Twintop tieferlegen und 19" Tipps

Opel Astra H

Hallo Leute,

nachdem ich gestern meine Domlager erneuert habe, habe ich dabei festgestellt dass die linke Feder gebrochen ist.

Nun, somit werde ich meinen Plan zur Tieferlegung wohl vorziehen.
Leider habe ich mit sowas noch gar keine Erfahrung. Daher die Frage, wieviel kann ich das Auto tieferlegen ohne Änderungen am Radkasten vornehmen zu müssen? Die Räder sollen dabei nicht im Radkasten verschwinden sondern recht bündig anschließen.

Das ganze sollte noch alltagstauglich bleiben, heißt nicht zuviel härter werden und man sollte noch normal in die Parkhäuser bzw. über Bordsteine/ Bodenschweller kommen (Hab gelesen die Eibach seien wohl etwas weicher als die H&R`s).
Zusätzlich möchte ich kommenden Sommer 19 Zöller mit 225/35 er Reifen draufbauen.

Da wär die Frage ob ich da mit der Einpresstiefe was beachten muss? Evtl. sollens auch 235/35 er Reifen werden (mit der nötigen Tachoanpassung).
An Felgen habe ich die DOTZ Tupac im Blick. Die passen aber vom Lochkreis nicht, so dass ich wohl mit Adapterplatten arbeiten muss (Die muss ich dann wohl in die ET mit einrechnen. Bleibt die Frage obs die Felgen mit der passenden ET überhaupt gibt).

Die Seriendämpfer (IDS+) sollen drin bleiben, da ich das System ziemlich genial finde. Motormäßig ists der 1,9 er Diesel. Hab gelesen dass das bei der Achslast ne Rolle spielt.

Fragen über Fragen...

Gruß
Eddie

P.S.:
Hab auch gelesen dass bei den Tieferlegungsangaben die Werkstieferlegung (die wohl 15 mm sein soll) mit eingerechnet ist. D.h. wenn ich möchte dass das Auto 35 mm runter kommt, muss ich dann 50` er Federn kaufen?

30 Antworten

Hmm - da liest man hier verschiedenes. Manche sagen die Begrenzer seien bei IDS+ bereits ab Werk verbaut, andere sagen nicht. Wiederum andere sagen die brauche man je nach Gutachten der Felge mal und mal nicht. Die 19 Zöller sind im Opel Reifenkatalog nicht aufgeführt, auch wenn ich sicher bin das irgendwo gelesen zu haben dass das geht. Gibt ja wohl doch einige die 19`er haben.

Hab auch grad mal bei Eibach in das Teilegutachten geschaut. Hab ich das da richtig gelesen dass ne Achsvermessung gemacht werden muss? Die Tieferlegung sollte doch auf Spur/ Sturz keinen Einfluss haben?

Was kostet die Eintragung beim TÜV? Tragen die das in die Papiere ein oder muss ich noch zur Zulassungsstelle damit? Muss das auch in den Brief? Der liegt noch auf der Bank...

Hab das Gutachten mal angehängt.

LG

Klar gibts Serien 19" Felgen. Du brauchst halt Umrüstkatalog.

Spur vermessen ist nach jedem Trennen von Stoßdämpfereinheit vom Achsschenkel pflicht, weil man uU Sturz minimal verstellt und somit auch die Spur sich verstellt. man hat zwar kein richtiges Längstloch, aber ca 5 mm Spielraum im Loch Achsschenkel zur Federbeinaufnahme.
Die Auflage steht im absolut jeden Gutachten für Fahrwerke und Federn.

Den Protokoll wollen die jedoch nie sehen, aber das macht guten Eindruck 🙂

Wo steht denn das da? Ich kann nur beim GTC was finden aber nicht beim Twintop

Ähnliche Themen

Ist auch A-H/C. Sprich es speilt keine Rolle.

Ist eig. eher egal- außer du möchtest originale 19" verwenden. Ansonsten Felgen kaufen, in die Auflagen gucken, aber nix davon machen- steht immer viel zu viel drin (Sicherheitsdenken).

Federn einbauen, Felgen draufmachen, Spur einstellen, zum TÜV fahren, Abnahme nach §21 iVb mit §19.2 machen lassen (Umgangssprachlich Einzelabnahme, weil GA für Felgen sich nur auf Serienfahrwerk bezieht und GA für Federn auf Serienbereifung), ab zur Zulassungsstelle und in die Papiere eintragen lassen (Pflicht bei 21er Abnahme).

Sollte der Brief bei der Bank liegen, kann man den einfach zur Zulassungsstelle zwecks Umschreibung schicken lassen, nimm mit der Bank Kontakt auf und gut.

Die ganze Aktion dauer halben Tag und fertig ist die Laube.

Was mich auch wundert, solange Radumfang/ -breite nicht steigen, ändert sich ja nix für die Außenmaße. ob die Felge Da drin nun 19 oder 17 Zoll hat ist doch dann egal. Oder versteh ich was falsch? Somit dürften doch jeglich Radhaus-/ oder Lenkanschlagänderungen hinfällig sein?

