung gekostet? Auf D3 komme ich ja nur mit G-Kat plus Kaltlaufregler oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
Wie läuft das mit dem eintragen und ummelden? Gibts irgendwas besonderes zu beachten? Würde die Teile so weit möglich selbst einbauen und AU ist eh nächsten Monat fällig.
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?
Evtl soll der Gute demnächst ne Gasanlage kriegen, dann ändert sich doch auch wieder einiges oder?
viele Grüße
Kordy
18 Antworten
danke für die vielen antworten! aber wesentlich schllauer bin ich immer noch nicht... hier waren doch ziemlich viele unterschiedliche meinungen.
ich habne auch nochmal nachgeschaut: ich habe die euro 1- norm und den pm-motor.
also muss ich doch zumindest nen u-kat haben, oder? und wenn ich den habe, kann ich mit nem klr auf euro 2 kommen.
´hab ich das so richtig verstanden?
viele grüße
katrin
PM = Euro1
Hallo Katrin,
zusammenfassend wäre zu sagen, daß der PM normalerweise nur mit G-Kat ausgestattet ist.
In Deinem Fahrzeugschein müßte dementsprechend bei der Schlüselnummer zu 1 an der 5.+6. Stelle 01 stehen.
Das bedeutet Euro1.
siehe auch: http://www.kfz-steuern-sparen.de/Steuerspartabelle.html
Wenn Du einen PM mit Schaltgetriebe hast, dann kannst Du einen KLR einbauen lassen.
Wie schon beschrieben kostet das so zwischen 160 u. 200 Euro.
Danach bekommt man die D3-Norm.
Daten von Twintec: http://www.twintec.de/index-de.html
Audi 80
Bestellnummer 20 31 10 18
Typ 89 Motor-KB:PM
Getriebe: Schaltung
L 1.8 KW/PS 66/90
HSN TSN
0588 386
Baujahr 03.88-12.91
Steuerersparnis in 5 Jahren durch Euro2-Norm 699,- €
Ablauf:
1. Kat-test durchführen
2. Einbauen (wenn der Kat schlecht ist braucht man den KLR gar nicht einbauen)
3. AU-Test u. Steuerbescheinigung von der Werkstatt ausfüllen lassen
4. Damit zur Zulassungsstelle mit Brief u. Schein und die Fahrzeugdaten ändern lassen (ca. 11 Euro)
5. Warten bis die Rückzahlung/neuer Bescheid vom Finanzamt kommt
6. 🙂
Man kann den KLR natürlich auch selbst einbauen, aber dann braucht man eine Werkstatt, die den Steueränderungsantrag und KAT-Test ausfüllt.
Und wenn Du die Suche hier anwirfst, wirst Du jede Menge Beiträge mit vielen Tipps finden.
Wurde schon mehrmals alles erklärt.
Hallo,
nen Freund von mir hat nen Audi 100 Typ 44 mit nem 1.8 und nen G-Kat. MKB müßte pf oder ph sein, weiß ich jetzt leider nicht genau. Gibt es für ihn die Möglichkeit nen KLR einzubauen? Für ihn gibt es von TwionTec keinen, aber der motor dürfte doch kaum Unterschiede zur PM Maschine haben oder zu dem RP aus dem Passat 35i.
Kein KLR für PH
Hallo,
weder bei HJS noch bei GAT-KAT wird für den PH ein KLR angeboten.
Bei HJS gibt es für den PH einen Upgrade-Kat.
Aber der lohnt sich vermutlich nur, wenn der eingebaute KAT nicht mehr so tolle Werte liefert, bzw. das Fahrzeug noch viele Jahre gefahren wird.
HJS-KAT: 90 11 5001
04.1985-12.1987
PH ab FG.-Nr.: 44-F-112 877 – 44-J-200 099