1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Typ 4 Motor

Typ 4 Motor

VW Käfer 1300

Hallo
Nachdem ich nun einen Block zum Getriebe geöffnet hatte und ich den Motor ausgebaut habe stellen sich neue Aufgaben. Mit erschrecken musste ich feststellen das der Motor ölt. Das Öl steht in der Getriebeglocke und die Stösselschutzrohre sind undicht. Bin zwar vom Fach nur war der Käfer vor meiner Zeit. Den Kurbelwellendichtring zum Getriebe habe ich vor ein Paar Jahren schon mal erneuert. Ist wohl nicht dicht. Was benötige ich um die Stösselrohre abzudichten? Muss der Motor auf OT gestellt werden wenn die Köpfe demontiert werden? Was benötige ich alles? Fragen über Fragen.

Freue mich auf eure Antworten.

Gruß Holger

22 Antworten

Du brauchts die Köpfe nicht abmachen! Kipphebel abbauen und dann kann man die Stösselschutzrohre rausdrücken. Da sind o-ringe drin. Du kannst die neu machen, aber bei mir reichte es immer 2 oder 3 Lagen Teflonband drumzuwickeln und wieder reinschieben mit Fett. Die müssen relativ schwer reinzuschieben sein, dann sind sie auch dicht. Flutschen die so rein- sind sie wieder bald undicht.
Dichtmittel kannste da vergessen; hilft nicht, das schiebste nur weg beim Einbau.

Das verstehe ich nicht ganz. Kann ich die Rohre durch die Köpfe schieben in den Rumpf?
Muss ich den Motor auf OT stellen wenn ich die Kipphebelwelle ausbaue?

diese Schutzrohre werden von unten eingebracht. Nicht durch die Köpfe.
Für die ganzen Arbeiten (auch für die Demontage der Kipphebel) ist es egal, ob OT oder nicht. Also musst du nicht unbedingt auf OT drehen.

Ähnliche Themen

Ich stehe auf'n Schlauch. Wenn ich die von unten einbringe ,muss ich die doch zusammenschieben können. sonst gehen die doch da nicht zwischen????

Nicht von unten! Die werden durch den Kopf geschoben. So wie Flat geschrieben hat.Kipper runter und dann kannst Du sie rausziehen.

Also doch. VW 71 H hat geschrieben von unten einbringen. Oder waren die verlinkten gemeint?
Danke erstmal. Bei CSP gibt es so schwarze für'n Typ1. Gibt's sowas auch für'n Typ4? Da ist wohl auch n Montagewerkzeug bei.

Gruß Holger

ich kann mir nicht vorstellen, dass die blauen durch das Loch vom Kopf passen

Zitat:

@VW71H schrieb am 30. November 2014 um 21:08:31 Uhr:


ich kann mir nicht vorstellen, dass die blauen durch das Loch vom Kopf passen

Also irgendwie kann ich Dir nicht folgen Walter.Wieso die blauen?

Wo steht denn da was von Typ 4 Motor?

ist denn das Loch im Kopf vom Typ4 so viel größer als im Typ1?

Deine Antwort
Ähnliche Themen