Ändern sich diese Maße zwischen 225/45R17 und 225/35R19?
225/35R19 ist die Kombi, die ich irgendwo meine gelesen zu haben das sie als Maximum zulässig ist.

Hab mal ins Gutachten für die Tzunamee`s geschaut. Da steht auch was von Radhausänderungen bei den Auflagen

die Felgenbreite ändert sich, und ET. 17x7 haben ET 35 . Und 19x8 haben ET 44

Das ist der Punkt. Es schleift denn INNEN beim Vollanschlag.

235/35/R19 funktioniert auch, ist auch so im Umrüstkatalog drin. Überhaupt kein Problem.

Lass es mit Auflagen, hab doch geschrieben. Das steht auch überall drin, selbst bei popeligen 17" Felgen. Ist aber nie notwendig. Die Hersteller sichern sich halt somit ab.

Bild_1

Jau,

hab nun die Eibach ProKit 30/30 bestellt. Bin mal gespannt wie es aussehen wird.
Wegen der Achsvermessung bi nich grad am überlegen ob ichs zu PitStop gebe, die machen für 59€ komplett oder zu Euromaster. Die bieten nen Check ab 29€ an und wenn sie was einstellen müssen wollen sie insgesamt 75€. Haltet ihr das für wahrscheinlich dass man da was stellen muss?

Bei Pitstop war ich mal ganz zufrieden. Hatte meinen Klimakondensator tauschen müssen und die haben mir 69€ brechnet für absaugen und dann paar Tage später wieder auffüllen.

LG

Die einen sagen nein,andere wieder ja. Ich denke aber das es erforderlich ist,hab gerade nachgeschaut,bei mir wurde es gemacht. Ist auf alle Fälle billiger als neue Reifen. Gruss

Zitat:

Original geschrieben von dernetteeddie1978


Hallo Leute,

nachdem ich gestern meine Domlager erneuert habe, habe ich dabei festgestellt dass die linke Feder gebrochen ist.

Nun, somit werde ich meinen Plan zur Tieferlegung wohl vorziehen.
Leider habe ich mit sowas noch gar keine Erfahrung. Daher die Frage, wieviel kann ich das Auto tieferlegen ohne Änderungen am Radkasten vornehmen zu müssen? Die Räder sollen dabei nicht im Radkasten verschwinden sondern recht bündig anschließen.

Das ganze sollte noch alltagstauglich bleiben, heißt nicht zuviel härter werden und man sollte noch normal in die Parkhäuser bzw. über Bordsteine/ Bodenschweller kommen (Hab gelesen die Eibach seien wohl etwas weicher als die H&R`s).
Zusätzlich möchte ich kommenden Sommer 19 Zöller mit 225/35 er Reifen draufbauen.

Da wär die Frage ob ich da mit der Einpresstiefe was beachten muss? Evtl. sollens auch 235/35 er Reifen werden (mit der nötigen Tachoanpassung).
An Felgen habe ich die DOTZ Tupac im Blick. Die passen aber vom Lochkreis nicht, so dass ich wohl mit Adapterplatten arbeiten muss (Die muss ich dann wohl in die ET mit einrechnen. Bleibt die Frage obs die Felgen mit der passenden ET überhaupt gibt).

Die Seriendämpfer (IDS+) sollen drin bleiben, da ich das System ziemlich genial finde. Motormäßig ists der 1,9 er Diesel. Hab gelesen dass das bei der Achslast ne Rolle spielt.

Fragen über Fragen...

Gruß
Eddie

P.S.:
Hab auch gelesen dass bei den Tieferlegungsangaben die Werkstieferlegung (die wohl 15 mm sein soll) mit eingerechnet ist. D.h. wenn ich möchte dass das Auto 35 mm runter kommt, muss ich dann 50` er Federn kaufen?

Moin! Also ich hätte fast das gleiche Problem und zwar wollte ich meinen TwinTop auch tieferlegen und hatte hier mal nach gefragt was das beste sei. Viele meinten das Eibach Prokit 30/30 wie du das ja bei dem einen Bild auch erkennen kannst. Und zwar bin ich dem Rat gefolgt und hatte mir das von Eibach bestellt umd ich musste leider fest stellen das das bei mir so nicht der Fall war. Optisch sah es so aus als würde der Arsch hängen. (Wirkt sich wahrscheinlich auf jeden Fahrzeugtyp anders aus).
Na ja auf jeden Fall ging das für mich gar nicht und habe mir ein 40/30 Federn von Lowtec bestellt und ich muß sagen es ist genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Ist vorne nen kleinen Tick tiefer was meiner Meinung nach besser aussieht. Ist nicht zu hart, immer noch super Fahrkomfort und kommst auch noch überall lang. ??. Mit dem Radkasten passt das locker.
Beim eintragen überhaupt keine Probleme gehabt.

Welchen Motor hast du? Und welche Federn (Achslachst) hattest du eingebaut

Das ist ein 1,9 CDTI 150 PS
http://pages.ebay.com/.../?...
Das sind die Federn die ich für meinen gekauft habe
Gruß

Wie fährt sich das Auto so damit? Härter? Hast du Standard oder IDS+ Dämpfer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen