Typ 1 Öldruck kalt sehr hoch

VW Käfer Mexico

Hallo zusammen,

ich habe in meinen Käfer einen neu aufgebauten Typ 1 1,8L eingebaut. Interner Ölkühler in der Hundehütte.
Ölpumpe ist eine CB Filterölpumpe mit dem ganzen kurzen Mahle OC 306, glaube ich.

Öl 20W50, Öldruckregelkolben Set von CSP ganz normal, nichts verstärkt oder ähnliches. Kolben laufen wunderbar und flutschen von alleine raus.
Kalt habe ich einen Öldruck von fast 7 Bar, (Anzeige und Geber von Werk34 0-10 Bar), deshalb ist mir vor kurzem auch ein interner Kühler geplatzt. Keine Ahnung wieso der Kühler und nicht der Filter, aber es war so.
Nun ist ein neuer Kühler drin, ich hatte die Regelkolben draußen, die laufen wirklich super im Gehäuse.

Kann sich einer von euch erklären woran es liegen kann das die Regelkolben bei 4,5 Bar nicht öffnen?

Gruß Sebastian

15 Antworten

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 13. Juni 2020 um 20:26:24 Uhr:



Zitat:

@emmerson1984 schrieb am 13. Juni 2020 um 19:09:44 Uhr:



Darum soll es aber Garnicht gehen. Du wirst mir zustimmen, dass ein neu gemachter Motor nicht verstopft sein wird....
...nicht verstopft sein sollte... 😉

Ja, das gibt's natürlich auch.

Aber diese Entlastungsbohrung habe ich bei meinen Motoren durchaus schon live gesehen... und sie sind auf der Innenseite vom Sumpf knapp über dem Boden zu sehen.

Der TE hat geschrieben, er habe ein "SET" gekauft... also Kolben, Federn und Verschluss Schraube... wie im CSP Katalog sichtbar.

Wenn diese Schraube etwas zu lang ist, verschließt sie die Entlastungsbohrung... und dann ist eben nicht mit "regeln". Dann gibt die Pumpe den Druck vor... und es hat ja schon den Kühler gefetzt. Der packt normalerweise durchaus 7bar... also war noch mehr drauf.

Es gibt diese Schrauben als Schlitzschraube... somit schön kurz. Aber wenn das z.B. als Inbus Schraube geliefert wurde... na dann wird diese Schraube zwangsläufig länger und spannt die Feder stärker. Somit erneut höherer Druck.

Also ich würde die Verschluss Schraube mal genauestens vergleichen, ob gleich lang vom Gewinde und von der Lage zur Feder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen